Nachgefragt | Verschweigt die Polizei die Täternationalität?

Nachgefragt | Verschweigt die Polizei die Täternationalität?

Ob Dealerbanden am Bahnhof oder tunesische Intensivstraftäter – in Regensburg ist Migrantenkriminalität kein Novum.

- Anzeige -
Die Ausländerkriminalität in Bayern ist hoch. Der Anteil der tatverdächtigen Nichtdeutschen ist von 36,5 % (2022) um 3,1 % auf 39,6 % (2023) angestiegen (ohne ausländerrechtliche Verstöße), wie die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) aufzeigt. Hin und wieder kommt es vor, dass die Polizei die Täternationalität in Pressemitteilungen nicht nennt. „Ob die Nationalität von Tatverdächtigen genannt wird, entscheidet die Polizei immer im Einzelfall“, so erklärte es das Polizeipräsidium Oberpfalz vor ein paar Monaten (RSZ: „Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen“, 18.08.2023). Hat das Verschweigen der Täternationalität System? Wir haben aktuelle Presseberichte der Polizei unter die Lupe genommen.

 

Fall 1: Messerstecherei, 14.04.2024

 

Am 14.04.2024 sei es laut Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz gegen Abend an einer Tankstelle im Regensburger Osten zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Gruppen mit jeweils ca. zehn Personen gekommen. Durch massives Polizeiaufgebot seien die Gruppen getrennt worden. Drei Personen hätten Stich- und Schnittverletzungen erlitten, seien aber nicht lebensgefährlich verletzt worden. Von den beiden Gruppen seien vor Ort sechs Tatverdächtige vorläufig festgenommen worden. Ein weiterer im Nachgang ermittelter Beschuldigter sei mit dem Verdacht auf zwei versuchte Tötungsdelikte und gefährliche Körperverletzung vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Dieser habe am 17.04. einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 19-jährigen Iraker erlassen.

Wir wollen wissen: Welcher Hintergrund hatte die Auseinandersetzung? Welche Nationalität haben sämtliche Beteiligten? Welcher Strafmaßrahmen ist möglich?

Das Polizeipräsidium Oberpfalz antwortet uns auf Nachfrage:

Bezugnehmend auf Ihre Anfrage kann ich Ihnen mitteilen, dass der Hintergrund der Auseinandersetzung Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen und eine abschließende Klärung noch nicht gegeben ist.

Die Beteiligten haben verschiedene Nationalitäten. Auch Deutsche waren an der Auseinandersetzung beteiligt. Sofern Sie eine detaillierte Aufstellung benötigen, bitten wir um Rückmeldung.

Bei den vielen beteiligten Personen handelte es sich zum Großteil um deutsche Staatsangehörige. Die weiteren Personen haben diverse Staatsangehörigkeiten, sodass nur unter anderem Iraker und Syrer zu nennen sind.

Der Strafmaßrahmen hängt vom angeklagten Delikt ab und obliegt der Justiz.

Auf weitere Nachfrage erklärt das Polizeipräsidium Oberpfalz:

Derzeit wird, wie bereits berichtet, durch die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg gegen einen 17-jährigen irakischen Staatsangehörigen aufgrund zweifachen versuchten Mordes ermittelt. Gegen diesen wurde durch das Amtsgericht Regensburg ein Untersuchungshaftbefehl erlassen.

Während der Auseinandersetzung kamen drei Jugendliche, einer davon mit ukrainische und zwei mit deutscher Staatsangehörigkeit, zu Schaden.

Insgesamt war eine Vielzahl von Beteiligten mit unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten in den Vorfall involviert. Um die Art der jeweiligen Beteiligung zu klären, werden derzeit durch die Kriminalpolizeiinspektion vielfach Vernehmungen durchgeführt. Eine detaillierte Nennung weiterer Staatsangehörigkeiten kann aufgrund dessen zum jetzigen Zeitpunkt nicht erfolgen.

Eine Aussage zum Migrationshintergrund kann ebenfalls nicht getroffen werden, da dieser durch die Polizei nicht erhoben wird.

 

- Anzeige -

 

Fall 2: Waffen & Rauschgift, 17.04.2024

 

Laut Pressebericht des Polizeipräsidiums Oberpfalz seien am 17.04.2024 bei vier Durchsuchungen in Regensburg und einer in Parsberg Betäubungsmittel in großen Mengen sichergestellt worden: 400 Ecstasy-Tabletten, 60 g Kokain, mehrere psilocybinhaltige Pilze, 120 g Marihuana, Haschisch und diverse Rauschgiftutensilien, welche auf einen Handel mit Betäubungsmittel hindeuten. Außerdem seien durch die Polizeikräfte eine Vielzahl an Datenträger, ein fünfstelliger Bargeldbetrag und verschiedenste Waffen, darunter eine Schreckschusspistole sichergestellt worden. Drei Männern im Alter von 19 bis 21 Jahren werde das Verbrechen des Handels mit Betäubungsmittel in nicht geringer Menge vorgeworfen.

Auf unsere Fragen antwortet das Polizeipräsidium Oberpfalz folgendermaßen:

1. Welche Nationalität haben die drei Tatverdächtigen?

Bei den drei Tatverdächtigen handelt es sich jeweils um deutsche Staatsangehörige.

2. Haben die drei Tatverdächtigen Migrationshintergrund?

Nein. (Anm.d.Red.: Die Aussage ist widersprüchlich, siehe oben: „Eine Aussage zum Migrationshintergrund kann ebenfalls nicht getroffen werden, da dieser durch die Polizei nicht erhoben wird.“)

3. Welcher Strafmaßrahmen ist möglich?

Die Bemessung der Strafe obliegt im Rahmen der gesetzlichen Grenzen der Staatsanwaltschaft und dem zuständigen Gericht.

 

- Anzeige -

 

Fall 3: Pkw-Aufbruch, 26.12.2023

 

In einer aktuellen Pressemitteilung dankt die Polizeiinspektion Regensburg Süd einer Bürgerin, die in der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag die Polizei verständigte, nachdem sie beobachtete, wie sich mehrere Personen an einem Fahrzeug zu schaffen machten. Aufgrund der detaillierten Personenbeschreibungen für die jungen Männer und der Fluchtrichtung, die sie habe angeben können, haben im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen insgesamt fünf Tatverdächtige festgenommen werden können, bei welchen Diebesgut aus dem Pkw sowie Aufbruchswerkzeug sichergestellt worden sei. Im Nachgang seien diesen Tatverdächtigen noch weitere Pkw-Aufbrüche zugeordnet worden. Gegen die Männer sei ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug eingeleitet worden. Die Nationalität der Täter wurde von der Polizei nicht angegeben.

Wir stellen unsere Fragen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd antwortet:

Von den Tatverdächtigen habe drei die tunesische, einer die syrische und einer die libysche Staatsangehörigkeit.

Bei einem besonders schweren Fall des Diebstahls sieht das Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zehn Jahren vor (§243 StGB)

 

Nationalität verschweigen ist Unsinn

 

Scheinbar nach Belieben gibt die Polizei die Täternationalität an oder lässt sie weg. Der Leser geht davon aus, dass es sich bei Tatverdächtigen ohne Angabe der Nationalität um Migranten handelt. Das Verschweigen der Täternationalität bietet dann Zündstoff für Missverständnisse und Verschwörungstheorien. (lnw)
 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Amtliche Bekanntmachung | Planauslegung für das Bauvorhaben Bahnhof Regensburg Walhallastraße (Anzeige)

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Bf Regensburg Walhallastraße: Neubau der Verkehrsstation.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Während sich vor der CDU-Zentrale offenkundig unterbeschäftigte Linksaktivistinnen an der Stadtbild-Aussage abarbeiten, fallen in Heinsberg fünf polizeibekannte Syrer über ein Mädchen her.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Es hätte für Deutschland so gut werden können, als bei der letzten Bundestagswahl mit Friedrich Merz ein ausgewiesener Merkel-Gegner als Sieger hervorging. Doch leider kam es anders.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Kürzlich brannte das historische Jagdschloss vollständig aus. In einem Bekennerschreiben hat sich die „Antifa“ zum Terrorakt bekannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Am Montag kam es im Donau-Einkaufszentrum zu einem Ladendiebstahl. Beim Eintreffen Polizei verhielt sich der Syrer äußerst aggressiv.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Zwei Männer gingen auf einen 24-Jährigen los. Seine Uhr wurde dabei entwendet.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung