Nachgefragt | Die tunesischen Intensivtäter in Regensburg

Nachgefragt | Die tunesischen Intensivtäter in Regensburg

Silvesterübergriffe: Den drei tunesischen Gewalttätern wird jetzt der Prozess gemacht.

- Anzeige -
In und nach der Silvesternacht machten drei brutale und sexuell übergriffige Tunesier von sich reden: Auf den Videoaufzeichnungen eines Zeugen (s. Originalvideo unten) ist zu erkennen, wie die drei Tatverdächtigen im Alter von 31 bis 38 Jahren vor der Regensburger Gaststätte „Hemingway`s“ (Obere Bachgasse) Flaschen werfen und herumpöbeln (wir haben berichtet). Was man nicht sieht: Die Faustschläge und Flaschenwürfe (mit zuvor eigens scharfkantig geschlagenen Flaschen) gegen acht Menschen. Einer davon wurde dabei lebensgefährlich verletzt und leidet heute noch an den Folgen der Tat. Den Tunesiern wird jetzt der Prozess gemacht.

„Hemingway’s“-Gewalttäter vor Gericht

Der Prozess gegen den ersten der Tatverdächtigen begann diese Woche, wie die MZ berichtete. Der 38-Jährige Asylbewerber sei Ende letzten Jahres immer wieder auffällig geworden: Hausfriedensbruch, Diebstahl, Bedrohung, Besitz von Betäubungsmitteln, an Silvester schließlich Sachbeschädigung und gefährliche Körperverletzung. Opfer seien eine Barkeeperin, Mitarbeiter und Gäste gewesen. Eine zerbrochene Champagnerflasche habe er in Richtung einer Menschenmenge geworfen. Der Tunesier habe gestanden: Für ein Geständnis seien ihm nicht mehr als drei Jahre und drei Monate Haft in Aussicht gestellt worden. Anfang Juli stehen seine beiden Mittäter vor Gericht.

Sonderreferat Intensivtäter: 69 U-Haftbefehle

In einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom 12.06.2024 geloben Polizei und Justiz weiterhin entschlossenes Vorgehen gegen Mehrfach- und Intensivtäter. Das bei der Staatsanwaltschaft Regensburg errichtete Sonderreferat, welches Strafverfahren gegen Mehrfach- und Intensivtäter beschleunigen soll, habe bisher 69 Untersuchungshaftbefehle erlassen.

Notorischer Dieb in U-Haft

Laut Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz befinde sich ein 24-Jähriger Tunesier seit 08.06.2024 zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit in Untersuchungshaft. Im November 2023 sei er zum ersten Mal wegen mehrerer Diebstahlsdelikte in Untersuchungshaft gewesen. Er sei schließlich zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Anfang Juni sei der Mann wieder durch einen Diebstahl im Stadtgebiet aufgefallen und wenige Tage darauf festgenommen worden. Er sei in eine bayerische Justizvollzugsanstalt eingeliefert worden.

Wie sinnvoll sind Bewährungsstrafen bei Intensivtätern?

Schnelle Fahnungserfolge bei Intensivtätern sind eine Sache, aber eine andere Sache ist eine zimperliche Justiz. Ein zu Bewährungsstrafe verurteilter Intensivtäter, der, kaum auf freiem Fuß, einfach weitermacht wie bisher, kann kaum als Erfolg gelten. Trotzdem: Die Probleme auf den Straßen Regensburgs bleiben von den Behörden nicht unbemerkt – Polizei und Justiz lassen Willen zur Besserung erkennen. Ob das aber auch ausreicht, um Regensburg vor kriminellen Migranten wirkungsvoll zu schützen? Wir bleiben dran und werden berichten! (lnw)

 

Dieses Video ging bundesweit viral und führte zur Ergreifung der tunesischen Intensivtäter.
Video: © privat

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung