Nachgefragt | Umweltfrevel im idyllischen Otterbachtal

Nachgefragt | Umweltfrevel im idyllischen Otterbachtal

Fährt man von der Staatsstraße 2145 bei Altenthann/Roidhof Richtung Bruckhaus ab, kommt man zum Wandererparkplatz Eichelmühle.

Besorgte Bürger wenden sich an die Stadtzeitung: Nördlich von Regensburg treibt ein Natursünder sein Unwesen. Auf dem Wandererparkplatz Eichelmühle, vielleicht 300 m entfernt vom legendären „Korea-Wirt“ im Otterbachtal, wurde etwa ein Dutzend Reifen abgelagert. Interessant: Der Name einer Frau, Katrin H. (vollständiger Name der Redaktion bekannt), prangt in gelber Kreideschrift auf einem der Reifen. Die RSZ ist diesem Umweltfrevel nachgegangen.

- Anzeige -
Unsere erste Anlaufstelle ist das Landratsamt Regensburg. Wir wollen wissen, ob es sich womöglich um eine legale Reifensammlung oder doch um eine illegale Müllablagerung handelt. Eine Pressesprecherin des Landratsamtes erklärt: „Am Wanderparkplatz Eichelmühle ist keine legale Reifensammelaktion bekannt. Die Tat ist als illegale Müllentsorgung einzustufen, welche nach § 69 Kreislaufwirtschaftsgesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt.“ Die Pressesprecherin fährt fort: „Die Entfernung der wilden Müllablagerung bzw. Entsorgung der Altreifen erfolgt durch die die Abfallwirtschaft im Landratsamt.“

Vom Polizeihauptkommissar der Polizeiinspektion Wörth a.d. Donau Josef Neft bekommen wir weitere Informationen. Der Fall ist dort bereits „ausermittelt“. Ohne Ergebnis. Wir wollen wissen, warum die Polizei trotz eines vollständigen Namens auf den Reifen nicht in der Lage war, den Täter ausfindig zu machen. Polizeihauptkommissar Neft antwortet: „Bei den Ermittlungen wurde sämtlichen Hinweisen und Spuren nachgegangen. Auch bezüglich des Hinweises auf eine Besitzerin, zumindest bei einem der Reifen, wurden Ermittlungen getätigt. Diese ergaben, dass die ehemalige Reifenbesitzerin einen Satz Reifen, zu dem auch der mit der Aufschrift gehörte, im Internet verkauft hat. Eine Weiterverfolgung zu den neuen Besitzern war jedoch aufgrund fehlender Verkaufsunterlagen (Verträge, Quittungen o.ä.) leider nicht mehr möglich und nachvollziehbar. Weitere Hinweise, die auf die ehemalige Reifenbesitzerin als Verursacherin der Reifenablagerung hindeuten, liegen nicht vor.“ Neft fügt hinzu: „Anzumerken ist, dass die Firma Meindl für den 06. Mai 2022 eine Altreifensammlung im Gemeindegebiet Altenthann angesetzt hat. Da auch jetzt bereits mehrfach zur Abholung abgelegte Reifen festzustellen sind, kann ein Zusammenhang mit der Ablagerung und der Altreifensammlung nicht gänzlich ausgeschlossen werden.“

Aber mit einer Altreifensammlung ist der Reifenberg am Wandererparkplatz nicht zu erklären – hier verschandelt jemand unsere schöne Natur mit Müll. Jeder, der etwas über die illegale Reifenablagerung auf dem Wandererparkplatz Eichelmühle weiß, melde sich bitte bei der Polizei Wörth a.d. Donau. Leser, die irgendeinen Frevel an unserer Umwelt entdecken, können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular an uns wenden. Wir nehmen uns der Sache an. (lnw)

 

2 ZoomHat hier der Täter seine Visitenkarte hinterlassen? Ein vollständiger Name prangt auf den Reifen.
© Lukas N. Wuttke

 

Zum Artikel „Dieselstraße immer noch müllfrei?“

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Dienstag, 03. Mai 2022

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Selbst für Menschen, für die eine Rücken-Operation bisher unvermeidlich schien, besteht Hoffnung. Durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen lassen sich Rückenleiden in vielen Fällen behandeln.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Regensburger Almanach 2023

Regensburger Almanach 2023

Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielen kreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern.

>> weiterlesen

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Am 06.12.2023 kommt Gregor Gysi um 20 Uhr nach Regensburg in Kolpinghaus und rezitiert aus seinen Büchern „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und „Was Politiker nicht sagen“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

>> weiterlesen

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Im Zuge der Flüchtlingskrise, die seit 2015 anhält, sind Hunderttausende Menschen aus islamischen Ländern nach Deutschland geströmt. Diese Menschen solidarisieren sich zurzeit teils gewaltsam mit der palästinensischen Hamas gegen Israel bzw. Juden im Allgemeinen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Der Bahnhofsbezirk wird zum Kriminalitäts-Hotspot. Ein Informant, der die Szene gut kennt, fast täglich die Anselm-Allee beim Milchschwammerl passiert und dabei die Verhaltensweisen der ausländischen Drogendealer beobachtet, berichtet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Die Kriminalität am Regensburger Bahnhof nimmt zu (wir haben berichtet). Wie viele Sexualdelikte gibt es dort? Wie hoch ist der Ausländeranteil?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Der zähe Rechtsstreit der Stadt Regensburg gegen den Regensburger Bauträger „Schmack Immobilien Gruppe“ um einen künstlichen Hügel ist vorbei. Trotz geringer Erfolgsaussichten hat die Stadt die Reißleine nicht rechtzeitig gezogen – und muss jetzt zahlen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung