Nachgefragt | Regensburger Unterwelten Juni 2021

Nachgefragt | Regensburger Unterwelten Juni 2021

- Anzeige -
Folgen Sie der Regensburger Stadtzeitung auf einer Reise in Regensburgs Untergrund. Monatlich wird ein entsprechendes Suchbild veröffentlicht. Die Lösung wird in der darauffolgenden Ausgabe bekanntgegeben. Die Regensburger Stadtzeitung folgt den Spuren in den Regensburger Untergrund. Unsere Reporter durchstreifen die Stadt nach Auffälligkeiten, die auf ein im Boden verborgenes Geheimnis verweisen. In dieser Ausgabe veröffentlichen wir unser erstes Bild: Wo befindet sich dieses Objekt und welchem Zweck dient es? Schicken Sie Ihre Antwort an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Auflösung wird in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben!

Kennen auch Sie ein verborgenes Geheimnis in der Regensburger Unterwelt oder haben Sie etwas entdeckt, das auf ein solches schließen lässt? Schicken Sie uns ein Bild mit Fundort und ggf. Informationen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 

Auflösung

Auflösung

In der letzten Ausgabe der Regensburger Stadtzeitung haben wir Sie nach der Funktion dieser Gebilde und dem Ort, wo sie zu finden sind, gefragt. Zahlreiche Hinweise, darunter viele richtige, haben uns erreicht. Hier die Auflösung!

Es handelt sich um Grundwassermessstellen am Pfaffensteiner Hang oberhalb des Pfaffensteiner Tunnels! Ein Sprecher der Autobahn Südbayern klärt auf: „Zwischen Dezember 2020 und Mai 2021 wurden dort 11 Grundwassermessstellen angelegt, die in Tiefen zwischen 20 und 63 Metern hinabreichen.“ Diese Stellen dienen unter anderem zur Erarbeitung des Sanierungskonzepts des Pfaffensteiner Tunnels.

Der Pfaffensteiner Tunnel ist seit 1977 in Betrieb und durchquert auf 880 Metern die Winzerer Höhen. Schon beim Bau ab dem Jahr 1974 gab es Probleme mit den unterschiedlich verlaufenden Gesteinsschichten. Im Zuge der Diskussion um die Sanierung des Tunnels dienen solche Messstellen zur Ausarbeitung verschiedener Sanierungskonzepte. Drei Möglichkeiten stehen bisher im Raum: Zum einen sollen nur die beiden bestehenden Röhren saniert werden, zum anderen können entweder die beiden Röhren vergrößert werden oder eine dritte Röhre gebaut werden. Eine Problemlösung ist noch nicht in Sicht, da es sich beim Pfaffensteiner Tunnel um ein Nadelöhr der Regensburger Autobahnen handelt und die Sanierung, in welcher Form auch immer, während des fließenden Verkehrs stattfinden muss. Zehntausende Fahrzeuge passieren täglich diesen Autobahnabschnitt. Es bleibt spannend, ob und – wenn ja – wann eine Lösung für dieses schwierige Problem gefunden werden kann.

 

Bildunterschrift: Elf Grundwassermessstellen sind am Pfaffensteiner Hang und den Winzerer Höhen zu  finden und dienen zur Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes des Pfaffensteiner Tunnels.
© Pia Turainsky

 


Zum Artikel „Regensburger Unterwelten“ vom nächsten Monat

Zum Artikel „Ärger mit Paypal?“

Zum Artikel „Corona-K.O. für Herbstdult – Was bringt der Sommer?“


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung