Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Auf dieser Fläche soll eine 30 x 50 m große Hundewiese entstehen.


- Anzeige -
Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

Hundewiese „Villa Rustica“ floppt

Das Projekt Hundewiese steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Ende 2021 wird die Hundewiese bei einer Bürgerversammlung beantragt. Grund: Die Hundedichte in Burgweinting und Harting habe zugenommen; wegen der Leinenpflicht sei die Sozialisierung von Hunden untereinander gestört. Der Antrag wird vom Stadtrat genehmigt. Auf dem Gelände des „Villa Rustica“-Bodendenkmals, wo sich Überreste eines römischen Landhauses finden, wird eine Hundewiese ausgewiesen. Das kostet die Stadt nichts, weil das Gelände schon von einer niedrigen Hecke umfriedet ist und es somit keine Umzäunung braucht. Nur Spender und Mülleimer für Hundekotbeutel werden aufgestellt.

Bürgermeister Artinger sucht Gespräch mit Bürgern

11 Umweltbürgermeister Ludwig Artinger zeigt sich bürgernah.

Es regt sich Kritik: Das könne man der antiken Stätte nicht zumuten, man wolle keine freilaufenden Hunde in der Nähe des Spielplatzes (die Hecke hält keinen Hund zurück), möglicherweise rennen Hunde mit natürlichem Jagdtrieb sogar in den Wald und wildern. Auf einer Begehung setzt sich Umweltbürgermeister Ludwig Artinger mit den Bedenken der Hundebesitzer und Anwohner auseinander. Man kommt überein, dass die Hundewiese 50 m weiter verschoben, mit einem Stabmattenzaun umgrenzt und mit Bänken für die Hundebesitzer ausgestattet wird. Das soll nun im Frühjahr 2023 geschehen.

Kurz vor knapp: Leute sind unzufrieden

In einem offenen Brief an Stadt und Medien fechtet eine Gruppe von Menschen, die ihren Namen zwar angeben, aber in den Medien nicht namentlich genannt werden wollen, das Projekt Hundewiese noch einmal an: Viele Anwohner und Hundebesitzer hätten sich gegen die Fläche ausgesprochen. Bürgermeister Artinger sei nicht auf die Bedenken der Anwohner eingegangen und weiche jeder Diskussion aus. Der Lärm durch Gebell in der Nähe der Wohnbebauung werde zunehmen. Die Bänke würden dazu verleiten, den Ort als Partylocation zu nutzen. Außerdem werde es mehr Ärger durch Falschparker geben. Man solle das Vorhaben an einen anderen Ort verlegen oder ad acta legen.

2Die kleine Hecke um das „Villa Rustica“-Gelände kann keinen Zaun ersetzen.
© Lukas N. Wuttke

Initiatorin: Das stimme alles nicht

Anwohnerin und Hundebesitzerin Ines Bauer, die diese Hundewiese für Burgweinting Ende 2021 beantragt hat, sagt: „Erhöhter Lärmpegel durch Hundegebell wird sich in minimalen Grenzen halten. Bellen tut letztendlich nur ein aggressiver oder ängstlicher Hund, kein sozialisierter Hund. Diese eingezäunte Wiese bietet die Möglichkeit der soliden Sozialisierung von Hunderassen aller Couleur. Bei vergleichbaren Hundewiesen wird eher geschnuffelt, gespielt und gerannt. Überhaupt ist die Fläche weit entfernt von Anwohnern und getrennt durch eine breite, abgeböschte Hecke. Und direkt nebenan ist ein Kinderspielplatz, wo Kinder laut spielen. Zu den Falschparkern: Die gibt es jetzt schon. Es ist aber Sache der Polizei, mit der Hundewiese hat das erstmal überhaupt nichts zu tun. Und Partys machen Jugendliche überall, wo es ihnen gefällt. Dafür braucht es keine Bänke, die ja sowieso bereits auch am Kinderspielplatz bzw. im ganzen Römerpark aufgestellt sind. Das hat auch mit einer Hundewiese nix zu tun. Dass Bürgermeister Artinger der Diskussion ausweicht, stimmt nicht. Er hat sich auf der Begehung alles erzählen lassen. Da hat man sich ausgetauscht und auch diskutiert. Dort haben sich zwar Viele gegen den Standort ‚Villa Rustica‘ ausgesprochen – das ging auch völlig am Thema vorbei –, aber nicht gegen eine eingezäunte Hundewiese. Der Ort ist mehr oder weniger die einzige Möglichkeit, weil alle anderen Grünflächen von der Stadt als ökologische Ausgleichsflächen ausgewiesen sind und deshalb nicht benutzt werden dürfen. Ich weiß nicht, warum man jetzt diesen Kleinkrieg anzettelt. Die allermeisten Leute sind zufrieden, nur ein paar wenige stellen sich auf einmal quer.“

Die Sache ist durch

Dieses Mal hat die Stadt viel richtig gemacht. Zuerst wollte sie den bequemsten Weg gehen und ohne Aufwand das „Villa Rustica“-Gelände zur Hundewiese umfunktionieren. Aber der Bürger hat sich gewehrt und Bürgermeister Artinger hatte ein offenes Ohr für Kritik. Bravo! Ob die wenigen Hardliner mit ihren Bedenken recht behalten, bleibt abzuwarten. Nüchtern betrachtet, scheint Regensburg jedoch um eine sinnvoll platzierte Hundewiese reicher zu werden. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Mittwoch, 01. Februar 2023

Magazin weitere Artikel

Traumfabrik Erlebnistage - Kurs zu gewinnen!

Traumfabrik Erlebnistage - Kurs zu gewinnen!

14.-16.04., Donauinsel Regensburg

Die Traumfabrik freut sich, endlich wieder Teilnehmer & Referenten bei den Erlebnistagen begrüßen zu dürfen. Bei den Traumfabrik-Erlebnistagen ist der Name Programm: Teilnehmer erwartet hier ein Drei-Tage-Wohlfühlkurzurlaub mit viel Inspiration, Kreativität & positivem Lebensgefühl.

>> weiterlesen

Kunst.Preis 2023

Kunst.Preis 2023

Endlich kann der Wettbewerb „Kunst.Preis 2023“ für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz wieder stattfinden.
Mit dem Kunst.Preis 2023 kehrt mit einem Jahr später als üblich eine hochgeschätzte Tradition in die Kunstszene zurück.

>> weiterlesen

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Das neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde recDas neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde rechtzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.htzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

Das BMW Group Werk Regensburg sorgt weiter für Beschäftigung: Am Produktionsstandort Regensburg wird die BMW Group bis Ende des Jahres 2023 rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen.

>> weiterlesen

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Seit Freitag, den 10.03.2023 ist die Schleuse Geisling für die Schifffahrt gesperrt. Der Grund: Ein Gütermotorschiff war bei der Einfahrt in die Schleuse innerhalb von Minuten gesunken.

>> weiterlesen

LLC Marathon Regensburg mit Jubiläumsangebot

LLC Marathon Regensburg mit Jubiläumsangebot

Da war doch erst die Kurzatmigkeit beim Treppensteigen oder die schnelle Erschöpfung bei einem etwas flotterem Spaziergang. Richtig, mit der Kondition ist es nicht zum Besten, die Ausreden überwiegen: zu kalt, zu nass, zu dunkel, zu einsam. Der LLC Marathon Regensburg schafft Abhilfe mit einem tollen Jubiläums-Angebot: dem 25. Einsteigerlauf.

>> weiterlesen

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Endlich! Der Velvet Room hat eröffnet

Sascha Al-Mahmoud, mit zwei Gesellschaftern an dem neuen Club beteiligt, hat es geschafft. Nach einigen Umbau- und Verschönerungsarbeiten in den Innenräumen, wurde am 18. März mit einer Megaparty eröffnet.

>> weiterlesen

Frischer Wind im Heuport am Dom

Frischer Wind im Heuport am Dom

Eröffnung am 23. März

Das Wirtshaus im Herzen Regensburgs am Domplatz 7 – mit traditioneller bayerischer Küche und einer ordentlichen Portion Gastfreundlichkeit. Kultivierung statt Reformierung lautet das Motto, unter dem Altbewährtes und Neuinterpretiertes aus der bayerischen Küche angeboten wird.

>> weiterlesen

Schüler spenden für Obdachlose

Schüler spenden für Obdachlose

Spiele, Bastelmaterial, Bücher und Hygieneartikel: Eine sechste Klasse sammelte Sach- und Geldspenden für die Caritas- Obdachunterkunft NOAH-deinTagNachtHalt

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Eröffnung des Landesleistungsszentrums für Baseball und Softball

Das neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde recDas neue Schmuckstück im wahrscheinlich schönsten Baseball-Stadion Europas wurde rechtzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.htzeitig zum Start der neuen Baseball-Saison komplett fertig.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

Das BMW Group Werk Regensburg sorgt weiter für Beschäftigung: Am Produktionsstandort Regensburg wird die BMW Group bis Ende des Jahres 2023 rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen.

>> weiterlesen

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Schleuse Geisling erfolgreich trockengelegt!

Seit Freitag, den 10.03.2023 ist die Schleuse Geisling für die Schifffahrt gesperrt. Der Grund: Ein Gütermotorschiff war bei der Einfahrt in die Schleuse innerhalb von Minuten gesunken.

>> weiterlesen

Fibromyalgie – Kostenloser Online-Informationsabend

Online-Infoabend am 15.3.2023 um 18.30 Uhr

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die neben der Leitsymptomatik mit großflächigen Muskel-Sehnenschmerzen und auch mit vielen Begleitsymptomen wie z.B. Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen einher geht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Eigentlich wollten die Grünen heute, 24.01., um 14 Uhr im Stadtratsplenum gegen das Containerdepot am Ostbahnhof stimmen. Verraten die Grünen ihre alten grünen Ideale?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Die Fronten verhärten sich. Am Ostbahnhof soll ein neues Containerdepot der Bahn entstehen, dafür will man eine große Grünfläche bebauen. Die CSU-Stadtratsfraktion will dem vorgelegten Satzungsbeschluss am kommenden Dienstag, 24.01.2023, nicht zustimmen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung