Nachgefragt | Und das wollt ihr alles zerstören!

Nachgefragt | Und das wollt ihr alles zerstören!

Die Stadtzeitung zeigt, welch schmerzhaften Eingriff in den Alleengürtel eine Stadthalle bedeuten würde

Sie ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und gewiss ihre längste, zugleich das wunderbarste Geschenk, das das Fürstenhaus den Regensburgern je gemacht hat und ganz nebenbei einer der allerersten öffentlichen Parks in Europa. Es geht um die sogenannte Fürstenallee, die die Altstadt umgibt.

Fürst Carl Anselm von Thurn und Taxis stiftete sie den Bürgern im 18. Jahrhundert. Auf eigene Kosten ließ er 1779 die vom Herzogspark im Westen der Stadt bis zum nach der  Königlichen Villa benannten Villapark im Osten durchgehenden Allee mit rund 1.500 Bäumen errichten. Der südlichste Punkt der Allee führt um das Fürstliche Schloss und den Fürstenpark herum.

Ein Park für alle Regensburger

- Anzeige -
Jedem Regensburger wollte es der großzügige Fürst ermöglichen, in herrlicher Umgebung herumzuspazieren. Zugleich setzte er sich damit auch ein Denkmal; aus Dankbarkeit nennen die Regensburger „Fürst-Anselm-Allee“. Längst ist aus der Anlage ein richtiger Park geworden, zwischen Studentenwieserl und altem Finanzamt oder rund um das Milchschwammerl ist die Doppelbaumreihe zum großen Park geworden, dort steht auch der mächtige Obelisk, der an den großzügigen Stifter der Anlage erinnert.
In unmittelbarer Nähe das Peterskirchlein oder das Keplermonument, ein klassizistischer Rundtempel, der an den großen Wissenschaftler erinnert, der in Regensburg starb. All diese kleinen stolzen Bauwerke sind umgeben von mächtigen oder weniger mächtigen Bäumen, die zum Teil schon seit Jahrhunderten dort wachsen.

Rathausmehrheit mit SPD und Grünen will 150 Bäume fällen

Doch genau dieses Idyll will die bunte Regenbogenmehrheit im Rathaus unter der Federführung der SPD (die gestaltete einst einen Wahlkampf erfolgreich mit dem Slogan „Lieber 1000 Wohnungen als eine Stadthalle“)  jetzt zerstören. Einen neuen zentralen Busbahnhof und genau die Stadthalle, die sie jahrzehntelang ablehnten, wollen sie dort errichten. Am besten ganz schnell und heimlich und ohne echte Befragung.
Doch genau wegen dieser Vorgehensweise und weil für das geplante „Regensburger Kultur- und Kongresszentrum“ (klingt doch viel eleganter als einfach nur „Stadthalle“) und die Busdrehscheibe 150 Bäume der Fürstenallee weichen müssten, formiert sich Widerstand (die Stadtzeitung berichtete). Ein Bündnis will einen Bürgerentscheid in die Wege leiten, die Erfolgsaussichten scheinen dabei keineswegs gering, interessieren sich doch immer mehr Regensburger für die Initiative gegen den geplanten Betonklotz: Der auf der Internetseite der Stadtzeitung veröffentlichte Artikel zum geplanten Bürgerbegehren war der meistgeklickte der letzten Jahre.

Was die Stadt alles zerstören will

Mit der Volksabstimmung soll es zügig vorangehen. Das Bündnis gegen das RKK will die Eröffnung des „Marinaforums“ (dauert eine ganze Woche vom 9. bis 15. April) auf dem ehemaligen Schlachthofgelände abwarten, damit die Regensburger auch tatsächlich sehen, dass es ein neues Kongress- und Kulturzentrum ja bereits in der Stadt gibt (neben zahllosen anderen Veranstaltungsorten).
„Am 3. April haben wir den nächsten Pressetermin, um weiter auf das Bürgerbegehren aufmerksam zu machen“, sagt Bündnis-Sprecher Quirin Quansah (24, Student). Die Stadtzeitung zeigt auf den Fotos oben schon mal, welche Bäume für das neue „Tor zur Stadt“ weichen müssten. (ssm)

 


 

Die „Nachgefragt“-Reihe

Könnte Sie auch interessieren

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 05. April 2018

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Ninja Action Days im DEZ

Ninja Action Days im DEZ

07. bis 12.07., Parkdeck D

Anfang Juli gibt es eine ganz besondere Aktion im Donau-Einkaufszentrum. Auf dem Parkdeck D (vor Media Markt) wird ein Ninja-Parcours aufgebaut.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Ausflugstipp mit Erlebnis für die ganze Familie!

Ausflugstipp mit Erlebnis für die ganze Familie!

Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit dem Schwerpunkt zur jüngsten Geschichte, insbesondere der Demokratiegeschichte wurde gerade in der Presse empfohlen als eines der 10 außergewöhnlichen Museen in Bayern (und als einziges in Ostbayern!), das man
gesehen haben muss!

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Als ein Iraker bei einer Vernehmung sein Handy zerstören will, schreitet ein Polizeibeamter mit einem „Schockschlag“ ein und steht nun vor Gericht.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung