
Stimmung | Krieg oder Corona – was beschäftigt Regensburg?
Mit Putins Angriff auf die Ukraine hat Corona ein paar Tage lang aufgehört zu existieren. Zumindest in den Köpfen der Menschen. Doch Corona gewinnt durch neue Inzidenz-Höchstwerte wieder an Aktualität. Welche Krise beschäftigt die Regensburger gerade mehr? Was denken sie? Wie gehen sie mit der Situation um? Am 16.03. waren wir auf den Regensburger Plätzen und in den Regensburger Gassen und haben mit den Passanten gesprochen.

Günter Seidl, 59 Jahre, Verwaltungsangestellter, Nittendorf:
„Das ist Größenwahn in meinen Augen“

Maximilian Dotzer, 28 Jahre, Student, Regensburg:
„Ich hab das Gefühl, dass wir uns mittlerweile an die Pandemie gewöhnt haben“

Karin Festner, 58 Jahre, Rentnerin, Regensburg:
„Der Spritpreis erinnert mich sehr an 1972“

Martin Scherf, 42 Jahre, Sinzing, Betriebsleiter:
„Warum hat die NATO durch die Osterweiterung Russland in die Enge getrieben?“

Alexandra Binapfl, 36 Jahre, Schulbegleiterin, Regensburg:
„Es wird alles auf Facebook auf meine Timeline gespült“
Was Alexandra Binapfl mehr beschäftigt, wollen wir wissen: Der Krieg in der Ukraine oder Corona? Sie sagt: „Der Krieg in der Ukraine.“ Ist die Corona-Thematik plötzlich unwichtig geworden? Sie entgegnet: „Nee, aber es bewegt mich nicht so. Ich arbeite ja an der Schule, und die Schüler müssen trotz Tests und großteils Impfungen Masken tragen.“ Und was beschäftigt sie am Ukraine-Krieg? „Vor allem das Leid der Flüchtlinge“, antwortet sie, „und da zuvorderst das Leid von Frauen und Kindern. Ich informiere mich täglich; es wird alles auf Facebook auf meine Timeline gespült.“ Und die Spritpreise? Sie erklärt: „Finde ich nicht gerechtfertigt, aber das hat weniger mit dem Ukraine-Krieg zu tun, sondern mehr mit den Steuern – Treibstoff wird zu stark besteuert, finde ich.“

Martina Wunner, 74 Jahre, Rentnerin, Regensburg:
„Es wird auch niemand sterben, wenn man zu Fuß geht“
Krieg oder Corona? Martina Wunner antwortet: „Der Krieg bewegt mich auf jeden Fall mehr. Dazu ist Corona schon zu alt. Unwichtig ist Corona jetzt nicht, aber es hat sich relativiert. Man sollte sich um das eine kümmern und das andere nicht lassen. Bloß müsste man halt schauen, dass sich die Flüchtlinge auch impfen.“ Was beschäftigt sie am Krieg? Sie meint: „Die Thematik überhaupt. Wie das enden wird. Und die Zwickmühle, in der Europa und vor allem Deutschland steht. Sich solidarisch erklären, ist schön und gut, aber man kann als Staat nicht militärisch eingreifen. Ich bin selbst betroffen. Mein Sohn hat eine ungarische Frau mit Kind aufgenommen, die er verpflegt. Bekannte haben dem Kind ein Fahrrad gespendet, der Frau Kleidung.“ Wie steht sie zu den Benzinpreisen? Wunner antwortet: „Ich bin in ner Zeit geboren, da hat der Sprit 45 Pfennig gekostet. Da haben wir gesagt: Wenn er auf 50 erhöht wird, fahren wir kein Auto mehr. Heute ist er zehnmal so teuer. Eigentlich ist uns an Gas und Benzin noch nichts abgedreht worden. Nur durch die Ankündigung, dass es so kommt, wurden die Erhöhungen gerechtfertigt. Aber es wird auch niemand sterben, wenn man zu Fuß geht. Auch vor einer Lebensmittelknappheit hab ich in meinem Alter keine Angst mehr. Ich hab die Nachkriegszeit erlebt. Es kommt, wie es kommt. Da bin ich schon sehr pragmatisch.“
Fazit
Ein Großteil der von der RSZ am 16.03. in der Regensburger Innenstadt Befragten (82 von 100) gibt an, der Krieg sei wichtiger, neuer, relevanter. Diese Angabe wird meist relativiert: Corona ist für die Leute nicht unwichtig, aber zweitrangig geworden. Als gleich wichtig sehen 14 Befragte beide Themen an. Die Befragten hüten sich (so beobachtet unser Reporter), Corona angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine als wichtiger zu bezeichnen – gerade einmal 2 Befragte. Ebenfalls 2 Befragte geben an, ihnen sei beides nicht wichtig. (lnw)
Die „Nachgefragt“-Reihe
-
- 26.09. Angstraum Regensburger Bahnhof?
- 20.09. Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?
- 15.09. Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen
- 05.09. Regensburg drangsaliert Wirtshäuser – Ausschankstopp für Kneitinger „Unter den Linden“
-
- 25.08. Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?
- 18.08. Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen
- 09.08. Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?
- 08.08. Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen
-
- 22.05. Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 08.05. Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 02.05. Schmierer-Welterbestadt Regensburg?
-
- 24.01. Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben
- 24.01. Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg
- 24.01. Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen
- 22.01. Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen
-
- 26.10. Ist zerstörte Natur zu ersetzen? (Flächenfraß in Regensburg, Teil III/III)
-
- 23.09. Wolfgang Haarer: Rock ʼnʼ Roll und Eskapaden
- 23.09. Baumkiller „Sportpark Ost“? (Flächenfraß in Regensburg, Teil II/III)
- 19.09. Containerdepot der Bahn sorgt für Protest (Flächenfraß in Regensburg, Teil I/III)
- 13.09. Kunst darf alles – in Regensburg nicht?
-
- Endlich Wahlen! – die Kommunalwahl in Regensburg
- Der Bürger will mitreden (Bürger, wehrt Euch!, Teil VI)
-
- Erich Gohl: Was schiefgeht, hängt nicht
- Gehört die Stadt den Radl-Rambos? (Bürger, wehrt Euch!, Teil V)
-
- Die Stadt mal wieder voll daneben (Bürger, wehrt Euch!, Teil IV)
-
Nachgefragt:
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier und nachfolgend:
- 1984
- Beamte, Busen, Paragraphen
- Die Goldgräberstimmung
- Schöne und nackte Mädchen
- Kurioses aus dem Anzeigenverkauf
- Der Kunde, der nie mehr kam
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Peter K. und sein geheimnisvolles Buch
- Konservativ und unkonventionell
- Serie I: Regensburg – wie wir wurden, was wir sind
- Serie II: Besondere Plätze in Regensburg
- Das Scharfgericht für die Wirte
- Anekdoten aus 35 Jahren Regensburger Stadtzeitung
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
- Serie III: Wie aus einer anderen Zeit
- Die Maulhelden und ihre Bücher
- Serie IV: In aller Herren Länder
- Serie V: Der Jahn von unten
- Die großartige Fußballkarriere der Stadtzeitung
- Die Stadtzeitung im Osten
- Der Mann, aus dem was wurde: Ulrich Lechte
- Die Frau, aus der was wurde: Juliette Greco
- Best-of Profile & Parolen
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- In & Out: Rückblick
- Der Veranstaltungsservice: Alles begann mit dem Bürgerfest
- Derblecken à la Regensburg
- Als der Papst kam
- Vom Sommerfest zum Truthahnfest
-
- Wirbel um neue Taxi-App (Bürger, wehrt Euch!, Teil III)
- Außen pfui, innen – naja
-
- Zwischen Knast und Freispruch (Korruptionsaffäre)
- Und sie schämen sich doch! (Bürger, wehrt Euch!, Teil II)
- Ein Mann und seine Welt
-
- Nach Pleiten, Pech und Pannen: Showdown im Wolbergs-Prozess (Korruptionsaffäre)
- Grün kaputt in Kumpfmühl (Bürger, wehrt Euch!, Teil I)
-
- Der gebrochene Mann (Korruptionsaffäre)
- Faule Tricks mit unseren Bäumen – kommt Stadthalle über die Hintertür? (RKK)
-
- Gewogen und für zu leicht befunden? (Korruptionsaffäre)
-
- Der Artikel, der bundesweit Wellen schlägt: Was ist los bei der Staatsanwaltschaft? (Korruptionsaffäre)
- Personalie Becker (Korruptionsaffäre)
-
- Es bleibt – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Liebe, Bedingungslos (Korruptionsaffäre)
- Ein Ordnungsamt komplett daneben
- Bürger fordern: Stoppt das RKK-Monster! (RKK)
-
- Neuer Ausschreibungsskandal um Mauschelein im Stadion? (Korruptionsaffäre)
- 600.000 Euro unterschlagen?
-
- Joachim Wolbergs – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Und das wollt ihr alles zerstören! (RKK)
-
- Wolbergs-Affäre – Walter tritt aus SPD aus (Korruptionsaffäre)
- Stadthalle: Der Widerstand wächst (RKK)
-
- Anklage da! (Korruptionsaffäre)
- „Süddeutsche Zeitung“ weiter im Sinkflug
-
- Wolbergs: Jetzt gehts los! (Korruptionsaffäre)
-
- Der peinliche Sozi kapiert es nicht (Korruptionsaffäre)
-
- Extra-Wurst für den OB a.D. (Korruptionsaffäre)
- Hartl, verschwinde! (Korruptionsaffäre)
-
- Ein Mann und seine eigene Welt (Korruptionsaffäre)
-
- Wie lange noch? (Korruptionsaffäre)
-
- Spendenskandal (Korruptionsaffäre)
- Tags:
- gepostet am: Freitag, 18. März 2022