Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Ist diese riesige Grünfläche inmitten der Stadt jetzt doch wieder in Gefahr?

 

- Anzeige -
Am Ostbahnhof soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Dazu sollte eigentlich eine 12,5 ha große Grünfläche mit etwa 5 ha amtlich kartierter Biotopfläche großteils versiegelt werden. Der BUND Naturschutz und CSU-Stadträtin Bernadette Dechant, die „Mutter Courage des Stadtostens“, kämpfen schon lange gegen den Umweltfrevel an (wir haben mehrfach berichtet). Nun hat die Bahn eine bessere Lösung gefunden: Das Containerdepot entsteht nun in der Nähe auf dem schon versiegelten Gelände der TRANSA Spedition GmbH, einer Bahn-Tochtergesellschaft. Trotzdem will die Stadt das Biotop, das somit eigentlich gerettet sein könnte, gleich an den nächsten Investoren weiterverschachern. Was soll das?

Hier geht’s überhaupt nicht um die Umwelt!

Die Deutsche Bahn schreibt in ihrer Pressemitteilung vom 17.07.2025: „Die DB Cargo AG und die Stadt Regensburg haben sich auf eine neue Lösung zur Errichtung eines Container-Depots im Osten der Stadt verständigt. Statt auf dem ursprünglich vorgesehenen Gelände im Industriegebiet Ost entsteht das neue Depot nun auf dem bisherigen Standort der TRANSA Spedition GmbH, einer 100-prozentigen Tochter von DB Cargo, am Regensburger Ostbahnhof. […] Ziel ist es, mehrere Außenflächen in einem zentralen Depot zu bündeln und damit die Verkehrsbelastung in den umliegenden Stadtquartieren zu reduzieren.“

Hält die OB an der Biottopvernichtung fest?

In derselben Pressemitteilung wird Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zititert: „Die Stadt [hat] die Planung richtigerweise vorhabenunabhängig aufgesetzt und über den Bebauungsplan Nr. 215-I am Ostbahnhof auf einer Fläche von rund 120.000 Quadratmetern ein hochwertiges und attraktives Industriegebiet mit hervorragender Erschließung über Straße und Gleis ausgewiesen. Der Bebauungsplan und das Baurecht bleiben somit bestehen, was kürzlich vom Verwaltungsgerichtshof in München in der abgewiesenen Normenkontrollklage bestätigt wurde.“

 

- Anzeige -

 

Versiegelung: 80 %

Ist es wirklich so, dass diese Grünfläche nun potenziell von den nächsten Investoren versiegelt werden kann? Und was tut man, um dieses Biotop bzw. diese große Grünfläche auf Regensburger Stadtgebiet zu erhalten oder sogar aufzuwerten? Wir haben bei der Stadt nachgefragt.

Die Pressestelle schreibt, bei der Grünfläche handle „sich um bislang unbebaute Gewerbegrundstücke in einem festgesetzten Industriegebiet“. „Eingriffe in die vorhandenen Grün- bzw. Biotopstrukturen werden auf den hierfür vorgesehenen Ausgleichsflächen kompensiert. Erforderliche Aufwertungen erfolgen auf den […] Ausgleichsflächen in und außerhalb des Plangebietes.“ Die Stadt erklärt: „Ganz allgemein formuliert dürfen 80 Prozent des Baugrundstücks (Grundflächenzahl 0,8) versiegelt werden. Hinzu kommen noch Straßenverkehrsfläche etc. Diese Werte und Flächen wurden bei der Eingriffs- bzw. Ausgleichsermittlung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend berücksichtigt und werden somit ausgeglichen.“

Ausgleichsflächen? – Winzerer Höhen!

Wir haben die ganze Ausgleichsflächenthematik 2022 schon einmal durchexerziert. Nur ein kleiner Teil des Ausgleichs für das verlorene Grün wird nämlich vor Ort erbracht. Der Großteil aber in Burgweinting oder weit weg in Lappersdorf, wo sowieso schon alles grün ist. Dabei bräuchte man das Grün in der Innenstadt.

BUND Naturschutz ist skeptisch

11 Raimund Schoberer, Vorsitzender des Bund Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg. © Tina Dorner

Wir bitten den BUND Naturschutz, Stellung zur Verlegung des Containerdepots zu beziehen. Der Kreisgruppenvorsitzende Raimund Schoberer erklärt im Interview: „Super, dass jemand eine besser geeignete und bereits versiegelte Fläche für das Containerdepot gefunden hat. Trotzdem ist die Frage nach der vorhandenen, rund 5 ha großen amtlich kartierten Biotopfläche noch nicht beantwortet. Wenn die Oberbürgermeisterin wirklich die Biotopfläche neuen Investoren zur Verfügung stellen will, sehen wir darin ein Problem. Wir als BUND Naturschutz sind der Meinung, dass dieser Bebauungsplan speziell für das Projekt Containerdepot entwickelt worden ist und nicht übertragen werden kann – das wäre wohl eine wesentliche Zweckänderung. Wir sehen Handlungsbedarf bei der Stadt: Der Umgang mit dieser Fläche soll im Einklang mit dem Willen der Bürger und Anwohner stehen. Aber zugleich wollen wir mehr Natur im Regensburger Stadtgebiet, nicht weniger.“

(lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Am Sonntagabend fuhr ein Auto in einen Freisitz in der Innenstadt von Schwandorf. 3 Personen wurden dabei verletzt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Am Mittwochmorgen hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes am Hauptbahnhof Regensburg einen 28-jähriger Tunesier wegen eines Ladendiebstahls angezeigt.

>> weiterlesen

Deutscher Meister im Beach Tennis

Deutscher Meister im Beach Tennis

In Saarbrücken fanden Ende August die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis statt. Margarete "Margi" Pelster vom SV Donaustauf Regensburg holte gleich zwei Titel im Damendoppel und zusammen mit Benjamin Ringlstetter, ebenfalls SVD, den Mixed Titel.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Gewinnspiel

Gewinnspiel

29.08. bis 14.09.2025, am Dultplatz
Die Festwirtsfamilie Hahn bietet über zwei Wochen lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Stimmung, kombiniert mit dem bekannten, reichhaltigen Angebot aus der Küche.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung