Jubiläum | Vom Sommerfest zum Truthahnfest

Jubiläum | Vom Sommerfest zum Truthahnfest

Bildunterschrift: Mit einer grandiosen Rede rettete Peter Kittel die Situation beim Truthahnfest 2017. Links neben ihm der deutlich angeschlagene Helmut A. Binser.

 

Wer viel arbeitet, soll auch gut feiern. So hat es Peter Kittel immer gehalten, so hält er es auch heute. Er lädt seit Jahrzehnten zum Truthahnfest ins Auerbräu oder auf seinen Romantischen Weihnachtsmarkt, früher waren sein Spargelessen oder seine Sommerfeste auf den Winzerer Höhen legendär – nicht nur wegen der Steillage des von ihm gepachteten Wochenendgrundstücks.

- Anzeige -
Anfangs, so Horst Hanske, begnadeter Schreiber und noch begnadeterer Fotograf der verblichenen Regensburger Boulevard-Zeitung „Die Woche“, 1996, waren Kittels Feste „echt zwanglose Treffen von Gaudiburschen, Elfmeter- und Eisstockschützen aller Ligen und Sandler jeder politischen Couleur“. Doch mit Einführung der In-und-Out-Liste und der Auflagensteigerung „erfuhren die Feste einen ganz außergewöhnlichen Wertzuwachs.“

Warum? Hanske wusste: „Wer nicht dabei ist, kann sich leider nicht der Regensburger Wichtlrunde zugehörig fühlen. Wer nicht von Peter linksrechtslinks abgebusselt wird, leidet unter dem Makel des Außenseiters. Das Café Dombrowski ist voll von unglücklichen Outmenschen und Porschefahrern, die Peter fast unmenschlich links liegen lässt. Neben Kaffeeröstern und hohen Kripobeamten buhlen sogar angesehene Domkapitulare, Baguette-Tüten-Lyriker und Theo Waigels alter ego um des Stadtzeitungsmenschen Gunst.“

Eine, die gar nicht viel buhlen musste, war Jenny Jürgens, Tochter von Schlager-Monument Udo Jürgens. Kittel hatte sie bei einem seiner seltenen Ausflüge in Münchens Nobeldisco P1 kennen gelernt und zu seinem Sommerfest 1992 eingeladen. Dort verzauberte Jenny nicht nur alle Männer, sondern auch Kittels Labradormischling Dino. Als Minirockträgerin Jenny fröstelte, lieh sie sich von Peter Kittel eine Jeans. Der legte die Hose am nächsten Morgen ab – und „Dino“ verteidigte sie wie ein Löwe. Drei Tage lang ging er nicht mehr von der Hose runter, so sehr litt er an Liebeskummer.

- Anzeige -

Die Sommerfeste sind passé, heute lädt Kittel die Wichtigen und Schönen kurz vor Weihnachten zum Truthahn in den Auerbräu. Zum gefühlt 100. Mal trifft sich dort die Runde, zehn zufällig bestimmte Gäste wähnen sich auf dem Olymp, weil Kittel sie persönlich begrüßt. Nach dem Hauptgang kommt die kulturelle Einlage, 2017 sollte sie Kabarettist Helmut A. Binser liefern.

Das tat er auch – aber ganz anders. Binser hatte zuvor bereits einen Auftritt absolviert und sich dabei offenbar vollkommen zugeschüttet. Jedenfalls war er stockbesoffen, hatte einen Texthänger nach dem anderen, versaute jede Pointe und versuchte acht Mal verzweifelt, einen Witz von einer Stewardess und einem Papagei zu erzählen, verwechselte die Beteiligten aber stets aufs Neue. Nach wenigen Minuten brach Kittel den Auftritt ab – und rettete mit einer kabarettwürdigen Kurzrede die Situation. Unter tosendem Applaus sagte er: „Selbst wenn wir alle einmal mit Demenz und Alzheimer im Sauren Gockel sitzen, werden wir uns an diesen außergewöhnlichen Auftritt erinnern.“ Als er Binser wissen ließ, ihm stünde „mit Sicherheit eine großartige Karriere bevor“, johlte das ganze Wirtshaus. Und brach dann völlig in Lachsalven aus, als Kittel Binser das für nach dem Auftritt vorgesehene Geschenk – eine Flasche Schnaps – überreichte und trocken anfügte: „Ich weiß nicht, ob das jetzt pädagogisch richtig ist …“ (ssm)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung