Jubiläum | Die Goldgräberstimmung

Jubiläum | Die Goldgräberstimmung

Van Veen als Meisterwerk: Der grandiose Schattenriss eines mindestens noch grandioseren Künstlers.

 

Der Anfang war mit dem Erstling gemacht. Dass mit der Stadtzeitung aber eine Struktur verbunden gewesen wäre, ließ sich nicht behaupten. Konsequent war die zweite Mannschaft (die erste wurde von Peter Kittel nach drei Monaten ausgetauscht) in ihrem Bestreben, anders zu sein als bestehende Studentenzeitungen. Frischer, frecher, freizügiger. Mit Boulevard-Geschichten, Klatsch, Frivolem und lässigem Feuilleton. Manches Unkonventionelle aber war weniger hohen Ansprüchen als vielmehr der sogenannten normativen Kraft des Faktischen geschuldet: Jetzt mach ma’s so, dann is es so. Beispiel gefällig?

Für den Kulturteil arbeitete in der Startphase ein gewisser Viktor Rotthaler. Der hatte sich einen Namen erworben, weil seine Konzertrezensionen und Filmkritiken scharfzüngig, von hoher Bildung getragen und doch auch für weniger Kulturbeflissene gut zu lesen waren. Ein echter Feingeist. Rotthaler ging im November 1984 im Auftrag der Stadtzeitung zum Gastspiel des ungeheuer populären holländischen Musikphilosophen Herman van Veen („Ich hab ein zärtliches Gefühl“, „Schnell weg da, weg da, weg“). Feilte lange an seinem Text, suchte aus den unzähligen Bildern eine Portraitaufnahme heraus, gab sie in die Redaktion.

Was für ein Schattenriss!

Damals musste jedes Bild für den Druck für teures Geld gerastert und von Hand in die Seitenvorlage einmontiert werden. Doch ausgerechnet beim Bild des Künstlers aus den Niederlanden war die Rasteraufnahme vergessen worden. Bemerkt wurde das erst, als es schon zu spät war. Beim Umbruch der Seiten, der unter ungemein hohem Zeitdruck stattfand. Was tun? Der damalige Umbruch-Chef und heutige Erfolgsgastronom Heinz Mierswa fackelte nicht lange: „Da papp’ ma jetzt das Foto rein und aus!“ Niemand wagte zu widersprechen, selbst dem Verleger schien diese „Lösung“ ohne Alternative. Obwohl er Schlimmstes befürchtete. Denn van Veen würde nur schemenhaft zu erkennen sein, dessen Agentur (die obendrein das Konzert mit einer Anzeige beworben hatte) toben, Rotthaler schmollen und das Leservolk höhnen.

Die Zeitung erschien. Mit dem verfremdeten Bild. Rotthaler kam in die Redaktion. Kittel stellte sich auf Vorwürfe ein, Schreikrämpfe, Kündigung. Rotthaler sah ihn an – mit Tränen in den Augen. „Was für eine grandiose Idee“, strahlte er, „diesen Mann so abzubilden! Welche Silhouette, was für ein Schattenriss, welche Symbolik! Ein großer Künstler gefangen in der Melancholie des Unkonkreten, verloren in der Grauzone des Seins! Saaaaagenhafffft!“

Kittel hielt es für angebracht, in dieser Sternstunde des Feuilletons zu schweigen.

Stadt – Land – Fluss

Genauso, als ihm ein Fachmann attestierte, sein Programmschema sei wunderbar übersichtlich. Ein Freund hingegen kritisierte, der Veranstaltungskalender sehe aus wie eine Vorlage für Stadt-Land-Fluss. Waagrecht die Veranstaltungsorte, senkrecht die Tage. Und wenn in der Volkshochschule nichts los war, wurden leere Felder abgedruckt. Die hatte aber monatelang Semesterferien ...

Trotz alledem: Es war eine Goldgräberstimmung in der Redaktion. Nichts war für die Ewigkeit, alles änderte sich ständig. Es gab viel Sport. Regelmäßig ging es um das Auf und Ab des Jahn und den EVR. Doch mittendrin stand eine Reportage eines bedeutungslosen Schach-Schauwettkampfs zwischen dem Zweitbundesligaspieler Robert Mandl und einem völlig Unbekannten, der detailgetreu über zwei Spalten analysiert wurde.

Unfreiwillige Komik, aber überraschenderweise keine Zuschriften, die Frauenfeindlichkeit vorwarfen, lieferte die Schlagzeile vom 7. November 1984: „Studentinnen nehmen zu“. Gemeint war weniger der Leibesumfang, sondern vielmehr die Zahl der an der Uni eingeschriebenen Mädels.

- Anzeige -

Die Zeichnung mit der Maus

Völlig unvermittelt tauchte 1986 ein regelmäßiger Polizeibericht auf, der aber schnell wieder verschwand. Legendär war das Suchbild, in dem der RSZ-Karikaturist fünf Unterschiede bei zwei ansonst identischen Zeichnungen einfügte. Und eine Maus, die es zu finden galt – ganz nach dem grandiosen Vorbild des Zeichners Sepp Arnemann in Deutschlands beliebtester Fernsehzeitschrift „TV Hören und Sehen“.

Es gab natürlich auch immer wieder kleinere Unpünktlichkeiten bei der Auslieferung, beim Druck, beim Umbruch. Aus verschiedensten Ursachen: Schneechaos auf der Autobahn beim Anliefern in die Druckerei. Denn gedruckt wurde, wo es am billigsten war. In Fürstenfeldbruck, Kroatien, Österreich, der Tschechoslowakei: Der Weg dorthin war manchmal lang …

Oder es gab Ärger in der Redaktion – und im Satzstudio. Weil da die Redaktion mit den Texten nicht zu Potte kam oder die Techniker sich eine Krise nahmen.

Kurz und gut: Es war ein Chaos, aber ein liebenswürdiges. Das sich alle 14 Tage ereignete und nach zwei Jahren für eine Revolution sorgte: Ab dem 26. September 1986 erschien die Regensburger Stadtzeitung als kompaktes Monatsmagazin im halbnordischen Format – wie eine Illustrierte, aber auf Zeitungspapier. Die neue Zeitung lag gut in der Hand, hatte den Vorteil, dass eine ganze Werbungsseite günstiger verkauft werden konnte – und sah ungeheuer professionell aus. (ssm)

suchbildDas gab es wirklich: das Suchbild mit den Unterschieden.


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Freigelassener Intensivtäter: Staatsanwaltschaft rechtfertigt ihr Vorgehen

Nachgefragt | Freigelassener Intensivtäter: Staatsanwaltschaft rechtfertigt ihr Vorgehen

Warum wurde ein bekannter Intensivtäter von der Staatsanwaltschaft freigelassen? Wir haben nachgefragt.

>> weiterlesen

Meldung | CSU will mehr Kleingärten für Regensburg

Meldung | CSU will mehr Kleingärten für Regensburg

Die Schaffung von 28 neuen Parzellen in der Kleingartenanlage Kleinfeld sieht die CSU-Stadtratsfraktion als wichtiges Signal.

>> weiterlesen

Der Himmel über dem Haus der Bayerischen Geschichte wird bunt

Der Himmel über dem Haus der Bayerischen Geschichte wird bunt

15.09. und 16.09., zwischen 10 und 16 Uhr

Zum Internationalen Tag der Demokratie und dem 45. Jahrestag der spektakulären Ballonflucht der Familien Wetzel und Strelzyk lässt das Haus der Bayerischen Geschichte seinen Ballon wieder steigen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Reizthema Migration: Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Nachgefragt | Reizthema Migration: Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Seit 2015 haben sich die Migrationsprobleme verschärft. Nach den großen Erfolgen der AfD steht die Bundesregierung massiv unter Handlungsdruck.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | München: Pole fährt Amok mit Bagger

Aus bayerischen Polizeiberichten | München: Pole fährt Amok mit Bagger

Am Donnerstag hat ein Mann nach seiner Kündigung mit seinem Bagger am Bahnhof in Ipsheim auf einer Strecke von ca. 200 Metern bahnspezifische Gegenstände mutwillig demoliert.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Unbekannter belästigt junge Frau sexuell

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Unbekannter belästigt junge Frau sexuell

Ein bislang Unbekannter hat in der Nacht von Freitag auf Samstag eine junge Frau sexuell belästigt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Unbekannter entblößt sich bei Spielplatz

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Unbekannter entblößt sich bei Spielplatz

Am Samstagnachmittag entblößte sich in einer Parkanlage in der Aussiger Straße ein Unbekannter auf einem Motorroller.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Unwiederbringliches historisches Kulturgut von dreister Bande vernichtet

Nachgefragt | Unwiederbringliches historisches Kulturgut von dreister Bande vernichtet

Der Verlust und die zumindest teilweise Einschmelzung des weltberühmten „Keltenschatz von Manching“ sind ein kulturhistorisches Desaster. Der Bande wird nun der Prozess gemacht.

>> weiterlesen

Meldung | Angstraum ade? Vorbereitung für Baumaßnahmen beginnen

Meldung | Angstraum ade? Vorbereitung für Baumaßnahmen beginnen

Vorgesehen sind: Verbesserung der Beleuchtung und eine Videoüberwachung durch die Polizei.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung