Nachgefragt | Regensburg sagt Angstraum Bahnhof den Kampf an

Nachgefragt | Regensburg sagt Angstraum Bahnhof den Kampf an

Es tut sich was: Neben dem Ordnungsamt wurde beim Milchschwammerl nun auch ein privater Sicherheitsdienst gesichtet.

- Anzeige -
2023 trieben Migrantenbanden im Regensburger Bahnhofsviertel weitgehend unbehelligt ihr Unwesen, die Stadtzeitung griff die Missstände auf. Der Angstraum Bahnhof wurde deutschlandweit zum Thema. Die Polizei verstärkte ihre Präsenz. Die „Task Force Intensivtäter“ konnte, trotz manchmal noch zu laxer Justiz, viele Erfolge verzeichnen. Die Stadt Regensburg geht nun einen Schritt weiter, um noch bestehende Missstände abzuschaffen: Am kommenden Donnerstag befasst sich der Stadtrat mit konkreten Maßnahmen.

Videoüberwachung und Beleuchtung

In einer Beschlussvorlage (VO/24/21137/32) macht die Regensburger Verwaltung Vorschläge zur Verbesserung der Bahnhofssituation: Von der Polizei soll eine Videoüberwachungsanlage im Bereich der Fürst-Anselm-Allee (von der Polizei als gefährlicher Ort kategorisiert) installiert werden. Außerdem plane die Stadt Regensburg, die Beleuchtung in der öffentlichen Grünanlage zu verbessern. Das erhöhe die Sicherheit und schaffe die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Videoüberwachung. Die Kosten dafür sollen sich auf ca. 400.000 € belaufen.

Stadt zeigt Willen zu Veränderung

Am Donnerstag wird sich der Stadtrat mit der Beschlussvorlage befassen. Kann das Thema „Angstraum Bahnhof“ somit bald ad acta gelegt werden? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung