Nachgefragt | Überraschungscoup der neuen Oberbürgermeisterin: Maltz-Schwarzfischer schmiedet Koalition der bürgerlichen Mitte

Nachgefragt | Überraschungscoup der neuen Oberbürgermeisterin: Maltz-Schwarzfischer schmiedet Koalition der bürgerlichen Mitte

Regensburg kann aufatmen: Nach quälend langen Jahren des Stillstands im Zuge der sog. Korruptionsaffäre um Joachim Wolbergs und dessen Suspendierung vom Amt des Oberbürgermeisters verfügt die Stadt endlich wieder über eine vollständige Führungsspitze.

- Anzeige -
Doch der Weg dorthin war selbst für ausgewiesene Politkenner eine atemberaubende Achterbahnfahrt mit erstaunlichem Ausgang:

Die für die Regierungspartnerschaft als gesetzt geltenden „Grünen“ katapultierten sich mit ihrer fundamentalistischen Verweigerungshaltung gegenüber der CSU und einem von Beobachtern als „befremdlich arrogant“ bis „fanatisch“ geschilderten Verhandlungsstil selbst aus dem Rennen. Und als dann auch noch die bei den Wahlen leicht erstarkte ÖDP zwar höflich im Ton, aber wie in Beton gegossen  an ihren Positionen festhielt, zog die bis dahin geduldig und einfühlsam um Kompromisse ringende Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) die Reißleine: Zusammen mit CSU, FW, FDP und dem Einzelstadtrat Christian Janele (CSB) zimmerte sie mit bemerkenswerter Entschlossenheit und einer gehörigen Portion Mut eine Koalition der bürgerlichen Mitte. Deren hauchdünne Mehrheit von gerade mal einer Stimme wird in den kommenden Jahren zwar mit Sicherheit der einen oder anderen Zerreißprobe ausgesetzt sein. Was aber Hoffnung auf eine vernünftige Regierungsarbeit gibt, ist der Umstand, dass Maltz-Schwarzfischer mit Dr. Astrid Freudenstein (CSU) und Ludwig Artinger (FW) zwei Bürgermeister an der Seite hat, die keinen von Ideologie verbrämten Traumtänzereien nachhängen, sondern sachorientiert das Wohl der gesamten Stadt im Blick haben. Zudem sind die beiden sehr gut in die Bayerische Staatsregierung vernetzt (Dr. Freudenstein obendrein auch nach Berlin) und gelten als sehr teamfähig und führungsstark. Diese Eigenschaften werden bitter nötig sein, wenn sich Maltz-Schwarzfischer mit ihrer neuen Koalition daranmachen wird, in der Stadtadministration aufzuräumen. Denn viel zu lange konnten in den Zeiten der Lähmung und des Stillstands einige selbsternannte Verwaltungsprinzen und -prinzesschen ihre oft genug selbstherrlichen Süppchen kochen und die Bürger, deren Diener sie eigentlich sein sollten, unkontrolliert und nach Herzenslust schikanieren. Damit wird jetzt Schluss sein. Denn ein kräftiges Durchlüften in diesem zumindest partiellen Muff aus Intrigen und Unfähigkeit ist die Grundvoraussetzung, um Regensburg durch die harten Zeiten nach der Corona-Katastrophe zu führen und sich an den Wiederaufbau des am Boden liegenden Gemeinwesens zu machen.

- Anzeige -

Und die Opposition? Die teils bizarren Koalitionsverhandlungen und auch die erste konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates lassen wenig von dem erwarten, was ein Kollegialgremium eigentlich ausmachen müsste. Es steht vielmehr zu befürchten, dass sich insbesondere die Grünen lieber dem weltanschaulichen AfD-Bashing hingeben werden, als mitzuhelfen, die sich auftürmenden realen Probleme dieser Stadt wegzuarbeiten. (pk)

  • Tags:
  • gepostet am: Samstag, 06. Juni 2020

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung