Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Frauke Brosius-Gersdorf – nein zu einer links-ideologisierten Verfassungsrichterin.

 

- Anzeige -
Zweifellos: Frauke Brosius-Gersdorf ist eine couragierte Kämpferin in eigener Sache. Zierlich an Gestalt – aber durchaus gesegnet mit einem großen Löwenherz. Wie sie sich vergangenen Dienstag bei LANZ schlug, um ihre Ehre – insbesondere die als Wissenschaftlerin – zu verteidigen, rang auch eingefleischten Gegnern ihrer Thesen und Positionen Respekt ab. Anfangs sehr angespannt und nervös, präsentierte sich die in letzter Minute als Verfassungsrichterin verhinderte Rechtswissenschaftlerin als zwar tief verletzt, aber fest entschlossen, sich gegen ein ihrer Ansicht nach verzerrtes Bild, das in großen Teilen der Öffentlichkeit über sie längst schon verfestigt war, zur Wehr zu setzen. Und es hatte durchaus etwas Sympathisches, ja fast Anrührendes, wie sie immer wieder um Fassung rang oder sich erkennbar unerfahren mit dem Medium Fernsehen zeigte, wenn sie sich von den vielen Kameras im Studio tatsächlich für Momente unbeobachtet glaubte.

Ihre linke Positionierung wegzublenden gelang ihr indes nicht. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen, nicht links-ideologisierten Verfassungsrichterin werden bleiben. Dies lag auch an einem exzellent disponierten Markus Lanz, der mit behutsamer, einfühlsamer Gesprächsführung der im Feuer stehenden Juristin Denkansätze entlockte, welche ihre bisherigen Gegner mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in deren ablehnender Haltung eher bestärken werden.

Daran ändert auch das sofort routiniert angesprungene links-woke Entrüstungskartell von Linkspartei, Grünen und großen Teilen der öffentlich-rechtlichen Medien nichts. Dort beklagte man höchst empört – und bestimmt zu Recht –, was diese Frau, ihre Familie und ihr Freundeskreis erdulden mussten. Viel von Würde war da die Rede und dass man so mit Menschen nicht umgehen dürfe. Durchaus richtig.

Nur: Wo bleibt die Selbstreflexion in diesen Empörungskreisen? Wo bleiben die eingeforderten Skrupel im Umgang mit öffentlichen Personen, wenn diese sich nicht stramm „links“, sondern eher „konservativ“ bis “rechts“ positionieren? Erinnert man sich womöglich nicht so gerne daran, wie man das Ansehen und die Ehre z.B. eines Thilo Sarrazin mit fanatisierter Grausamkeit regelrecht medial exekutiert hat? Nur weil er es wagte, in seinen Büchern visionär das zu prognostizieren und davor zu warnen, was in unserem Land inzwischen längst bittere Realität geworden ist?

- Anzeige -

Und hat man auch schon wieder vergessen, wie man den Ruf von Hans-Georg Maaßen konzertiert vernichtet hat, weil er partout auf einem Handyvideo nicht zu sehen vermochte, was objektiv auch nicht zu sehen war?

Oder das Rundumbashing einer Monika Gruber, weil sie sich als Kabarettistin den Luxus leistet, nicht links zu sein?

Oder was ist mit der beruflichen und gesellschaftlichen Totalvernichtung der Gruppe blutjunger Leute auf Sylt, weil sie rotzbesoffen ein dummes Liedchen geträllert haben?

Diese Liste ließe sich beliebig lang fortsetzen. Und sie zeigt eine geradezu unerträgliche Doppelmoral, deren mediale Kraft allerdings durch die Überstrapazierung der sog. „Nazi-Keule“ mehr und mehr verloren geht. Es ist das Verdienst völlig neuer medialer Möglichkeiten im Internet, aber auch durchaus etablierter Formate wie z.B. FAZ, WELT, NZZ, WELT TV, dass sich die Bevölkerung – und somit auch Abgeordnete – ein durchaus differenzierteres Bild von der Realität machen können, als es den Gralshütern der alleinig selig machenden Links-Meinung recht sein kann.

Und es sind genau diese Abgeordneten von CSU und teils auch CDU, die mit ihrem Mut, aus der verordneten Fraktionsdisziplin auszuscheren, ihrem Gewissen zu folgen und Frau Brosius-Gersdorf eben NICHT zu wählen, der parlamentarischen Demokratie eine Sternstunde beschert haben. (pk)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Donnerstag, 17. Juli 2025

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Kürzlich brannte das historische Jagdschloss vollständig aus. In einem Bekennerschreiben hat sich die „Antifa“ zum Terrorakt bekannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Am Montag kam es im Donau-Einkaufszentrum zu einem Ladendiebstahl. Beim Eintreffen Polizei verhielt sich der Syrer äußerst aggressiv.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Zwei Männer gingen auf einen 24-Jährigen los. Seine Uhr wurde dabei entwendet.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Am Freitagmorgen eskalierte am Hauptbahnhof Regensburg eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem 19-jährigen Syrer und einer 34-jährigen Deutschen wegen dem Sammeln von Pfandflaschen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung