Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

- Anzeige -
Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern, wie der Bund Naturschutz (BN) in einer Pressemitteilung berichtet. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte, denn er habe ungehindert in Breite und Höhe wachsen können. Jetzt soll er gefällt werden.

Was soll das?

Der Stamm stehe auf zwei Privatgrundstücken. Der eine Teileigentümer wolle die Eiche nun beseitigen, während der andere sie erhalten wolle. Das Umweltamt habe eine Ausnahmegenehmigung für die Fällung erstellt, auf deren Grundlage der eine Eigentümer gegen den anderen klage. Die abstruse Begründung: Das Gartengrundstück sei aufgrund einer gesundheitlichen Beschwerde nicht nutzbar (ein Attest liegt dem BN aber nicht vor). Das Gericht soll nun über das Schicksal des Baumes entscheiden und könnte laut Bund Naturschutz als Präzedenzfall dienen.

Ersatzpflanzung: schlechter Witz

Der Bund Naturschutz kann vor Ort keine Beeinträchtigung durch den Baum feststellen. Stattdessen biete er Kühle, Schatten, erzeuge Sauerstoff und bringe Grün und Naturvielfalt in die Stadt – was der Allgemeinheit zugutekomme. Die behördlich angeordnete Ersatzpflanzung mit einem Stammumfang von 12–14 Zentimetern könne diese Eigenschaften erst nach 50 Jahren Wachstum erreichen. Damit nicht genug: Auf den im Bebauungsplan für Bäume gekennzeichneten Orten stehen laut Bund Naturschutz keine Bäume, sondern Autos. Für die laut Landesamt für Umwelt am stärksten vom Klimawandel betroffene Stadt – ein Armutszeugnis.

Grün kaputt

Die Strategie der Stadt, großflächige Baumfällungen durch sogenannte Ausgleichsflächen etwa auf den Winzerer Höhen zu ersetzen, wo sie keinem Regensburger nützen, kennen wir schon (wir haben berichtet). So wird das Grün in Regensburg – nach rechtlichen Maßgaben – immer weniger, aber niemals mehr. Wenn das Gericht tatsächlich der Fällung zustimmen sollte, wäre das eine Kapitulation vor den neurotischen Naturphobikern, die unsere schöne Stadt nach und nach in eine Steinwüste verwandeln. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung