Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Sportpark Ost – das neuste Prestigeprojekt der Stadt.

- Anzeige -
Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – mit dem Sportpark Ost und dem Innovationsquartier entstehen im Regensburger Stadtosten zwei Prestigeprojekte. Im April markierte der Spatenstich den Beginn des ersten Bauabschnitts des Innovationsquartiers auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne – entstehen soll ein energetisch optimiertes Stadtviertel mit sozialen Wohnungen, Schule, Kitas, Gewerbe, einem eigenen Mobilitätskonzept und Grünflächen. Der Sportpark Ost mit seinem Schwimmbad und seiner Leichtathletiktrainingshalle ist erst kürzlich in Betrieb gegangen.

Gebiet schon jetzt auf dem absteigenden Ast?

Aber: Das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden: Immer wieder ist die Gegend um den Wendehammer Dieselstraße stark vermüllt, neulich wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe erwischt. Außerdem gibt es mehrere Flüchtlingsunterkünfte in diesem Umfeld – in den letzten Monaten gab es einen Messervorfall, einen von einem Asylbewerber verschuldeten Autounfall, eine Attacke auf einen Wachmann, außerdem kommt es an der Bushaltestelle Zeißstraße zu körperlichen Auseinandersetzungen, Alkoholkonsum und aggressiven Anmachversuchen (wir haben berichtet).

Wie sicher ist die Zeißstraße?

Deshalb wollen wir wissen: Wie sicher ist die Gegend – vor allem für unbegleitete Jungen und Mädchen, die abends vom Sportpark durch dieses Viertel laufen müssen? Was tun Stadt und Polizei, um das Sicherheitsgefühl zu stärken?

- Anzeige -

Polizei: Zeißstraße kein Brennpunkt

Das Polizeipräsidium Oberpfalz sieht im Bereich um den Sportpark Ost keinen Brennpunkt: Es gebe hier keine verstärkte Anzahl von Delikten, zudem seien dort keine körperlichen oder sexuellen Übergriffe auf Jugendliche bekannt. Trotzdem sorge man mit regelmäßiger Präsenz sowie präventiven Maßnahmen (z. B. verstärkte Streifenfahrten im Bereich von Asylunterkünften) für ein sicheres Umfeld.

Stadt: Erhöhte Überwachung nur an Brennpunkten

Die Stadt Regensburg geht nicht auf die Sicherheitslage an diesem Ort ein, sondern schreibt, dass ihr an einem guten Sicherheitsgefühl und einer objektiv hohen Sicherheitslage im ganzen Stadtgebiet gelegen ist. Man versuche, eng mit der Polizei zusammenzuarbeiten und hohen Überwachungsdruck an Brennpunkten zu gewährleisten. Eine flächendeckende Überwachung rund um die Uhr sei aus personellen Gründen nicht möglich.

aufraumenFlüchtlinge, die Regensburg freiwillig von Müll befreien? – Das schafft Akzeptanz!
Bild: © privat

Freiwillige räumen auf?

Während Stadt und Polizei den potenziellen Brennpunkt Zeißstraße noch gar nicht auf dem Schirm haben, kommt Unterstützung von unerwarteter Seite: Seit einigen Wochen beobachten wir mutmaßliche Ankerzentrumbewohner mit Warnweste, Müllzwicker und Mülltüte, die die Zeißstraße von Müll befreien. Die Pressestelle der Stadt Regensburg bestätigt uns, dass von Zeit zu Zeit Migranten aus der Aufnahmeeinrichtung Müll aus Grünstreifen oder Parks (z. B. Ostpark) aufsammeln. Der Müll werde anschließend von der Stadt abgeholt und entsorgt. Es handle sich dabei um eine Aktion im Auftrag des Gartenamtes. Die Freiwilligenarbeit werde von der Stadt nicht vergütet. Bravo! – Das schafft Akzeptanz und kann zur besseren Integration beitragen.

Fazit

Müll, Diebe, Alkohol, Belästigung und sogar Gewalt – die Warnzeichen sind vorhanden. Dort, wo diese Probleme nicht bekämpft werden, vermehren sie sich tendenziell (Broken-Window-Theorie). Der neu eröffnete Sportpark Ost nimmt so langsam an Fahrt auf und lockt immer mehr Menschen in eine Gegend, die vorher eher gemieden wurde. Bevor das Innovationsquartier in ein paar Jahren Tausenden Menschen lebendigen Wohnraum bieten soll, werden sich auch die Stadt und die Polizei intensiv des Viertels annehmen müssen. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Montag, 11. August 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Gewinnspiel Circus Krone

3x4 Tickets kann man bei der Regensburger Stadtzeitung gewinnen, für die Abendpremiere vom Circus Krone am 29. Oktober um 19.30 Uhr.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Wie ein syrischer IS-Anhänger in Regensburg den Rechtsstaat vorführt

Mehr Klartext wagen! | Wie ein syrischer IS-Anhänger in Regensburg den Rechtsstaat vorführt

Ein syrischer IS-Anhänger klagt gegen seine Abschiebung. Statt den identifizierten Gefährder in Verwahrung zu nehmen, werden ihm seine Reisekosten erstattet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Der Fall NDR gegen Julia Ruhs: ein Schurkenstück

Mehr Klartext wagen! | Der Fall NDR gegen Julia Ruhs: ein Schurkenstück

Der Norddeutsche Rundfunk hat die BR-Journalistin und Buchautorin Julia Ruhs von der ARD-Reihe „Klar“ abgesetzt. Ohne jede Transparenz.

>> weiterlesen

In & Out | Der Bestseller von Julia Ruhs entlarvt schonungslos die linke Meinungsmafia

In & Out | Der Bestseller von Julia Ruhs entlarvt schonungslos die linke Meinungsmafia

Julia Ruhs hat ein bemerkenswertes Enthüllungsbuch über den deutschen Journalismus geschrieben! Es ist in kürzester Zeit ein Bestseller geworden.

>> weiterlesen

In & Out | Wegen Politiker-Beleidigung: Krebskranker Frührentner in Regensburg zu hoher Geldstrafe verurteilt

In & Out | Wegen Politiker-Beleidigung: Krebskranker Frührentner in Regensburg zu hoher Geldstrafe verurteilt

Skurriler Rechtsstreit in Regensburg: Darf man unfähige Politiker unfähig nennen?

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Kinderfest im Drogen-Hotspot: Wie sicher ist die Maxstraße?

Mehr Klartext wagen! | Kinderfest im Drogen-Hotspot: Wie sicher ist die Maxstraße?

Die Regensburger Maximilianstraße kommt seit einiger Zeit nicht aus den negativen Schlagzeilen. Leser berichten uns von Dealern, Schlägern, aggressiven Migranten und völlig verwahrlosten Seitenstraßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung