
Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen
Fällt das Biotop der Industrie zum Opfer?
Rückblick
Am Ostbahnhof soll eine 12,5 ha große Grünfläche zum Containerdepot werden. Hiermit schafft man Stellflächen für Container, die auf Züge oder LKWs verladen werden. Die Schäden an der Umwelt will man mit Ausgleichsflächen kompensieren. Der Bund Naturschutz und die Anwohner protestieren. Mit dem Projekt soll eines der größten zusammenhängenden Biotope in Regensburg zerstört werden. Außerdem steigt die Lärmbelastung im Wohnviertel.
IHK: Grundstück ist optimal
Vor dem Hintergrund der Abstimmung über den Bebauungsplan im Stadtrat wendet sich die IHK in einem offenen Brief an die CSU-Fraktion, die angekündigt hat, dem Plan nicht zuzustimmen. Die IHK will als industrieller Interessenverband eine Verzögerung des Projekts zugunsten der Investoren verhindern. Sie schreibt, dass der Ausbau des Kombinierten Ladungsverkehrs und der Verlagerung des Güterverkehrs „von der Straße auf die Bahn“ im Koalitionsvertrag geregelt sei und man sich über diese Meinungsänderung wundere. Denn das Containerdepot leiste einen Beitrag zur Klimaneutralität. Außerdem seien dringend mehr Leercontainerstellflächen in Regensburg notwendig und das Grundstück sei optimal an das Schienen-, das Straßennetz und an den Hafen angebunden.
Logistikinitiative Regensburg: Es gibt keine Alternative
Auch die Logistikinitiative Regensburg e.V. wendet sich an die CSU-Fraktion: Das geplante Containerdepot sei umweltfreundlich, weil die Container nicht über LWK bewegt werden, sondern über Schienen. Die Straßen noch mehr zu belasten, würde dem Wirtschaftsraum Regensburg schaden – die Terminals und Leercontainerdepots in Regensburg seien schon voll ausgelastet. Zum Standort Ostbahnhof gebe es keine Alternative. Ferner sehe man keine Nähe zu Wohnbebauungen.
Anwohnerkritik wird übergangen

Es bleiben offene Fragen
Viele Fragen seien nicht beantwortet worden: Warum sollen leere Container nach Regensburg gebracht werden, um Regensburg wieder leer zu verlassen? Warum gibt es eine 100 Meter lange Verladeanlage und 15 LKW-Stellplätze, wenn der Verkehr über die Bahn erfolgen soll? Wer garantiert, dass die anderen Containerstellflächen und Leercontainerterminals im Stadtgebiet geschlossen werden, sobald das Containerdepot am Ostbahnhof eröffnet wird? Ebenso nicht beachtet sei die Frage der Wasserhaltung bei Starkregenereignissen, der Hitzeemission, des Natur- und Artenschutzes, der Verkehrserschließung und der Gleiszuführung.
Stadtverwaltung auf dem Holzweg
Bernadette Dechant resümiert: „Die Stadtverwaltung verfährt wie so oft, durch undurchsichtige Abwägungsverfahren diese Einwendungen abzubügeln, ohne in der Sache tatsächlich Abhilfe zu schaffen und vom künftigen Betreiber notwendige Aktivmaßnahmen zu fordern. Leidtragende sind schließlich dann die anwohnenden Bürger, die Natur, der Umweltschutz.“
Welche Lärmbelästigung haben die Anwohner im inneren Stadtosten durch Rangierbewegungen zu erwarten?
© Lukas N. Wuttke
Verraten die Grünen ihre Ideale?
Die Stimmen von Anwohnern sowie von Naturschützern werden von den Industrieinteressenverbänden kaum wahrgenommen und heruntergespielt. Im Stadtrat erreicht dieser Konflikt am kommenden Dienstag, 24.01.2023, bei der Abstimmung über den Bebauungsplan seinen ersten Höhepunkt. Die MZ berichtet, dass SPD, Freie Wähler, Brücke und FDP dem Antrag zustimmen werden. Das reicht für eine Mehrheit nicht. Unberechenbarer Wackelkandidat allerdings: Die Grünen. Eigentlich haben sie sich bereits gegen das Containermonster positioniert. Zwischenzeitlich senden sie aber Signale, die ihre Kernanhängerschaft zutiefst verstören: Fallen sie um und biedern sich der SPD als Machtalternative zur CSU an? Sollte es tatsächlich so kommen, ist das Schicksal einer der letzten unversiegelten Biotopflächen im Stadtgebiet von Regensburg besiegelt. Wir werden berichten. (lnw)
Zum vorhergehenden Containerdepot-Artikel
Zum nachfolgenden Containerdepot-Artikel
Die „Nachgefragt“-Reihe
-
- 26.09. Angstraum Regensburger Bahnhof?
- 20.09. Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?
- 15.09. Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen
- 05.09. Regensburg drangsaliert Wirtshäuser – Ausschankstopp für Kneitinger „Unter den Linden“
-
- 25.08. Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?
- 18.08. Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen
- 09.08. Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?
- 08.08. Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen
-
- 22.05. Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 08.05. Was zum Teufel ist das für ein Stollen? (Regensburger Unterwelten)
- 02.05. Schmierer-Welterbestadt Regensburg?
-
- 24.01. Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben
- 24.01. Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg
- 24.01. Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen
- 22.01. Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen
-
- 26.10. Ist zerstörte Natur zu ersetzen? (Flächenfraß in Regensburg, Teil III/III)
-
- 23.09. Wolfgang Haarer: Rock ʼnʼ Roll und Eskapaden
- 23.09. Baumkiller „Sportpark Ost“? (Flächenfraß in Regensburg, Teil II/III)
- 19.09. Containerdepot der Bahn sorgt für Protest (Flächenfraß in Regensburg, Teil I/III)
- 13.09. Kunst darf alles – in Regensburg nicht?
-
- Endlich Wahlen! – die Kommunalwahl in Regensburg
- Der Bürger will mitreden (Bürger, wehrt Euch!, Teil VI)
-
- Erich Gohl: Was schiefgeht, hängt nicht
- Gehört die Stadt den Radl-Rambos? (Bürger, wehrt Euch!, Teil V)
-
- Die Stadt mal wieder voll daneben (Bürger, wehrt Euch!, Teil IV)
-
Nachgefragt:
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
Die RSZ feiert 35-Jähriges! Mehr Artikel aus der Jubiläumsausgabe hier und nachfolgend:
- 1984
- Beamte, Busen, Paragraphen
- Die Goldgräberstimmung
- Schöne und nackte Mädchen
- Kurioses aus dem Anzeigenverkauf
- Der Kunde, der nie mehr kam
- Dauerkarte I: Der Dauergast: Joachim Wolbergs (Korruptionsaffäre)
- Dauerkarte II: Der Abkassierer: Norbert Hartl
- Peter K. und sein geheimnisvolles Buch
- Konservativ und unkonventionell
- Serie I: Regensburg – wie wir wurden, was wir sind
- Serie II: Besondere Plätze in Regensburg
- Das Scharfgericht für die Wirte
- Anekdoten aus 35 Jahren Regensburger Stadtzeitung
- Die Baumpaten und das ökologische Bewusstsein der Stadtzeitung (RKK)
- Serie III: Wie aus einer anderen Zeit
- Die Maulhelden und ihre Bücher
- Serie IV: In aller Herren Länder
- Serie V: Der Jahn von unten
- Die großartige Fußballkarriere der Stadtzeitung
- Die Stadtzeitung im Osten
- Der Mann, aus dem was wurde: Ulrich Lechte
- Die Frau, aus der was wurde: Juliette Greco
- Best-of Profile & Parolen
- Dauerkarte III: Unger, Unger immer wieder Unger!
- In & Out: Rückblick
- Der Veranstaltungsservice: Alles begann mit dem Bürgerfest
- Derblecken à la Regensburg
- Als der Papst kam
- Vom Sommerfest zum Truthahnfest
-
- Wirbel um neue Taxi-App (Bürger, wehrt Euch!, Teil III)
- Außen pfui, innen – naja
-
- Zwischen Knast und Freispruch (Korruptionsaffäre)
- Und sie schämen sich doch! (Bürger, wehrt Euch!, Teil II)
- Ein Mann und seine Welt
-
- Nach Pleiten, Pech und Pannen: Showdown im Wolbergs-Prozess (Korruptionsaffäre)
- Grün kaputt in Kumpfmühl (Bürger, wehrt Euch!, Teil I)
-
- Der gebrochene Mann (Korruptionsaffäre)
- Faule Tricks mit unseren Bäumen – kommt Stadthalle über die Hintertür? (RKK)
-
- Gewogen und für zu leicht befunden? (Korruptionsaffäre)
-
- Der Artikel, der bundesweit Wellen schlägt: Was ist los bei der Staatsanwaltschaft? (Korruptionsaffäre)
- Personalie Becker (Korruptionsaffäre)
-
- Es bleibt – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Liebe, Bedingungslos (Korruptionsaffäre)
- Ein Ordnungsamt komplett daneben
- Bürger fordern: Stoppt das RKK-Monster! (RKK)
-
- Neuer Ausschreibungsskandal um Mauschelein im Stadion? (Korruptionsaffäre)
- 600.000 Euro unterschlagen?
-
- Joachim Wolbergs – eine Tragödie (Korruptionsaffäre)
- Und das wollt ihr alles zerstören! (RKK)
-
- Wolbergs-Affäre – Walter tritt aus SPD aus (Korruptionsaffäre)
- Stadthalle: Der Widerstand wächst (RKK)
-
- Anklage da! (Korruptionsaffäre)
- „Süddeutsche Zeitung“ weiter im Sinkflug
-
- Wolbergs: Jetzt gehts los! (Korruptionsaffäre)
-
- Der peinliche Sozi kapiert es nicht (Korruptionsaffäre)
-
- Extra-Wurst für den OB a.D. (Korruptionsaffäre)
- Hartl, verschwinde! (Korruptionsaffäre)
-
- Ein Mann und seine eigene Welt (Korruptionsaffäre)
-
- Wie lange noch? (Korruptionsaffäre)
-
- Spendenskandal (Korruptionsaffäre)
- Tags:
- gepostet am: Sonntag, 22. Januar 2023