Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

„SSV Jahn“ oder „Hammer und Sichel“ – welche Motive haben die Schmierer?


- Anzeige -
Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt? Wir haben nachgefragt.

Kriminalität nimmt zu

Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der Tatverdächtigen in Regensburg gestiegen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz gibt für das Jahr 2022 7.760 Tatverdächtige an, für 2021 5.568, für 2020 5.656 und für 2019 5.926.

2Die Zahl der illegalen Schmierereien nimmt zu. Oben: 2022. Unten: 2023.
© Lukas N. Wuttke

Schmierereien überall

Lässt sich dieser Negativtrend auf illegale Graffiti im öffentlichen Raum übertragen? Das Polizeipräsidium Oberpfalz gibt an: 2022 gab es 271 neue Graffiti mit einer Aufklärungsrate von 6,3 %, 2021 waren es 129 Stück mit einer Aufklärungsquote von 24,8 % (2020: 192 Stk., 13,5 % AQ; 2019: 127 Stk., 22,8 % AQ). Die Schmierereien nehmen immer weiter zu. Und die Schmierer kommen meist ungestraft davon. Darunter leidet Regensburg als Weltkulturerbestadt, von den volkswirtschaftlichen Schäden ganz zu schweigen. Wie hoch der entstandene Schaden ist, kann uns das Polizeipräsidium nicht sagen: „Hierzu können wir keine Angaben machen, da der Rechercheaufwand enorm wäre. Hinzu kommt, dass beispielsweise oftmals mehrere Graffitis an einer Wand angebracht werden, der Schaden jedoch bei jeder Tat einzeln geschätzt wird.“

2Politische Parolen auf dem Neupfarrplatz.
© Lukas N. Wuttke

„Der Frieden ist rot“

Die neuesten illegalen Graffiti sind die großen Schriftzüge „Der Frieden ist rot“ und „Revolutionen beenden Kriege“, die laut Polizei mutmaßlich den Ukrainekrieg thematisieren. Der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberpfalz schreibt auf Anfrage: „ In diesem Zusammenhang wurden insgesamt vier Schriftzüge bekannt, die in den frühen Morgenstunden des 10. April 2023 entstanden sind. Die Polizei geht von einem Tatzusammenhang aus. Die Schriftzüge werden in Teilen der linken Szene, etwa von der Freien Deutschen Jugend, verwendet.“ Bisher konnte noch kein Verdächtiger ermittelt werden. Der Sachschaden werde auf mehrere tausend Euro geschätzt.

2In der Gesandtenstraße wird eine der „Der Frieden ist rot“-Schmierereien überdeckt. Und das kostet.
© Lukas N. Wuttke

Wer sind die Schmierer?

Die Schmierer scheinen überwiegend linksradikales Gedankengut zu verbreiten. Immer wieder finden sich Schriftzüge der Splittergruppe Antifa, einer Art linksradikaler Schläger- und Pöbeltruppe ganz nach dem Vorbild der nationalsozialistischen SA. Wie sieht das die Polizei? Man gibt uns allgemeine Auskunft: „Politische Motivationen sind in diesem Deliktsbereich sehr vielfältig und abhängig von aktuellen politischen Geschehnissen. So waren während den Einschränkungen der Corona-Pandemie zahlreiche Graffitis mit Bezug hierzu feststellen, während etwa in Zeiten von Wahlkämpfen vermehrt Schriftzüge oder Zeichen auf Wahlplakaten angezeigt werden.“

4Verschandelung denkmalgeschützter Gebäude. Wird Neupfarrplatz zum Angstraum?
© Lukas N. Wuttke

Ist die Polizei überfordert?

Die zunehmenden Zahlen sind alarmierend. Gleichzeitig schafft es die Polizei immer weniger, dem vandalistischen Schmierproblem Einhalt zu gebieten. Für eine Weltkulturerbestadt, deren Kulturerbe beschmiert wird, ein Fiasko. Mittlerweile steht eine private Initiative (Name der Redaktion bekannt) in den Startlöchern, die ein Kopfgeld zur Ergreifung von Schmierern auslobt. Denunziantentum als Lösung des Regensburger Problems? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 02. Mai 2023

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung