Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

„SSV Jahn“ oder „Hammer und Sichel“ – welche Motive haben die Schmierer?


- Anzeige -
Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt? Wir haben nachgefragt.

Kriminalität nimmt zu

Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der Tatverdächtigen in Regensburg gestiegen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz gibt für das Jahr 2022 7.760 Tatverdächtige an, für 2021 5.568, für 2020 5.656 und für 2019 5.926.

2Die Zahl der illegalen Schmierereien nimmt zu. Oben: 2022. Unten: 2023.
© Lukas N. Wuttke

Schmierereien überall

Lässt sich dieser Negativtrend auf illegale Graffiti im öffentlichen Raum übertragen? Das Polizeipräsidium Oberpfalz gibt an: 2022 gab es 271 neue Graffiti mit einer Aufklärungsrate von 6,3 %, 2021 waren es 129 Stück mit einer Aufklärungsquote von 24,8 % (2020: 192 Stk., 13,5 % AQ; 2019: 127 Stk., 22,8 % AQ). Die Schmierereien nehmen immer weiter zu. Und die Schmierer kommen meist ungestraft davon. Darunter leidet Regensburg als Weltkulturerbestadt, von den volkswirtschaftlichen Schäden ganz zu schweigen. Wie hoch der entstandene Schaden ist, kann uns das Polizeipräsidium nicht sagen: „Hierzu können wir keine Angaben machen, da der Rechercheaufwand enorm wäre. Hinzu kommt, dass beispielsweise oftmals mehrere Graffitis an einer Wand angebracht werden, der Schaden jedoch bei jeder Tat einzeln geschätzt wird.“

2Politische Parolen auf dem Neupfarrplatz.
© Lukas N. Wuttke

„Der Frieden ist rot“

Die neuesten illegalen Graffiti sind die großen Schriftzüge „Der Frieden ist rot“ und „Revolutionen beenden Kriege“, die laut Polizei mutmaßlich den Ukrainekrieg thematisieren. Der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberpfalz schreibt auf Anfrage: „ In diesem Zusammenhang wurden insgesamt vier Schriftzüge bekannt, die in den frühen Morgenstunden des 10. April 2023 entstanden sind. Die Polizei geht von einem Tatzusammenhang aus. Die Schriftzüge werden in Teilen der linken Szene, etwa von der Freien Deutschen Jugend, verwendet.“ Bisher konnte noch kein Verdächtiger ermittelt werden. Der Sachschaden werde auf mehrere tausend Euro geschätzt.

2In der Gesandtenstraße wird eine der „Der Frieden ist rot“-Schmierereien überdeckt. Und das kostet.
© Lukas N. Wuttke

Wer sind die Schmierer?

Die Schmierer scheinen überwiegend linksradikales Gedankengut zu verbreiten. Immer wieder finden sich Schriftzüge der Splittergruppe Antifa, einer Art linksradikaler Schläger- und Pöbeltruppe ganz nach dem Vorbild der nationalsozialistischen SA. Wie sieht das die Polizei? Man gibt uns allgemeine Auskunft: „Politische Motivationen sind in diesem Deliktsbereich sehr vielfältig und abhängig von aktuellen politischen Geschehnissen. So waren während den Einschränkungen der Corona-Pandemie zahlreiche Graffitis mit Bezug hierzu feststellen, während etwa in Zeiten von Wahlkämpfen vermehrt Schriftzüge oder Zeichen auf Wahlplakaten angezeigt werden.“

4Verschandelung denkmalgeschützter Gebäude. Wird Neupfarrplatz zum Angstraum?
© Lukas N. Wuttke

Ist die Polizei überfordert?

Die zunehmenden Zahlen sind alarmierend. Gleichzeitig schafft es die Polizei immer weniger, dem vandalistischen Schmierproblem Einhalt zu gebieten. Für eine Weltkulturerbestadt, deren Kulturerbe beschmiert wird, ein Fiasko. Mittlerweile steht eine private Initiative (Name der Redaktion bekannt) in den Startlöchern, die ein Kopfgeld zur Ergreifung von Schmierern auslobt. Denunziantentum als Lösung des Regensburger Problems? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 02. Mai 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung