Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Kanzlerwahl: Totaldesaster für Deutschland.

- Anzeige -
Er kann einem nur leid tun: Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits in den Startblöcken komplett demontiert. Erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik bei einer Kanzlerwahl zwangen ihn vermutlich Abweichler aus den Reihen seines Koalitionspartners SPD in einen zweiten Wahlgang und raubten ihm somit auch noch das letzte Fünkchen an Würde und Autorität, das er für sich und seine Partei nach den wenig erfolgreichen Koalitionsvertragsverhandlungen irgendwie zu retten vermochte. Doch selber schuld. Denn wer sich mit den Linken ins Bett legt, obwohl die Mehrheit der Deutschen bei den letzten Bundestagswahlen ein eindeutig bürgerlich-konservatives Votum abgegeben hat, macht sich zum Büttel einer Minderheit und muss dafür nun die bitteren Konsequenzen tragen. Tragisch für Deutschland. Denn dieses wundervolle Land hat es einfach nicht verdient, von einer links-woken Minderheit vor der gesamten Weltöffentlichkeit blamiert zu werden. Die Wirtschaft wird aus diesem geschichtsträchtigen Tag die Lehren ziehen. Investitionen in einem Land, in dem es zum politischen Alltag gehören wird, dass das Diktat von realitätsfernen linken Cliquen die Richtlinien der Politik bestimmt, also der Schwanz gleichsam mit dem Hund wedelt, sind zu riskant. Viele deutsche Unternehmen werden sich deshalb schon bald in andere Länder verabschieden. Und mit ihnen Tausende von Arbeitsplätzen. Und klar ist auch: Das Migrationsproblem, das Deutschland tief spaltet, finanziell aussaugt und auch sicherheitspolitisch mehr und mehr zu einer Bananenrepublik werden lässt, wird dieser schwer geschwächte Kanzler mit seiner zusammengezwungenen Truppe bestimmt nicht lösen. Der „letzte Schuss der Demokratie“, von der Söder so gerne voller Pathos spricht, er ist am 6. Mai gefallen. Und zwar ins eigene Knie. (pk)

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 06. Mai 2025

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung