Nachgefragt | Dieselstraße immer noch müllfrei?

Nachgefragt | Dieselstraße immer noch müllfrei?

Bildunterschrift: Abfall über Abfall: So sieht es aus, wenn man Müll sich selbst überlässt.

 

Anfang dieses Jahres hat sich die Regensburger Stadtzeitung der zur inoffiziellen Müllhalde verkommenen Dieselstraße gewidmet (Rechtsfreie Räume in Regensburg: Das Müll-Ghetto Dieselstraße, RSZ Nr 03/2021). Schrottautos, modrige Matratzen, herrenlose Einkaufswägen, Autoreifen und Bauschutt vermehren sich, weil sich niemand dafür verantwortlich fühlt. Sogar giftige Batterien und Altöl verpesten den Boden. Nach diesem Bericht wird die Stadt Regensburg aktiv und räumt auf. Die Pressestelle der Stadt sichert uns zu: „Die Reinigung der Dieselstraße wird für den gewidmeten und an die Straßenreinigung angeschlossenen Bereich gemäß der Reinigungsklasse 2 gereinigt (3x die Woche). Illegale Ablagerungen werden durch die Müllabfuhr entfernt.“ Was ist aus diesem Versprechen geworden?

- Anzeige -
Als wir uns im November die Dieselstraße noch einmal anschauen, kann von „Reinigung“ keine Rede sein. Überall Plastik, Unrat und Schrott. Wir konfrontieren die Stadt mit unseren Beobachtungen. Die Pressestelle schreibt: „Die Stadt Regensburg ist nur für Abfallablagerungen auf öffentlichem Grund zuständig und befugt. Die Entsorgung illegaler Ablagerungen erfolgt nicht im Rahmen der regelmäßigen Straßenreinigung, sondern sie werden nach Meldung an das Umweltamt durch die Müllabfuhr entfernt. Beim Umweltamt sind in letzter Zeit keine weiteren Meldungen zu Abfallablagerungen in der Dieselstraße eingegangen. Die Anfrage wurde aber zum Anlass genommen, die Örtlichkeit nochmals zu begehen und einen Auftrag zur Entsorgung an die Straßenreinigung zu erteilen.“

Und tatsächlich: Nach ein paar Tagen sieht die Dieselstraße wieder besser aus. Aus vielen Häufchen aus Reifen, Tüten, Jacken, Kartons, Schuhen, Blech und Kaffeebechern wurde ein großer Haufen, den die Müllabfuhr jetzt noch abholen muss. Etwas seltsam ist es schon, dass die Stadt erst aktiv wird, wenn irgendjemand Müll auf Stadtgebiet meldet. Aber wir freuen uns trotzdem, dass sich jemand kümmert. (lnw)

 


 

Jetzt muss die Müllabfuhr den Haufen nur noch abholen.
© Lukas N. Wuttke

Zum vorhergehenden Dieselstraße-Artikel

Zum Artikel „Umweltfrevel im idyllischen Otterbachtal“

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Mittwoch, 08. Dezember 2021

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung