Nachgefragt | Abzocke mit Schimmelware?

Nachgefragt | Abzocke mit Schimmelware?

Schalen voll von genießbarer Ware – nicht bei Denns? (Symbolfoto)

- Anzeige -
Wir bekommen eine Info von einer ziemlich aufgebrachten Leserin. Im Biomarkt Denns am Regensburger Rennplatz soll man ihr verboten haben, verschimmelte Erdbeeren in einer Schale gegen frische auszutauschen. Sie solle die verschimmelten Beeren mitkaufen oder eben auf den Erwerb von Erdeeren in diesem Laden grundsätzlich verzichten. Die Kundin zeigte sich angesichts dieser Dreistigkeit fassungslos. Die Stadtzeitung will nun wissen: Welches Geschäftsmodell steckt dahinter?

Bio boomt

Biomärkte wie Denns sind durch eine Philosophie der Nachhaltigkeit und des Tierschutzes groß geworden. Das Bio-Siegel baut dabei auf eine verantwortliche ökologische Landwirtschaft auf und ist durch EU-Richtlinien reglementiert. Und weil sich diese Qualität auch in hohen Preisen niederschlägt, kauft der Kunde viel bewusster ein und zählt im Regelfall zu den Besserverdienenden.

Eine dieser bewussten Kundinnen meldet sich bei der RSZ und erzählt ihre absurde Geschichte: Alle paar Tage kauft sie im Denns im Rennplatzzentrum in Regensburg ein. Heute will sie Erdbeeren in einer Schale kaufen. Verschimmelte, ungenießbare Exemplare tauscht sie dabei gegen gute aus. Ein Mitarbeiter sieht dies und untersagt es ihr mit skurriler Argumentation: Andere Kunden könnten sich benachteiligt fühlen! Sie ist irritiert und zeigt auf die verschimmelte Ware. Der Mitarbeiter aber besteht darauf, dass sie die Schale entweder im Ganzen kaufe oder es lasse.

11,16 € das Kilo für Schimmelware?

Wir sind verwundert. Normalerweise sind Angestellte in Supermärkten bemüht, Schimmelware unverzüglich aus dem Sortiment zu nehmen. Warum also nicht im Denns? Wir haben bei der Denns-Dachorganisation Dennree nachgefragt. Wir wollen unter anderem wissen: Was soll das? Ist das eine Verkaufsmasche, um mit Schimmelware Umsatz zu machen? Warum entfernen die Mitarbeiter ungenießbare Früchte nicht selbst? Ist dieses Vorgehen von der Zentrale vorgegeben oder individuell?

Denns geht in Deckung

Marcel Bork, der für die Denns BioMärkte in Regensburg zuständig ist, hat uns geantwortet. Allerdings weicht er den Fragen eher aus. Er schreibt:

„Wir bei Denns BioMarkt legen großen Wert auf Frische in unserem Sortiment und haben den Anspruch, unseren Kund*innen Bio-Lebensmittel immer in der besten verfügbaren Qualität anzubieten. Das gilt natürlich auch für unsere Bio-Erdbeeren aus garantiert ökologischem Anbau.“

Textbausteine statt Klartext. Mit Textbausteinen geht das Geschwurbel weiter:

„Mehrmals täglich führen unsere auf Sicherheit und Hygiene geschulten Mitarbeiter*innen engmaschige Kontrollen der Waren nach strengen Qualitätsvorgaben und einem strikten HACCP-Konzept durch, insbesondere im Obst- und Gemüsebereich. Damit wird bereits begonnen, bevor die Produkte in die Auslage kommen, um unsere hohen Ansprüche zur Zufriedenheit unserer Kund*innen zu gewährleisten. Produkte, die nicht der Handelsnorm entsprechen, weil sie beispielsweise Schimmelspuren aufweisen, werden selbstverständlich unverzüglich aus dem Verkauf genommen.“

Ach was!

„Gerade bei sehr sensiblen Produkten, wie frischen, naturbelassenen Erdbeeren, die durch häufiges Berühren, bei leichten Druckstellen oder aufgrund der aktuellen sommerlichen Temperaturen auch bei Kühlung im Tagesverlauf zu einem schnelleren Verderb neigen, kann es trotz der engmaschigen Kontrollen vereinzelt vorkommen, dass eine Frucht mit Qualitätseinbußen übersehen wird. Das lässt sich in Schalen, in denen mehrere Beeren übereinander liegen, leider nicht immer zu 100 Prozent ausschließen.“

Ups! Zumindest eine wachsweiche Entschuldigung!

„Wenn das in dem geschilderten Fall dazu geführt haben sollte, dass das Angebot der Bio-Erdbeeren im Markt an diesem Abend nicht den gewohnten Qualitätsansprüchen gerecht wurde, bedauern wir dies außerordentlich und bitten die Kundin um Entschuldigung. Wir sind immer sehr darum bemüht, die Unversehrtheit der Ware über den ganzen Tag hinweg zu gewährleisten. Mit Rücksicht auf andere Kund*innen und im Hinblick auf Hygieneaspekte ist es natürlich nicht unsere Absicht, dass Kund*innen sich dazu veranlasst sehen, selbst auszusortieren. Wir werden den geschilderten Hinweisen mit großer Sorgfalt nachgehen und gemeinsam mit unserem Marktteam erörtern, wo wir weitere Verbesserungen herbeiführen können.“

- Anzeige -

Nachlässigkeit oder Masche?

Man sortiere also die Schimmelware mehrmals täglich aus – so die Quintessenz der wortreichen Stellungnahme. Im Prinzip ist laut Zentrale also alles in Ordnung. Man gibt sogar zu, dass es nicht die Absicht sei, „dass Kund*innen sich dazu veranlasst sehen, selbst auszusortieren.“ Aber warum ist es dann passiert? Über die eigentliche Unverfrorenheit, dass die Kundin entweder Schimmelware kaufen soll oder nichts, schweigt Denns verschämt. Vielleicht hat Denns ja beim nächsten Mal ein paar neue Textbausteine parat. Wir werden berichten. (lnw)

 


 

Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular.

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Mittwoch, 20. Juli 2022

Magazin weitere Artikel

In & Out | Im Hotspot der Regensburger Migrantenkriminalität: Messerschleifer nah an Zielgruppe

In & Out | Im Hotspot der Regensburger Migrantenkriminalität: Messerschleifer nah an Zielgruppe

Wer lang- aber auch mittelfristig gute Geschäfte machen will, sollte sich intensiv um intensive Nähe zu seiner Zielgruppe bemühen. Dies dachte sich wohl auch jener Messerschleifer mitten im Hotspot der Migrantenkriminalität.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Sulzbach-Rosenberg: Arabisch aussehender Mann berührt 13-Jährige unsittlich im Bus

Aus bayerischen Polizeiberichten | Sulzbach-Rosenberg: Arabisch aussehender Mann berührt 13-Jährige unsittlich im Bus

Am Mittwoch wurde ein Kind im Linienbus von Sulzbach-Rosenberg in Richtung Amberg von einem bislang unbekannten Mann mit arabischem Aussehen unsittlich berührt.

>> weiterlesen

In & Out | Aschaffenburger Messerattacke: Wann wacht Deutschland endlich auf?

In & Out | Aschaffenburger Messerattacke: Wann wacht Deutschland endlich auf?

Mal wieder ein messerstechender ‚Einzelfall‘. Der Täter, Asylant aus Afghanistan, fiel bereits den Behörden durch extremes Verhalten auf – sie unternahmen nur nichts.

>> weiterlesen

In & Out | Keifernde „Links-Aktivisten“ belagern Sorat-Hotel

Ein dem Anschein nach überwiegend linksextremer Bodensatz der Regensburger Stadtgesellschaft belagerte tagelang das Sorat-Hotel. Dort nämlich tagten Vertreter einer zwar bekennend rechten, aber demokratisch gewählten Partei, im konkreten Fall der AfD.

>> weiterlesen

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Narragonia macht Regensburg zur Faschingshochburg

Wie jedes Jahr freuen sich die Narragonen schon auf den Beginn der „Haupt“-Faschingssession. Das Motto: ist „Narragonia Rockt, die Garden sind aufgestellt, die Kostüme sitzen perfekt und seit dem Faschingsstart am 11.11. sind im Training alle hoch motiviert. Die Planungen für die Veranstaltungen der Narragonia laufen auf Hochtouren.

>> weiterlesen

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

Viele Kinder wollen es ganz genau wissen: Was ist der Bundestag? Wer wählt ihn? Welche Aufgaben hat er? Und wie wird man eigentlich Bundeskanzler?

>> weiterlesen

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Der Redaktionsbär ist wieder unterwegs

Die Tage sind schon spürbar länger und die Sonne lässt sich auch wieder blicken. Unser Bär machte deshalb einen Ausflug in die wunderschöne Regensburger Umgebung.

>> weiterlesen

Die Kunst des Ankommens

Die Kunst des Ankommens

Warum scheint die wahre Liebe so schwer zu finden? Warum blockieren wir uns selbst, wenn es darum geht, endlich anzukommen – gerade in einer glücklichen Beziehung? In seinem neuen Buch „Die Kunst des Ankommens“ beleuchtet Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli

>> weiterlesen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Studentinnen mussten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Ist das noch zeitgemäß?

>> weiterlesen

Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

Spezialkräfte stürmten vor wenigen Minuten das B&B HOTEL Regensburg in der Landshuter Straße Ecke Osttangente.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

Neuwahlen stehen bevor. Noch immer ist das Thema Migration in aller Munde.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

In Dechbetten hat der Cowboy-Club Regensburg seinen Sitz – ein Verein für Country- und Wildwest-Enthusiasten in historischen Kostümen, die zusammen am Lagerfeuer sitzen oder das Lasso schwingen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

Nimmt die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte zu? Vor wenigen Tagen wurde das Bundeslagebild 2023 „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“ vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Es häufen sich Berichte über Drogenhandel, Gewalt, sexuelle Belästigung und Randale in der Innenstadt. Jetzt bezieht die Polizei Stellung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Mit der Verbesserung der Situation im Bahnhofsviertel scheint eine Verlagerung der Kriminalität in das daran angrenzende Dreieck Maxstraße – Disothekenviertel – Neupfarrplatz in der Innenstadt einherzugehen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

Der Bezirkstag von Niederbayern will die Kaiser-Therme Bad Abbach innerhalb der nächsten zwei Jahre an einen Privatinvestor verkaufen. Die Bürgerinitiative „ProTherme“ will den Plan umwerfen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung