Nachgefragt | Regensburg hat gewählt: Schlechte Zeit für Ideologen

Nachgefragt | Regensburg hat gewählt: Schlechte Zeit für Ideologen

Bildunterschrift: Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. CSU-Fraktionsvorsitzende Dr. Astrid Freudenstein. Bald Schatten-OB? Joachim Wolbergs.

 

- Anzeige -
Eine gewisse Ratlosigkeit hat vom politischen Regensburg Besitz ergriffen. Denn irgendwie sind die Wahlen in der Domstadt ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Bis auf die Grünen haben alle Etablierten Federn lassen müssen und wenn die Zusammensetzung des Stadtrates vorher schon bunt war, so ist sie jetzt kunterbunt. Immerhin: Der Kampf um den OB-Sessel, ausgetragen von zwei bemerkenswert starken Frauen, die persönlich nicht unterschiedlicher sein könnten, wurde beispielhaft fair geführt. Äußerst knapp setzte sich dabei Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) gegen ihre Konkurrentin Dr. Astrid Freudenstein (CSU) durch und muss nun als neue OB die höchst anspruchsvolle Aufgabe meistern, eine stabile Koalition zu schmieden. Und genau das dürfte nicht so ganz einfach werden. Ihre eigene Partei ist zu einer politischen Kleingruppe geschrumpft. Setzt sie in dieser Situation auf einen politischen Flickenteppich jenseits der CSU, scheint das Chaos schon vorprogrammiert. Die hierzu notwendigen „Exoten“ sind von der realpolitischen Wirklichkeit ungefähr so weit entfernt wie von der Erde der Mars. Holt sie stattdessen zu den als gesetzt geltenden Grünen die Brücke, die Freien Wähler und vielleicht auch noch die FDP mit ins Boot, wird sich Brücke-Fraktionsvorsitzender Wolbergs mit seiner umfassend dokumentierten, realitätsfernen Selbstwahrnehmung schnell zu einer Art „Schatten-OB“ entwickeln und seiner ehemaligen Parteikollegin, mit der ihn eine herzliche Abneigung verbindet, bei jeder sich bietenden Gelegenheit versuchen, die Schau zu stehlen. Abgesehen davon dürfte dessen Korruptionsverfahren die Gerichte noch über Jahre hinweg beschäftigen und damit eine potentielle Koalition mit Wolbergsbeteiligung massiv belasten.

- Anzeige -

Bleibt ein Bündnis aus SPD, Grünen und CSU. Klingt stabil, wird aber auch schwierig, da die Fraktion der Grünen zu einem ganz erheblichen Teil aus ideologieverbrämten Politneulingen besteht, für die eine Zusammenarbeit mit der CSU ungefähr so schlimm wäre wie für fundamentalistische Katholiken außerehelich-unkeusches Treiben im Schatten der Domtürme. Doch weil Maltz-Schwarzfischer eine kluge und erfahrene Frau ist, weiß sie natürlich, dass die Zeiten nach Corona für Regensburg wirtschaftlich wohl ähnlich hart werden wie die ersten Jahre der Nachkriegszeit. Eine Herausforderung, die man nur mit belastbaren, starken Mehrheiten quer durch das gesamte bürgerliche Spektrum bestehen kann. Für ideologische Traumtänzereien wird es hier wenig Spielraum geben, denn der Stadtsäckel ist leer. Umgekehrt steht die Welt unmittelbar am ökologischen Abgrund zur Klimakatastrophe. Eine Bedrohung, gegenüber der sich die Corona-Krise womöglich bald schon wie ein geradezu lächerliches Randproblem darstellen wird. Höchste Zeit also, dass Rot, Grün und Schwarz endlich ihre weltanschaulichen Schützengräben verlassen, aufeinander zugehen und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft kämpfen, solange dafür noch Zeit bleibt! Zielorientiert und unbelastet von ideologischem Sperrgepäck versuchen die Welt zu retten – das ist deutlich sinnhafter, als z. B. weltfremder Sozialromantik anheimzufallen, irrsinnige Gender-Debatten zu führen oder in frühkapitalistischen Wirtschaftswachstumsphantasien zu schwelgen. Regensburg könnte hier im Kleinen ein Zeichen der Vernunft setzen. Mal schauen, ob das vorhandene interfraktionelle Hirnpotential hierfür ausreicht. Skepsis scheint leider angebracht. (pk)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Samstag, 02. Mai 2020

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

22. Töpfermarkt beim Prösslbräu

22. Töpfermarkt beim Prösslbräu

16./17.08., Adlersberg

50 Aussteller aus ganz Deutschland, Bayern und der Region präsentieren hier ihre Arbeiten.

>> weiterlesen

Top 111 Upcoming Public Speakers 2025

Top 111 Upcoming Public Speakers 2025

Hörakustikmeister, Bachelor Professional of Hörakustik und BDSH-geprüfte Sachverständige Bernd Dotterweich wurde von Expertenportal als einer der Top 111 Upcoming Public Speakers 2025 ausgezeichnet.

>> weiterlesen

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

Die CSU durchkreuzte den Plan der SPD, die ebenso umstrittene wie extrem linke Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin zu ernennen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung