Nachgefragt | Alle Jahre wieder – wann kommt die Dult?

Nachgefragt | Alle Jahre wieder – wann kommt die Dult?

- Anzeige -
Die Dult ist noch nicht abgesagt. Das Bürgerfest schon. Warum sollte die Dult stattfinden können, während das Bürgerfest nicht stattfinden kann? Wir haben ein Déjà-vu.

Rückblick auf die Dult-Absagen

Wir erinnern uns: Letztes Jahr dasselbe Spiel. Das Bürgerfest – abgesagt. Die Maidult – nicht abgesagt. Man ließ die Dultbeschicker über Monate zittern, obwohl klar war, dass Corona keine Dult zulassen würde (siehe RSZ: „Kommt sie oder kommt sie nicht: Dult-Schausteller in quälender Ungewissheit“, 01.03.2021). Erst einen Monat vor geplantem Dult-Start kam dann die Absage. Viel zu spät für die Standbetreiber. Die mussten sich mit dezentralen Konzepten begnügen. Die Bewirtung des Stadtparks war vorbildlich, solange das Wetter mitgemacht hat. Als es kalt wurde, blieben die Besucher aus. Das vorzeitig beendete Domplatz-Projekt hingegen verschandelte eher die Altstadt, als ihr zu schmeicheln. Wiederholt sich die Vergangenheit? Wir haben nachgefragt.

3Da gibt es nichts zu deuteln: Der Biergarten am Domplatz war ein Flop.

Stadt noch mutlos

Die Pressestelle der Stadt Regensburg schreibt: „Eine eindeutige Entscheidung gibt es noch nicht, ob bzw. wie eine Maidult stattfinden kann. Die Stadt ist jedoch mit den Dultbeschickern im Gespräch, auch um ggf. wieder Plätze in der Altstadt zum Aufstellen von Verkaufsständen zur Verfügung zu stellen.“ Weiterhin: „Generell gilt auch für das Jahr 2022: Die Stadt macht möglich, was im Hinblick auf die Vorgaben des Freistaates und des Infektionsgeschehens möglich ist.“ Warum aber ist das Bürgerfest schon abgesagt? Die Stadt erwidert: „Ein Bürgerfest, das in der ganzen Altstadt stattfindet, kann man nicht mit einer ortsfesten Dult vergleichen. Den Zugang auf einen Festplatz und in ein Festzelt kann man beispielsweise besser kontrollieren.“ Die Antworten unterscheiden sich nicht wesentlich von denen im letzten Jahr.

2Sommer im Stadtpark 2021: Die Regensburger Szenegastronomen gaben ihr Bestes. Trotzdem war der Erfolg überschaubar.

Marktbeschicker sind abgehärtet

Walter Metzger, Vorsitzender der Dult-Marktkaufleute und -Schausteller, ist guter Dinge: „Momentan gehen wir davon aus, dass die Maidult 2022 stattfinden wird.“ Doch er relativiert: „Zu jetzigem Zeitpunkt wäre eine Entscheidung der Stadt Regensburg bezüglich der Maidult verfrüht, da sich die Lage sicherlich noch verändern wird.“ Alfred Glöckl, Bierzeltbetreiber auf der Dult, zeigt sich unparteiisch: „Eine Kritik an der Stadt Regensburg kann ich nicht geben, denn es wird nur das gemacht, was vom Freistaat Bayern oder der Bundesregierung vorgegeben wird.“

Alles scheint sich zu wiederholen. Die Vorzeichen stehen auf „dezentrale Konzepte“. So richtige Vorfreude kommt da nicht auf. Aber die kreativen Regensburger Gastronomen waren schon öfter mal für eine Überraschung gut. Die Pandemiejahre machen eben erfinderisch. (lnw)

 

- Anzeige -

1 Dult

 

Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 01. Februar 2022

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Studentinnen mussten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Ist das noch zeitgemäß?

>> weiterlesen

Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

Eilmeldung! Polizei stürmt Hotel

Spezialkräfte stürmten vor wenigen Minuten das B&B HOTEL Regensburg in der Landshuter Straße Ecke Osttangente.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

Nachgefragt | Wie viel kostet Deutschland die Flüchtlingskrise?

Neuwahlen stehen bevor. Noch immer ist das Thema Migration in aller Munde.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

Nachgefragt | Wildwest-Geisterstadt mitten in Regensburg? – Der Cowboy-Club

In Dechbetten hat der Cowboy-Club Regensburg seinen Sitz – ein Verein für Country- und Wildwest-Enthusiasten in historischen Kostümen, die zusammen am Lagerfeuer sitzen oder das Lasso schwingen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

Nachgefragt | Neuer Tiefpunkt: Gewalt gegen Polizisten

Nimmt die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte zu? Vor wenigen Tagen wurde das Bundeslagebild 2023 „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“ vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Es häufen sich Berichte über Drogenhandel, Gewalt, sexuelle Belästigung und Randale in der Innenstadt. Jetzt bezieht die Polizei Stellung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Mit der Verbesserung der Situation im Bahnhofsviertel scheint eine Verlagerung der Kriminalität in das daran angrenzende Dreieck Maxstraße – Disothekenviertel – Neupfarrplatz in der Innenstadt einherzugehen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

Der Bezirkstag von Niederbayern will die Kaiser-Therme Bad Abbach innerhalb der nächsten zwei Jahre an einen Privatinvestor verkaufen. Die Bürgerinitiative „ProTherme“ will den Plan umwerfen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung