Nachgefragt | Nach Stadtzeitungsbericht: Dieselstraße endlich müllfrei

Nachgefragt | Nach Stadtzeitungsbericht: Dieselstraße endlich müllfrei

Bildunterschrift: Die Stadt wird endlich aktiv und lässt einen ganzen Haufen Müll sammeln und entfernen.

 

- Anzeige -
Im letzten Monat konfrontierte die RSZ die Stadt Regensburg mit ihrer Untätigkeit im „Müllviertel“ Dieselstraße. Mit Erfolg, wie sich schnell zeigte! Unmittelbar nach Erscheinen des Artikels (Rechtsfreie Räume in Regensburg: Das Müll-Ghetto Dieselstraße, RSZ Nr 03/2021) entsandte die Stadt einen Müllentsorgungstrupp, um dort nach Jahren der Tatenlosigkeit endlich wieder erträgliche Verhältnisse herzustellen. Und das war höchste Zeit! Rückblick: In unmittelbarer Nähe zur dort angesiedelten großen Asylunterkunft in der Dieselstraße: Müll, Schutt und Dreck so weit das Auge reicht. Ein Zustand, den viele Bürger – wie sich herausstellte zu Unrecht – miteinander verknüpften. Kontraproduktiv für alle städtischen Integrationsbemühungen! Denn jeder Umweltsünder – gleich welcher Nationalität – fand in der Dieselstraße offenbar einen rechtsfreien Raum, um seinen gesamten Unrat nebst alten Reifen oder gleich der ganzen Karre dort unbehelligt abzuladen. Und niemanden schien dies bei der Stadt zu interessieren. Doch gerade so politisch brisante Orte erfordern intensive Kontrolle. Die RSZ hat die Missstände erkannt und berichtete. Davon aufgeschreckt, reagierte die Stadt ungewohnt schnell: Ein Sondertrupp der Straßenreinigung rückte an. Mehrere Tage dauerte die Reinigungsaktion, an deren Ende riesige Mengen Müll zusammengetragen und entsorgt wurden. Und nebenbei wird ein Umweltdesaster in letzter Minute abgewendet: Denn die städtischen Entsorger entdeckten bei ihrer Räumaktion auch eine größere Mengen Altöl, das aus lecken Kanistern und diversen Schrottkarren bereits teilweise in den Boden gelangt ist und ihn kontaminierte. Das Umweltamt wurde eingeschaltet, verseuchtes Erdreich abgetragen. Nochmal gutgegangen dank hartnäckiger Recherche der Stadtzeitung.

3Der meiste Müll in der Dieselstraße wurde von der Stadt entfernt. Jetzt stehen nur noch geklaute Einkaufswägen direkt vor der Asylunterkunft.
© Lukas N. Wuttke

Doch die RSZ fürchtet, das könnte eine einmalige Aktion gewesen sein. Deshalb fragen wir bei der Pressestelle der Stadt nach, wie es um die Zukunft der Dieselstraße in Sachen Kontrolle bestellt sein wird. „Die Reinigung der Dieselstraße wird für den gewidmeten und an die Straßenreinigung angeschlossenen Bereich gemäß der Reinigungsklasse 2 gereinigt (3x die Woche). Illegale Ablagerungen werden durch die Müllabfuhr entfernt.“ So die Pressestelle der Stadt Regensburg. Na also, geht doch.

2Die RSZ sagt den Umweltsündern den Kampf an und sorgte am „Wendehammer“ zusammen mit Freiwilligen für Ordnung.
© Lukas N. Wuttke

Dann ist da aber auch noch der sog. „Wendehammer“ am Ende der Dieselstraße. Der ist laut Stadt in Privatbesitz und daher von regelmäßiger Reinigung seitens der Stadt ausgenommen. Die RSZ wird nun selbst aktiv: Sie organisiert Freiwillige und befreit mit deren Hilfe in einigen mehrstündigen Aufräumaktionen auch diesen Bereich von Müll und Unrat. Wer der eigentliche Besitzer ist, will die Stadt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht preisgeben. „Der Eigentümer des benachbarten Grundstücks wurde Mitte Januar 2021 und noch einmal im März 2021 zur Beseitigung der Sperrmüllablagerungen aufgefordert.“ Immerhin: Jetzt verweisen rote Schilder darauf, dass dort illegale Müllablagerungen verboten sind und Zuwiderhandlungen strafrechtlich verfolgt werden. (lnw)


Zum nächsten Dieselstraße-Artikel

Zum Dieselstraße-Artikel vom letzten Monat

Zum Artikel „Corona-Dult 2021: Erst der Rasen, dann der Mensch“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Donnerstag, 01. April 2021

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Im Zuge der Flüchtlingskrise, die seit 2015 anhält, sind Hunderttausende Menschen aus islamischen Ländern nach Deutschland geströmt. Diese Menschen solidarisieren sich zurzeit teils gewaltsam mit der palästinensischen Hamas gegen Israel bzw. Juden im Allgemeinen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof: Migranten-Gangs führen Polizei an der Nase herum

Der Bahnhofsbezirk wird zum Kriminalitäts-Hotspot. Ein Informant, der die Szene gut kennt, fast täglich die Anselm-Allee beim Milchschwammerl passiert und dabei die Verhaltensweisen der ausländischen Drogendealer beobachtet, berichtet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Nachgefragt | Sexualdelikte am Bahnhof: hoher Ausländeranteil

Die Kriminalität am Regensburger Bahnhof nimmt zu (wir haben berichtet). Wie viele Sexualdelikte gibt es dort? Wie hoch ist der Ausländeranteil?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Nachgefragt | Peinliches Gerichtsfiasko – Stadt Regensburg verliert Rechtsstreit um „Schmack-Berg“

Der zähe Rechtsstreit der Stadt Regensburg gegen den Regensburger Bauträger „Schmack Immobilien Gruppe“ um einen künstlichen Hügel ist vorbei. Trotz geringer Erfolgsaussichten hat die Stadt die Reißleine nicht rechtzeitig gezogen – und muss jetzt zahlen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung