Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Wie sicher ist das Diskothekenviertel?

- Anzeige -
Die Kriminalität im Regensburger Bahnhofsareal scheint sich Richtung Innenstadt zu verlagern. Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten. Und das an einem Ort, an dem junge Frauen am Wochenende, möglicherweise betrunken und leicht bekleidet, feiern gehen. Wie beurteilt die Polizei die Situation? Und wie die Politik? Wir haben nachgefragt.

Polizei: Anstieg der Kriminalität

Wir wollen wissen: Wie ist die Sicherheitslage im Diskothekenviertel laut polizeilicher Einschätzung? Was tut die Polizei, um diesen Hotspot unter Kontrolle zu bringen und um den sicheren Hin- und Rückweg Feierlauniger zu gewährleisten?

Die Polizei schreibt: „Im Jahr 2023 kam es im Umfeld der Diskotheken am Petersweg zu einem deutlichen Anstieg der Kriminalität. […] Um sicherheitsrelevante Vorfälle wie Schlägereien, Diebstähle und Belästigungen einzudämmen, erfolgt eine verstärkte Präsenz vor Ort, vorwiegend an Wochenenden. Zudem arbeiten wir eng mit dem kommunalen Ordnungsdienst und weiteren Partnern zusammen, um präventiv und konsequent gegen Störungen vorzugehen. Außerdem wurde im Umfeld des Parkhauses am Petersweg eine polizeiliche Videoüberwachung installiert, die zu den relevanten Zeiten geschaltet ist. […] Darüber hinaus wurden Maßnahmen ergriffen, um den Hin- und Rückweg für Feiernde sicherer zu gestalten. Dazu zählen unter anderem verstärkte Streifen sowie eine koordinierte Präsenz an relevanten Verkehrspunkten. Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“ wurde zudem der kameraüberwachte Bereich am Hauptbahnhof auf den Durchgangsweg vom Petersweg zum Bahnhofsgebäude erweitert. Im Zuge dessen wurde auch die Beleuchtung in diesem Bereich optimiert.“

Lehner: Maßnahmen wirken langfristig

Michael Lehner, Fraktionsvorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, sagt: „Ich bin im Diskothekenviertel nicht mehr so oft unterwegs. Aber wie ich höre, soll die Lage trotz der relativ neuen Kameraüberwachung schwierig sein. Man müsste den Kommunalen Ordnungsservice (KOS) verstärkt einsetzen – weniger zur Kontrolle der Gastronomie, sondern mehr, um das Sicherheitsgefühl in der Altstadt zu stärken. Zum anderen glaube ich, dass die dort bereits getroffenen Maßnahmen (z.B. Kameras) langfristig mehr Wirkung zeigen werden.“

- Anzeige -

Dr. Burger: Polizei, KOS und Kameras

Dr. Thomas Burger, SPD-Fraktionsvorsitzender, antwortet: Regensburg sei eine wachsende und prosperierende Stadt. Das bringe auch Herausforderungen im Bereich der Kriminalität mit sich und das dürfe nicht toleriert werden. Die Zusammenarbeit verschiedener Ämter und Behörden habe die Kriminalitätsbelastung zurückgedrängt und die Aufklärungsquote sei relativ hoch. Dennoch sei z.B. das Diskothekenviertel im Obermünsterareal ein Ort mit hoher Belastung. Wichtig seien für ihn eine verstärkte Präsenz von Polizei und KOS sowie präventive Maßnahmen (Schärfung des Gefahrenbewusstseins junger Menschen) und intelligenter Einsatz von Videoüberwachung zu bestimmten Zeiten.

Security reicht nicht aus

Wir haben auch bei den Wirten im Diskothekenviertel nachgefragt, wie sie die Regensburger Feierkultur trotz wachsender Kriminalität in diesem Umfeld erhalten wollen. Bisher hat man uns keine Antwort gegeben. Klar ist: Zuständig für die Kriminalitätsbekämpfung ist der Staat und keine Security, auch wenn die ihr Bestes tut, um die Feierlaunigen vor Gewalttätigen und Kriminellen zu schützen.

Tut sich was?

Bisher scheint unsere konsequent realitätsabbildende Berichterstattung gewirkt zu haben: Nach unserem Bericht über den Drogenhandel in der Maxstraße und den widerlichen Uringestank in der Grasgasse ist die Polizeipräsenz dort erkennbar angestiegen. Auch die Sauberkeit ist nahezu vollständig wiederhergestellt worden. Nur eine Momentaufnahme oder wurden dort nachhaltige Gegenmaßnahmen getroffen? Es bleibt zu hoffen, dass sich nun auch um das Diskothekenviertel intensiv gekümmert wird – und dass sich die Kriminalität nicht einfach weiter in die Innenstadt verlagert, anstatt ein für alle Mal eingedämmt zu werden. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Am Freitagmorgen eskalierte am Hauptbahnhof Regensburg eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem 19-jährigen Syrer und einer 34-jährigen Deutschen wegen dem Sammeln von Pfandflaschen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Gewinnspiel Circus Krone

3x4 Tickets kann man bei der Regensburger Stadtzeitung gewinnen, für die Abendpremiere vom Circus Krone am 29. Oktober um 19.30 Uhr.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Wie ein syrischer IS-Anhänger in Regensburg den Rechtsstaat vorführt

Mehr Klartext wagen! | Wie ein syrischer IS-Anhänger in Regensburg den Rechtsstaat vorführt

Ein syrischer IS-Anhänger klagt gegen seine Abschiebung. Statt den identifizierten Gefährder in Verwahrung zu nehmen, werden ihm seine Reisekosten erstattet.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung