Jubiläum | Der Kunde, der nie mehr kam

Jubiläum | Der Kunde, der nie mehr kam

Heute konferiert die Stadtzeitung in deutlich angenehmer gestalteten Räumlichkeiten. Früher rieselte schon mal die Farbe von Wänden und Decke.

 

Die Stadtzeitung logierte in ihrem ersten Jahrzehnt nicht gerade fürstlich. Besucher waren stets erstaunt, wenn sie den stark heruntergekommenen, noch mit Ölöfen beheizten Südturm des Jakobstores bestiegen. Irgendwann waren auch die Stadtzeitungsmacher der Schmucklosigkeit ihres täglichen Arbeitsplatzes leid und beschlossen eine Renovierung.

- Anzeige -
Kleines und nebensächliche Problem: Sie hatten kein Geld. Also musste eine Billiglösung her. Die ward schnell gefunden – in einem tschechischen Arbeitstrupp. Mit dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ kam man auf obskuren Wegen an eine Zwei-Mann-Baukolonne aus Böhmen, die diese Tätigkeit vermutlich vorher noch niemals ausgeübt hatte. Jedenfalls verputzte, spachtelte und strich sie für wenig Lohn. Und das von ihr selbst mitgebrachte Material war obendrein deutlich günstiger als Baumaterial hierzulande.

Nach einigen Tagen fleißiger Arbeit schien das Werk gelungen. Ach, was war die Stadtzeitung stolz auf ihr neues, fast schon prunkvolles Domizil! Gerne lud sie jetzt Gäste zum Vertragsabschluss ein. Einer der ersten, die zu den Verhandlungen im neuen Turm erschienen, war der Werbechef der Brauerei Bischofshof. Ein smarter, leicht dandyhafter Bursche in feinem Zwirn.

Der stieg die steile Treppe ins Verkaufsbüro hinauf. Just, als er oben angekommen war, sorgte ein Luftstoß dafür, dass eines der schweren, alten Fenster direkt unter der alten Holzdecke, das wegen der besseren Durchlüftung gerne offenstand, mit voller Wucht in seinen Stock krachte und das alte Gemäuer nebst frisch bemalter Holzdecke in eine leichte Erschütterung versetzte.

Wie von Geisterhand begann sich plötzlich die weiße Farbe von der Holzdecke zu lösen. Zunächst etwas, dann immer mehr, und plötzlich „schneite“ es von der ca. fünf Meter hohen Turmdecke so dicke (Farb-)Flocken, dass sich Herausgeber Kittel daheim im Bayerischen Wald wähnte.

Später war, unter Hinzuziehung eines befreundeten Architekten, die Ursache schnell gefunden: Die Tschechen hatten die (obendrein imprägnierte) Holzdecke mit einer minderwertigen Wandfarbe gestrichen, die nur auf einen Vorwand gewartet hatte, sich möglichst schnell wieder vom für sie völlig unakzeptablen Untergrund zu lösen.

Das gesamte Bürointerieur nebst kummergewöhnten Stadtzeitungsleuten, vor allem aber der feine Zwirn des Herrn Werbeleiters und dessen bis dato dunkelgelockter Wuschelkopf waren binnen Sekunden von einer gräulich-weißen Patina überzogen. Ging das Entsetzen über das gerade Erlebte für einen Moment noch in kollektivem Gehuste unter, war die Flucht des mit dicken Etats gesegneten Werbemannes nicht mehr aufzuhalten.

Nahezu panisch eilte er unter deutlich hörbaren Missbilligungsbekundungen die steile Holzstiege turmabwärts, dem rettenden Ausgang entgegen. Es sollte bis zum Dienstantritt des neuen Werbeleiters dauern, ehe die Geschäftsbeziehung zur Brauerei wieder aufgenommen wurde …  (ssm)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung