Jubiläum | Der Kunde, der nie mehr kam

Jubiläum | Der Kunde, der nie mehr kam

Heute konferiert die Stadtzeitung in deutlich angenehmer gestalteten Räumlichkeiten. Früher rieselte schon mal die Farbe von Wänden und Decke.

 

Die Stadtzeitung logierte in ihrem ersten Jahrzehnt nicht gerade fürstlich. Besucher waren stets erstaunt, wenn sie den stark heruntergekommenen, noch mit Ölöfen beheizten Südturm des Jakobstores bestiegen. Irgendwann waren auch die Stadtzeitungsmacher der Schmucklosigkeit ihres täglichen Arbeitsplatzes leid und beschlossen eine Renovierung.

- Anzeige -
Kleines und nebensächliche Problem: Sie hatten kein Geld. Also musste eine Billiglösung her. Die ward schnell gefunden – in einem tschechischen Arbeitstrupp. Mit dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ kam man auf obskuren Wegen an eine Zwei-Mann-Baukolonne aus Böhmen, die diese Tätigkeit vermutlich vorher noch niemals ausgeübt hatte. Jedenfalls verputzte, spachtelte und strich sie für wenig Lohn. Und das von ihr selbst mitgebrachte Material war obendrein deutlich günstiger als Baumaterial hierzulande.

Nach einigen Tagen fleißiger Arbeit schien das Werk gelungen. Ach, was war die Stadtzeitung stolz auf ihr neues, fast schon prunkvolles Domizil! Gerne lud sie jetzt Gäste zum Vertragsabschluss ein. Einer der ersten, die zu den Verhandlungen im neuen Turm erschienen, war der Werbechef der Brauerei Bischofshof. Ein smarter, leicht dandyhafter Bursche in feinem Zwirn.

Der stieg die steile Treppe ins Verkaufsbüro hinauf. Just, als er oben angekommen war, sorgte ein Luftstoß dafür, dass eines der schweren, alten Fenster direkt unter der alten Holzdecke, das wegen der besseren Durchlüftung gerne offenstand, mit voller Wucht in seinen Stock krachte und das alte Gemäuer nebst frisch bemalter Holzdecke in eine leichte Erschütterung versetzte.

Wie von Geisterhand begann sich plötzlich die weiße Farbe von der Holzdecke zu lösen. Zunächst etwas, dann immer mehr, und plötzlich „schneite“ es von der ca. fünf Meter hohen Turmdecke so dicke (Farb-)Flocken, dass sich Herausgeber Kittel daheim im Bayerischen Wald wähnte.

Später war, unter Hinzuziehung eines befreundeten Architekten, die Ursache schnell gefunden: Die Tschechen hatten die (obendrein imprägnierte) Holzdecke mit einer minderwertigen Wandfarbe gestrichen, die nur auf einen Vorwand gewartet hatte, sich möglichst schnell wieder vom für sie völlig unakzeptablen Untergrund zu lösen.

Das gesamte Bürointerieur nebst kummergewöhnten Stadtzeitungsleuten, vor allem aber der feine Zwirn des Herrn Werbeleiters und dessen bis dato dunkelgelockter Wuschelkopf waren binnen Sekunden von einer gräulich-weißen Patina überzogen. Ging das Entsetzen über das gerade Erlebte für einen Moment noch in kollektivem Gehuste unter, war die Flucht des mit dicken Etats gesegneten Werbemannes nicht mehr aufzuhalten.

Nahezu panisch eilte er unter deutlich hörbaren Missbilligungsbekundungen die steile Holzstiege turmabwärts, dem rettenden Ausgang entgegen. Es sollte bis zum Dienstantritt des neuen Werbeleiters dauern, ehe die Geschäftsbeziehung zur Brauerei wieder aufgenommen wurde …  (ssm)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung