Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Die Entfernung der Schmiererei soll mehrere Tausend Euro kosten.

- Anzeige -
Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

Regensburg in Schmiererhand

Regensburgs Altstadt wird regelmäßig Opfer von Schmierereien. Altstadtgassen, fensterlose Flächen, Brücken und Hochwasserschutzwände werden immer wieder verschandelt. Die von der Steinernen Brücke aus sichtbare Stadtfassade etwa – gewissermaßen das Aushängeschild der Welterbestadt – weigert sich die Verwaltung schon seit Jahren zu reinigen, weil sie sich nicht zuständig sieht (wir haben berichtet). Außerdem nehmen die politischen Schmierschriften zu, wie die Polizei Anfang Februar in einer Pressemitteilung schrieb (wir haben berichtet).

Verschandelung von Kulturgut

Bisher blieben Regensburger Kulturgüter größtenteils verschont. Jetzt wurde mit der Beschmierung der Steinernen Brücke dieses Tabu gebrochen: Am 7. Mai wurde ein 25 Meter langes Graffiti gesprüht mit dem Inhalt „8. MAI 1945“, einem roten Stern und „STOPPT FASCHISMUS + KRIEG“, wie die MZ berichtet (MZ: „Riesen-Graffiti an der Steinernen Brücke in Regensburg: Jetzt ermittelt der Staatsschutz“, 12.05.2025). Am 08.05.1945 kapitulierte die Wehrmacht – vielerorts als Befreiungstag gefeiert. Ein linksextremistischer Hintergrund ist bei der Schmiererei wahrscheinlich.

Angriff auf Welterbe durch Linksfanatiker

Die Beschädigung von Regensburgs bedeutendstes Wahrzeichen ist kein Kavaliersdelikt. Es wird Zeit, dass Polizei und Justiz linksfanatische Verbrecher mit gleicher Härte verfolgen wie Radikale aus dem rechten Spektrum. Immerhin: Der Staatsschutz ermittelt nun im Fall Steinerne Brücke wegen der mutmaßlich politischen Motivation der Straftat und sucht nach Zeugen. Ein regelrechtes Kopfgeld könnte helfen. (lnw)

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 13. Mai 2025

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung