Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Treibt der Freistaat den besten Konservator, den er je hatte, in den Ruin?


- Anzeige -
Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin. Für Professor Greipl, der dem Bayerischen Staat stets loyal diente und sich als Oberst der Reserve sogar in das damalige Kriegsgebiet Kosovo schicken ließ, um seinem Land zu dienen, brach eine Welt zusammen. Freunde und Kollegen sammeln jetzt Spenden, um dem Pensionär zu helfen.

Gestrauchelt über die Fallstricke der Sozialgesetzgebung

Prof. Dr. Egon Johannes Greipl war von 1993 bis 1999 Regensburger Kulturreferent. Von 1999 bis 2013 hat er sich als Generalkonservator des Freistaats Bayern um die Denkmalpflege verdient gemacht: In seiner Amtszeit hat er die bayerische Denkmalliste aktualisiert und digitalisiert, die Ergebnisse kann man im Denkmal-Atlas einsehen. Um die strikten Vorgaben des Freistaats einhalten zu können, musste mehr Personal eingestellt werden. Statt aber sozialversicherungspflichtige Arbeitsverträge auszustellen, was sein mehrfach zusammengekürzter, knapper Etat einfach nicht zuließ, stützte sich Prof. Greipl auf nicht sozialversicherungspflichtige Werkverträge, die immer wieder verlängert wurden. Diese Kettenverträge wurden 2004 verboten. Trotzdem hielt Prof. Greipl „grob fahrlässig“ (Beschluss VHG München) an diesem Konzept fest, weil die Einarbeitung stetig wechselnder Mitarbeiter das Projekt schlichtweg unmöglich gemacht hätte. Greipl entschied sich für die Sache und heraus kam ein von Fachleuten hochgelobtes Standardwerk von internationalem Rang. Weil ein einzelner Beschäftigter – der zunächst Greipl außerordentlich dankbar war, endlich eine Chance zu bekommen, seinem Beruf nachzugehen – seine Chance witterte, mit einer Klage auf Festanstellung seine finanziellen Schäfchen ins Trockene zu bringen, kam der Stein ins Rollen: Der Freistaat musste die Sozialversicherungsbeiträge letztendlich nachzahlen. Die Hälfte davon hat man nun Prof. Greipl persönlich in Rechnung gestellt. Das sind 450.000 €.

Kein Zeichen der Gnade

Der loyale, kantige und streitbare Führungsbeamte steht nun vor dem finanziellen Ruin. Ende 2021 erlitt Prof. Greipl, schwer mitgenommen von den Anschuldigungen gegen seine Person, einen schweren Schlaganfall. Der Antrag auf Zulassung der Berufung wurde abgelehnt. Einer Petition an den Bayerischen Landtag, auf die Forderung zu verzichten, wurde nicht entsprochen.

Letze Hoffnung: Spendenaktion

Um den vernichtenden Schlag gegen Prof. Greipl abzufedern, wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Die Unterzeichner des Spendenaufrufs, Freunde und ehemalige Kollegen, Politiker und Akademiker, wollen mit dem so gesammelten Geld die horrende Summe von fast einer halben Million begleichen. Jeder Euro, der die 450.000 übersteigt, geht an das Landesamt für Denkmalpflege. So soll die Würde eines „hoch engagierten, sicher nicht immer bequemen, aber ausnahmslos der Sache verpflichteten Beamten“ gewahrt werden. (lnw)

 


Spendenkonto

Wer Prof. Greipl unterstützen will, kann dies über das für ihn eingerichtete Spendenkonto tun:

Empfänger: Prof. Greipl
IBAN: DE61 7409 0000 0000 7979 36
Kreditinstitut: VR-Bank Passau eG
Verwendungszweck: Sonderkonto Hilfe Greipl
BIC: GENODEF1PA1


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Dienstag, 24. Januar 2023

Magazin weitere Artikel

Amtliche Bekanntmachung | Planauslegung für das Bauvorhaben Bahnhof Regensburg Walhallastraße (Anzeige)

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Bf Regensburg Walhallastraße: Neubau der Verkehrsstation.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

In der Nacht zum 21. Oktober 2025 kam es in der Zeißstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Während sich vor der CDU-Zentrale offenkundig unterbeschäftigte Linksaktivistinnen an der Stadtbild-Aussage abarbeiten, fallen in Heinsberg fünf polizeibekannte Syrer über ein Mädchen her.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Es hätte für Deutschland so gut werden können, als bei der letzten Bundestagswahl mit Friedrich Merz ein ausgewiesener Merkel-Gegner als Sieger hervorging. Doch leider kam es anders.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Kürzlich brannte das historische Jagdschloss vollständig aus. In einem Bekennerschreiben hat sich die „Antifa“ zum Terrorakt bekannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Am Montag kam es im Donau-Einkaufszentrum zu einem Ladendiebstahl. Beim Eintreffen Polizei verhielt sich der Syrer äußerst aggressiv.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Zwei Männer gingen auf einen 24-Jährigen los. Seine Uhr wurde dabei entwendet.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung