Nachgefragt | Stadt Regensburg nimmt mehr Geflüchtete auf, als sie müsste

Nachgefragt | Stadt Regensburg nimmt mehr Geflüchtete auf, als sie müsste

- Anzeige -
Die Sicherheitslage in Regensburg ist angespannt: Die Gesamtstraftaten sind zwar gesunken, die Gewaltkriminalität aber gestiegen. Und der Anteil der Ausländerkriminalität nimmt weiterhin zu. Jetzt stellt sich heraus, dass die Stadt Regensburg mehr Geflüchtete aufnimmt, als sie sollte. Eigentlich wären alle bayerischen Landkreise an eine klare Aufnahmequote für Geflüchtete gebunden, die sich an der relativen Bevölkerungszahl orientiert. Aber warum hält sich daran keiner?

Keine faire Verteilung Geflüchteter?

In der Antwort auf die schriftliche Anfrage des SPD-Politikers Horst Arnold an den Bayerischen Landtag erklärt das bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, dass die Asyldurchführungsverordnung bestimme, wie viele Asylempfänger alle bayerischen Regierungsbezirke, Landkreise und kreisfreien Städte aufnehmen müssen. Für die Verteilung Geflüchteter auf kreisangehörige Gemeinden gebe es aber keine festen Quoten – darüber entscheiden die Landratsämter.

Stadt Regensburg liegt weit über der Quote

Die Stadt Regensburg nimmt fast doppelt so viele Geflüchtete auf als sie gemäß Quote müsste. Und das nicht erst seit Kurzem: Seit 01.01.2024 nimmt die Stadt Regensburg durchgängig ungefähr 75 % mehr Geflüchtete auf als die Quote verlangt (SOLL: 1,11 %, IST: 1,90 %). Die kreisfreien Städte in Bayern, die im Verhältnis zur Quote sogar noch mehr Geflüchtete als Regensburg aufnehmen, sind: Bamberg (82 % mehr) und Hof (148 % mehr). Die Landkreise, die die Quote am weitesten unterschreiten, sind: Straubing-Bogen (60 % weniger als die Quote verlangt), Erlangen-Höchstadt (69 % weniger) und Fürth (70 % weniger).

Kreisfreie Städte müssten eigentlich weniger Flüchtlinge aufnehmen

- Anzeige -

Im Landkreis Regensburg entspricht, anders als bei der kreisfreien Stadt Regensburg, das IST etwa dem SOLL: Es werden in etwa so viele Geflüchtete aufgenommen, wie die Quote auch vorsieht. Dieser Trend zeigt sich auch in anderen Landkreisen: Während kreisfreie Städte bis auf einige Ausnahmen mehr Geflüchtete aufnehmen als die Quote verlangt, entspricht bei den eher ländlich geprägten Landkreisen das IST tendenziell dem SOLL oder liegt leicht darunter.

Warum werden die Quoten umgangen?

Warum die Quoten teils über- und teils unterschritten werden, ist durch die Anfrage an den Landtag nicht geklärt. Die Mittelbayerische Zeitung schreibt zum Thema: „Dass die Oberpfalz und auch die Stadt Regensburg überproportional viele Flüchtlinge unterbringen würde, habe etwas mit den verfügbaren Liegenschaften zu tun, so das Innenministerium – mit Verweis auf die früheren Kasernen." Und das geht zu Lasten der Sicherheit der Stadt Regensburg (wir haben berichtet). (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Mittwoch, 28. Mai 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

22. Töpfermarkt beim Prösslbräu

22. Töpfermarkt beim Prösslbräu

16./17.08., Adlersberg

50 Aussteller aus ganz Deutschland, Bayern und der Region präsentieren hier ihre Arbeiten.

>> weiterlesen

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

In & Out | Respekt! CSU verhindert Berufung von extrem linker Verfassungsrichterin

Die CSU durchkreuzte den Plan der SPD, die ebenso umstrittene wie extrem linke Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin zu ernennen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

Aus bayerischen Polizeiberichten | Gewalt gegen Polizeibeamte in der Oberpfalz

Am 25.06.2025 wurde das Bayerische Lagebild 2024 „Gewalt gegen Polizeibeamte“ vorgestellt. Auch in der Oberpfalz wurden die Zahlen ausgewertet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung