Nachgefragt | Krawall und Müll im Obermünsterviertel

Nachgefragt | Krawall und Müll im Obermünsterviertel

Der neue Kiosk24, direkt davor die „Grüne Oase“ – eine schlechte Mischung.

- Anzeige -
Das Diskothekenviertel ist nachts immer wieder Schauplatz von Gewalt, Diebstahl und sexueller Belästigung (wir haben berichtet). Jetzt können Nachtschwärmer auch nach Sperrstunde bis in die Morgenstunden noch weiterfeiern, laut Musik hören und die Obermünsterstraße vermüllen, denn dort gibt es gleich zwei neue 24-Stunden-Selbstbedienungsläden. Warum lässt die Stadt das zu?

Anwohner beschweren sich

Es ist keine Seltenheit: Um 7 Uhr morgens sitzen Gruppen von Leuten in der „Grünen Oase“, einem öffentlichen Begegnungsort mit Sitzgelegenheiten, der direkt vor einem der rund um die Uhr geöffneten Selbstbedienungsläden in der Obermünsterstraße dazu einlädt, die Nacht durchzufeiern. Den Anwohnern gefällt das nicht, denn dort wird laut Musik gehört und die Sitzbänke der gemeinnützigen „Grünen Oase“ werden mitunter in katastrophalem Zustand verlassen.

Stadt machtlos?

Auf Anfrage erklärt uns die Stadt: „Ja, die Situation ist bekannt. Der KOS bestreift die Obermünsterstraße regelmäßig. Die Stadt bzw. der KOS steht dazu auch im engen Austausch mit der Polizei. Bauanträge für ‚Automatenläden‘ werden grundsätzlich genauso geprüft und genehmigt wie ‚normale‘ Läden. Allerdings wird aufgrund der verlängerten Öffnungszeiten (24/7) ein Schallgutachten gefordert. Ansonsten werden alle weiteren Voraussetzungen (Stellplätze, etc.) im Rahmen der Baugenehmigung gem. Bay. Bauordnung abgeprüft. Derzeit gibt es dazu keine weitere rechtliche Handhabe (siehe dazu Schandfleck oder praktische Einkaufsmöglichkeit: Automatenladen in Fürth nach Rechtsstreit eröffnet (nordbayern.de)).“

2 24 stundenSauber halten? – Nicht nach einer durchzechten Nacht.
Bild: © lnw

Angstraum Diskothekenviertel?

Auch ohne die 24-Stunden-Läden verkommt das Obermünsterviertel zusehends: Ende April 2024 kam es im Bereich Obermünsterstraße/Jesuitengässel zu einem versuchten Tötungsdelikt durch einen Deutschen mit osteuropäischen Wurzeln und zu Sexueller Belästigung sowie Diebstahl durch einen Tunesier (wir haben berichtet). Erst kürzlich schlug ein 24-Jähriger einem Polizeibeamten mehrfach mit der Faust ins Gesicht, als die Polizei in eine Streitigkeit einschritt – so die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg in einer Pressemitteilung. Der Beamte habe mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus müssen. Gegen den 24-jährigen Angehörigen des US-Militärs werde wegen Tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

- Anzeige -

Der beliebte Spezialitätenmarkt „Bavarian Oriental“ machte kürzlich zu. In die entstandene Lücke drängte nun Lärm, Müll und Aggressivität. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung