Nachgefragt | Corona-K.O. für Herbstdult – Was bringt der Sommer?

Nachgefragt | Corona-K.O. für Herbstdult – Was bringt der Sommer?

Bildunterschrift: Freisitze in der nördlichsten Stadt Italiens: Die Altstadtgastronomie soll im Sommer wieder erblühen.

 

Die Regensburger Herbstdult wurde abgesagt. Eine Pressemitteilung der Stadt machte das am 5. Mai offiziell. Erfolgte die Absage vorschnell?

Vom 27. August bis zum 12. September hätte die Herbstdult stattfinden sollen. Doch während die Stadt Regensburg bei der Maidult zu lange herumgedruckst hat (die RSZ berichtete: „Trostpreis dezentrale Dult“, RSZ 05/2021), hatte sie es mit der Absage der Herbstdult ziemlich eilig. Aber hätte man nicht die sinkenden Inzidenzen abwarten können? Die Impfungen werden vermutlich innerhalb der nächsten Monate deutliche Wirkung zeigen. Und warum nicht die Dult ein wenig nach hinten verschieben, um der Impfkampagne Zeit für den Erfolg zu lassen? Warum wurde kein schlüssiges Konzept für Geimpfte, Getestete, Genesene erarbeitet, wie es bundesweit langsam Standard wird? Mehrere Festivals, darunter auch das im Juni/Juli stattfindende Strandkorb Open Air 2021 auf dem Dultplatz in Regensburg, machen es vor.

Die Stadt antwortet: „Damit folgt Regensburg, wie auch andere Kommunen in Bayern, der Empfehlung des Freistaates, kein größeres Volksfest stattfinden zu lassen. Trotz des Fortschreitens der Impfkampagne gibt es aktuell keine verlässliche Sicherheit für ein Fest mit mehreren 1.000 Besucherinnen und Besuchern.“ Dezentrale Projekte seien bei der Stadt beantragt.

Regensburgs Sommer-„Baradies“

Auch wenn der Stadt hierbei anscheinend deutlich der Mut und der Konzepterarbeitungswille zur konventionellen Dult gefehlt hat, gibt es auch Erfreuliches zu vermelden: Die Altstadtwirte wollen im Stadtpark ein „Baradies“ errichten, wie Heike Sigel von der MZ recherchierte („So wird der Gastro-Sommer 2021“, Mittelbayerische Zeitung, 26.05.2021). Etwa zehn bis zwölf Wirte haben sich dabei zusammengeschlossen, um den Stadtpark unter sich aufzuteilen; auch eine Bühne ist vorgesehen! Mitte Juni könnte es losgehen. Und auch die restliche Altstadt wird sich laut MZ sehen lassen können: Michael Hahn gesteht man wohl nach langem Hinhalten und Vertrösten doch noch einen kleinen Sommergarten zu – dieses Mal auf dem Dultplatz; außerdem will er den Biergarten der insolventen Bischofshof Braustuben bewirtschaften. Alfred Glöckl und Peter Artmann sollen Freisitze auf dem Domplatz erhalten.

Stimmen der Marktbeschicker und Gastronomen

Michael Hahn, der Hahnzelt-Betreiber, äußert sich loyal gegenüber der Position der Stadt: „Wir halten die Absage der Herbstdult weder für übereilt noch für einen Fehler. Wir haben selbst auch damit gerechnet und somit in unserer diesjährigen Ausrichtung sinnvolle, dezentrale Alternativen an der frischen Luft gesetzt. Wir sind glücklich, dass dieses Jahr ‚Hahn‘s Sommergarten‘ im Saemergarten direkt an der Warendult (Dultplatz) stattfindet.“

2
Die Stadt lässt Michael Hahn doch nicht leer ausgehen: „Hahn‘s Sommergarten“ im Stadtpark wird heuer zu „Hahn‘s Sommergarten“ im Saemergarten.
© Lukas N. Wuttke

Walter Metzger, der Sprecher der Marktkaufleute, Chef von „Pfannen Metzger“, sagt: „Natürlich hat uns die frühe Absage zur Herbstdult sehr getroffen, wir können aber nach der Absage des Oktoberfestes verstehen, dass die Stadt Regensburg zum damaligen Zeitpunkt der Entscheidung die Herbstdult nicht abhalten konnte.“ Er erklärt: „Eine Verschiebung der festgesetzten Dultzeiten war nicht möglich, da der Dultplatz durch einen Stadtratsbeschluss nur für die bestimmten Zeiten der Dult zur Verfügung steht. Vor und nach den Dultzeiten wird der Dultplatz normalerweise anderweitig vergeben.“ Er rechnet damit, dass es ab dem 07.06., nach Besprechungen der Lockerungen durch das Bayerische Kabinett, möglich sein wird, den Standbetreibern Stellplätze in der Regensburger Fußgängerzone zuzusichern.

Gute Aussichten in den Sommer

Hahn, Metzger und Co. weinen also der Herbstdult keine Träne mehr hinterher. Denn die Stadt hat endlich auf die Kritik der RSZ reagiert, besticht zwar nicht durch eigene Ideen und Konzepte, lässt aber Privatinitiative großzügig zu. So werden also nicht nur ein paar phantasielos über das Stadtgebiet verstreute Dultbuden versuchen, Leben in die ausgehungerte Stadt zu bringen, sondern wird eine großzügige Freisitzregelung ohne die sonst üblichen Gängelungsmaßnahmen den Wirten Raum für kreative Außengastronomien nach südländischem Vorbild lassen. Das wird richtig schön und wird hohe Frequenz bringen. Bravo, Stadt Regensburg! (lnw)

 


Zum Artikel „Ärger mit Paypal?“

Lesen Sie auch den Dult-Artikel vom letzten Monat

Zum Artikel „Umweltzerstörung im Dienste von IKEA?“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 01. Juni 2021

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.

>> weiterlesen

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung