Nachgefragt | Vandalismus in Postfiliale – Regensburger Bahnhofsviertel verwahrlost weiter völlig ungebremst

Nachgefragt | Vandalismus in Postfiliale – Regensburger Bahnhofsviertel verwahrlost weiter völlig ungebremst

Selbstbedienungsbereich der Post: Wegen Vandalismus geschlossen.

- Anzeige -
Der Bahnhofsbezirk in Regensburg ist Angstraum. Migrantenbanden, Drogendealer und Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen. Jetzt wurden im Selbstbedienungsbereich der Postfiliale am Bahnhof vandaliert. Was ist passiert? Wir haben nachgefragt.

Am 01.12.2023 hängt ein Schild am Eingang zum Selbstbedienungsbereich der Bahnhofs-Postfiliale: „Wegen Vandalismus schränken wir die Öffnungszeiten unseres SB-Bereichs [Selbstbedienungsbereichs, Anm.d.Red.] ein. Wir bitten um Ihr Verständnis“. Wir fragen bei Post und Polizei an, was vorgefallen war.

„Verunreinigung der Postfiliale durch Körperausscheidungen“

Ein Sprecher der Postbank schreibt: „Zunächst muss ich einem Missverständnis vorbeugen. Die Filiale ist regulär geöffnet. Auch der Selbstbedienungsbereich (Geldautomat, Banking-Terminal) ist geöffnet, wenn auch nicht mehr rund um die Uhr. Bis auf weiteres ist der Selbstbedienungsbereich nur noch während der Öffnungszeiten der Filiale zugänglich. Wir mussten die Öffnungszeiten des Selbstbedienungsbereichs bis auf weiteres nachts einschränken, weil sogenannte Übernachtungsgäste mehrfach den Selbstbedienungsbereich mit diversen Körperausscheidungen erheblich verunreinigt haben. Die Situation war für die Reinigungskräfte, die Mitarbeitenden in der Filiale und für unsere Kundinnen und Kunden nicht länger tragbar. Ein einziger dieser Besuche verursacht derart nachhaltige Schäden, dass die Beseitigung mit erheblichem personellen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Uns ist bewusst, dass die Schließung des Selbstbedienungsbereichs während der Nachtstunden für unsere Kundinnen und Kunden ärgerlich ist. Wir können unsere Kundinnen und Kunden nur um Verständnis bitten, dass wir unsere Einrichtungen auf diese Weise vor Beschädigung schützen.“

Anzeige zwecklos?

Bei der Polizei wurde kein Vandalismus angezeigt, so teilt uns eine Sprecherin mit. Nach Stadtzeitungs-Informationen handelt es sich bei den Vandalierenden um Obdachlose. Bei der Post sah man mutmaßlich von einer Anzeige ab, weil man davon ausgehe, dass eine Anzeige gegen Menschen ohne materiellen Besitz ins Leere läuft.

1828 Diebstähle im Bahnhofs-Edeka

Dass der Bahnhofsbereich immer mehr verwahrlost, ist kein Novum. Im Edeka am Bahnhof gab es seit der Eröffnung 2021 schon 1828 Diebstähle. In einem TVA-Bericht (TVA: „Regensburg: Lebensmittelhändler macht hohe Zahl an Diebstählen sichtbar“, 14.11.2023) fand der Leiter des Edekas, Kaufmann Raphael Dirnberger, deutliche Worte: Es gebe einen sehr hohen Anteil von ausländischen Bürgern oder Asylbewerbern, die hier klauen. Es fehle das Unrechtsbewusstsein. Für Viele sei das ganz normal und man könne keine Entschuldigung von ihnen erwarten.

1Edeka-Leiter Dirnberger: Hoher Anteil von ausländischen Bürgern oder Asylbewerbern, die hier klauen.
Bild: © lnw

Verwahrlosung führt zu mehr Verwahrlosung

Von Politik und Justiz im Stich gelassen, zeigt sich die Polizei machtlos. Die Regensburger Kuscheljustiz setzt von der Polizei festgenommene Kriminelle wie den 19-jährigen Tunesier, der einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr zwang, sofort wieder auf freien Fuß. Die Justiz ist nicht bereit, ein Exempel zu statuieren – Anzeigen scheinen nutzlos. Die Kriminalität steigt an und die Verwahrlosung führt gemäß Broken-Window-Theorie zu noch mehr Verwahrlosung, wenn nichts unternommen wird. Indessen scheint der Kommunale Ordnungsservice (KOS) des Ordnungsamts, losgelöst von der Politik zu agieren – einen Tätigkeitsbericht hat er dem Stadtrat zuletzt 2011 vorgelegt.

Die schonungslose und nicht durch den Weichspülgang der (insbesondere in Medien) gerne gepflegten „Political Correctness“ gelaufene Berichterstattung der Stadtzeitung scheint nun die Politik wachgerüttelt zu haben. Nach dem gewaltigen Zuspruch unserer Artikel in der Öffentlichkeit ist bei der „politischen Elite“ hektischer Aktionismus ausgebrochen, der allerdings eher drollig-hilflos wirkt. Unsere Prognose: Ohne robuste, entschlossene Härte wird sich in diesem Angstraum absolut nichts ändern.

Welche Erfahrungen haben Sie am Regensburger Bahnhof gemacht? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

>> weiterlesen

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

>> weiterlesen

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung