Nachgefragt | Regensburger Unterwelten Juni 2021

Nachgefragt | Regensburger Unterwelten Juni 2021

- Anzeige -
Folgen Sie der Regensburger Stadtzeitung auf einer Reise in Regensburgs Untergrund. Monatlich wird ein entsprechendes Suchbild veröffentlicht. Die Lösung wird in der darauffolgenden Ausgabe bekanntgegeben. Die Regensburger Stadtzeitung folgt den Spuren in den Regensburger Untergrund. Unsere Reporter durchstreifen die Stadt nach Auffälligkeiten, die auf ein im Boden verborgenes Geheimnis verweisen. In dieser Ausgabe veröffentlichen wir unser erstes Bild: Wo befindet sich dieses Objekt und welchem Zweck dient es? Schicken Sie Ihre Antwort an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Auflösung wird in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben!

Kennen auch Sie ein verborgenes Geheimnis in der Regensburger Unterwelt oder haben Sie etwas entdeckt, das auf ein solches schließen lässt? Schicken Sie uns ein Bild mit Fundort und ggf. Informationen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 

Auflösung

Auflösung

In der letzten Ausgabe der Regensburger Stadtzeitung haben wir Sie nach der Funktion dieser Gebilde und dem Ort, wo sie zu finden sind, gefragt. Zahlreiche Hinweise, darunter viele richtige, haben uns erreicht. Hier die Auflösung!

Es handelt sich um Grundwassermessstellen am Pfaffensteiner Hang oberhalb des Pfaffensteiner Tunnels! Ein Sprecher der Autobahn Südbayern klärt auf: „Zwischen Dezember 2020 und Mai 2021 wurden dort 11 Grundwassermessstellen angelegt, die in Tiefen zwischen 20 und 63 Metern hinabreichen.“ Diese Stellen dienen unter anderem zur Erarbeitung des Sanierungskonzepts des Pfaffensteiner Tunnels.

Der Pfaffensteiner Tunnel ist seit 1977 in Betrieb und durchquert auf 880 Metern die Winzerer Höhen. Schon beim Bau ab dem Jahr 1974 gab es Probleme mit den unterschiedlich verlaufenden Gesteinsschichten. Im Zuge der Diskussion um die Sanierung des Tunnels dienen solche Messstellen zur Ausarbeitung verschiedener Sanierungskonzepte. Drei Möglichkeiten stehen bisher im Raum: Zum einen sollen nur die beiden bestehenden Röhren saniert werden, zum anderen können entweder die beiden Röhren vergrößert werden oder eine dritte Röhre gebaut werden. Eine Problemlösung ist noch nicht in Sicht, da es sich beim Pfaffensteiner Tunnel um ein Nadelöhr der Regensburger Autobahnen handelt und die Sanierung, in welcher Form auch immer, während des fließenden Verkehrs stattfinden muss. Zehntausende Fahrzeuge passieren täglich diesen Autobahnabschnitt. Es bleibt spannend, ob und – wenn ja – wann eine Lösung für dieses schwierige Problem gefunden werden kann.

 

Bildunterschrift: Elf Grundwassermessstellen sind am Pfaffensteiner Hang und den Winzerer Höhen zu  finden und dienen zur Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes des Pfaffensteiner Tunnels.
© Pia Turainsky

 


Zum Artikel „Regensburger Unterwelten“ vom nächsten Monat

Zum Artikel „Ärger mit Paypal?“

Zum Artikel „Corona-K.O. für Herbstdult – Was bringt der Sommer?“


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung