Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

Nachgefragt | Zoff um Bad Abbachs Therme

- Anzeige -
Der Bezirkstag von Niederbayern will die Kaiser-Therme Bad Abbach innerhalb der nächsten zwei Jahre an einen Privatinvestor verkaufen. Die Therme muss nämlich saniert werden, aber die ermittelten 52 Millionen Euro, die dafür nötig sein sollen, sind dem Bezirk Niederbayern zu teuer. Und der verschuldete Markt Bad Abbach kann sich das nicht leisten. Die Bürgerinitiative „ProTherme“ bezweifelt indessen die horrende Summe von 52 Millionen und will den Plan, die Therme zu verkaufen, umwerfen.

Kritikpunkte

Die Initiative „ProTherme“, unter Federführung des Regensburgers Jochen Wollenweber und des Bad Abbachers Josef Geitner, kritisiert, dass die Bürger von Bad Abbach von Bürgermeister und Marktgemeinderat übergangen worden seien. Die Initiatoren berichten von Enttäuschung, Empörung und Ärger – gegen den Marktrat und den Bürgermeister. Die Initiative prangert die lückenhafte Informationspolitik an – eine Sonderbürgerversammlung habe es nie gegeben, sondern lediglich eine Werbe-Infoveranstaltung für den Thermenverkauf. „ProTherme“ will die Kaisertherme als öffentliche Gesundheitseinrichtung erhalten, um sie weiterhin für eine breite Bevölkerungsgruppe zu vertretbaren Preisen nutzbar zu halten. Ein spekulationsbehafteter Verkauf der Kaisertherme oder gar ihre Schließung gefährde 60 Arbeitsplätze direkt und indirekt auch die Gastronomie und das Übernachtungsgewerbe. Durch den Verlust des Wahrzeichens „Kaiser-Therme Bad Abbach“ büße die ganze Urlaubsregion an Ansehen ein.

Was will man tun?

Die Therme solle in öffentlicher Hand bleiben und eine „Sondergruppe Therme“ im Marktrat eingerichtet werden. Um das Informationsdefizit der Bürger ausgleichen, informiert die Initiative die Bürger vor Ort oder auf ihrer Website protherme.de über die aktuellen Entwicklungen. Das Mittel zur Durchsetzung der Ziele sind Petitionen – u.a. an den Marktgemeinderat Bad Abbach oder den Bayerischen Landtag. Etwa 1.000 Unterzeichner konnte die Initiative bisher insgesamt bei verschiedenen Unterschriftenaktionen für sich gewinnen. Nun will man auch die Regensburger Bevölkerung von der Sache überzeugen, denn von dort sollen bis zu 20 Prozent der 200.000 Besucher pro Jahr kommen. Tatsache ist: Ein Investor will Geld verdienen. Ob das der Sache zuträglich ist, ist fraglich.

Was sagen Regensburger Politiker?

Der Landtagsabgeordnete Jürgen Eberwein (CSU) schreibt auf Nachfrage: „Die Kaiser-Therme in Bad Abbach ist für viele Regensburger ein beliebtes Naherholungsziel. Auch aus meinem privaten Umfeld nutzen einige die verschiedenen Angebote der Therme immer wieder gerne. Für die Region und insbesondere Bad Abbach als Kurort haben die Erholungsangebote der Kaiser-Therme mit Sicherheit eine große Bedeutung. Der Bezirkstag Niederbayern hat entschieden, dass die Mittel für die erforderliche Sanierung aufgrund der finanziellen Situation nicht aufzubringen sind. Wenn die Suche nach einem Investor der Weg zum Erhalt der Kaiser-Therme ist, hoffe ich, dass bald ein geeigneter Interessent gefunden werden kann.“

Eine Anfrage an die Regensburger OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer bleibt von ihr selbst unbeantwortet, stattdessen schreibt die städtische Pressestelle: „Die Therme ist ein beliebtes Ausflugziel für viele Menschen aus der Region Regensburg und darüber hinaus. Neben den Wellness-Angeboten werden auch die medizinisch-therapeutischen Anwendungen gerne angenommen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass Entscheidungen bzw. Vorgehensweisen des Bezirks Niederbayern von der Stadt Regensburg nicht bewertet werden können.“

Die Landrätin Tanja Schweiger (Regensburg Land) möchte sich zum Thema nicht äußern. Die Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler (SPD) und der Bundestagsabgeordnete Peter Aumer (CSU) haben auf die wiederholten Anfragen nicht reagiert. Was denkt die Regensburger Bevölkerung? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Donnerstag, 10. Oktober 2024

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung