Nachgefragt | Wo sind die Touristen? – Die Regensburger Altstadt in der Krise

Nachgefragt | Wo sind die Touristen? – Die Regensburger Altstadt in der Krise

Die gewohnten Touristenströme blieben in Regensburg z.T. aus.

- Anzeige -
Umsatzeinbrüche, Geschäftsleerstände, ein gefloppter verkaufsoffener Sonntag – in Regensburg zeigen sich die Auswirkungen von Corona und dem Ukraine-Krieg auf die Wirtschaft. Vor allem die Altstadt leidet. Zara schließt, auch Galeria Kaufhof steht vor dem möglichen Aus. Die Touristenzahlen sind verhalten.

Sabine Thiele, Geschäftsführerin der „Regensburg Tourismus GmbH“, schätzt die derzeitige Situation von Tourismus und Handel ein: „Der Städtetourismus und die Veranstaltungsbranche waren die großen Verlierer der Pandemie. Der Städtetourismus läuft erst langsam wieder an und wird derzeit erneut gebremst von Krieg und Energiekrise. Die Gäste buchen sehr kurzfristig und erwarten großzügige Stornobedingungen. Zwar ist das Geschäft diesen Winter wieder angezogen, aber erreicht bei weitem nicht das Niveau vor der Pandemie. Durch unsere Kontakte in ganz Deutschland wissen wir, dass das in den Städten überall so ist.“

Michael Quast, dem Geschäftsführer vom „Stadtmarketing Regensburg“, liegen noch keine konkreten Zahlen zu Tagestouristen und Übernachtungsgästen vor.

Ingo Saar, Geschäftsführer vom Verein „Faszination Altstadt“, beurteilt den verkaufsoffenen Sonntag am 27.11.2022: „Zum verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent gehen die Bewertungen der Altstadthändler sehr weit auseinander. Nach Schulnoten ist von 1 bis 6 alles dabei. Wobei die schlechteren Noten überwiegen, was zu einer Durchschnittsbewertung von 4 (ausreichend) führt.“

Kathrin Prockl, Geschäftsführerin der „ARS Incoming Service GmbH“, eines Anbieters von Kreuzfahrtschiffen in Regensburg, möchte keine genauen Zahlen zu den Schiffsbuchungen im Dezember angeben.

Anlandungen von Kreuzfahrtschiffen fallen in den Verantwortungsbereich von „das Stadtwerk.Regensburg“. Pressesprecher Martin Gottschalk liefert der Regensburger Stadtzeitung harte Fakten: Im November 2019 hätten 91 Kreuzfahrtschiffe in Regensburg angelegt, im November 2022 hingegen nur 59. Im Dezember 2019 seien es 104 Kreuzfahrtschiffe gewesen, im Dezember 2022 waren immerhin wieder 91 Kreuzfahrtschiffe angemeldet.

Corona ist noch nicht ganz vorbei. Die üblichen Touristenzahlen der Welterbestadt sind gesunken. Die wirtschaftliche Lage in der Regensburger Altstadt ist angespannt. Trotzdem locken Publikumsmagnete wie der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ große Scharen an Touristen nach Regensburg, wenn auch noch etwas verhaltener als 2019. Und weniger Touristen bedeuten weniger Kaufkraft. Für das nächste Jahr sollten sich die Altstadtkaufleute und Tourismusexperten etwas einfallen lassen, um dem Negativtrend entgegenzuwirken. Denn die Zugkraft des „Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis“ lindert zwar die große Not von Handel, Gastronomie und Gewerbe im November und Dezember deutlich. Aber ein ganzes Jahr ist lang. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Sonntag, 18. Dezember 2022

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung