Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

In der Nähe des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich ein geheimnisvoller Stollen.


- Anzeige -
Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen. Der Stollen ist etwa einen Meter hoch und nicht ganz so breit. Vor dem Eingang liegt eine Kinderschaufel. Wenn man hineinschaut, liegt da ein Schraubenzieher. Wenn man hineingeht oder besser: -kriecht, endet der Stollen schon nach wenigen Metern. Einmal biegt man links ab, dann rechts. Da sieht es so aus, als hätte man den Stollen zugeschüttet. Welchen Zweck hat der Stollen einmal erfüllt? Stellt er eine Gefahr dar? Warum wurde er zugeschüttet? Wir haben nachgefragt.

Eiskeller oder Quellfassung?

Die Stadt Regensburg verweist uns an die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet. Sie schreibt: „Der von Ihnen beschriebene Stollen ist kein Bestandteil der Autobahn und vermutlich auch wesentlich älter als die Autobahn. Er liegt zufällig auf einem Grundstück der Autobahn. Der kurze Stollen stellt keine Gefahr für Dritte oder spielende Kinder dar. Die örtliche Autobahnmeisterei wird das Tor des Stollens aber dennoch wieder durch ein Schloss verschließen. Informationen zu dem historischen Hintergrund des Stollens und den Gründen für eine Abmauerung liegen der Autobahn nicht vor. Wir können hier nur Mutmaßungen anstellen. Im Umfeld gibt es Eiskeller. Für einen Eiskeller ist der Boden aber zu aufwendig mit Steinen versehen. Auch eine ehemalige Quellfassung wäre möglich. Vielleicht gibt es einen örtlichen Heimatforschungsverein oder einen Heimatforscher, der mehr über die geschichtlichen Hintergründe weiß.“

  • Der etwa einen Meter hohe Eingang zum Stollen steht offen.

    Der etwa einen Meter hohe Eingang zum Stollen steht offen.

    © Lukas N. Wuttke
  • Nach drei Metern biegt der Gang nach links ab.

    Nach drei Metern biegt der Gang nach links ab.

    © Lukas N. Wuttke

    Bier-Lagerkeller?

    Also fragen wir beim Heimatpfleger der Stadt Regensburg an. Aber auch er weiß nichts über den Schacht und kann uns nicht weiterhelfen: Ein „Eingang in einen (Bier-)Lagerkeller wäre möglich, es gibt allerdings meines Wissens nach kein Kellerkataster. Eventuell könnte jemand vom Heimatverein Stadtamhof mehr dazu wissen.“

    • Nach einem weiteren Meter biegt der Gang nach rechts ab.

      Nach einem weiteren Meter biegt der Gang nach rechts ab.

      © Lukas N. Wuttke
    • Hinter der Biegung ist kein Weiterkommen möglich.

      Hinter der Biegung ist kein Weiterkommen möglich.

      © Lukas N. Wuttke

      Keine Unterlagen vorhanden

      Der Heimatverein Stadtamhof schreibt schließlich: „Ich habe bzgl. des Schachts mit meinen Denkmalpflegern gesprochen. Die waren ebenso überfragt, es sind auch keine Unterlagen dazu bei uns vorhanden.“

      • Eine blaue Schaufel – spielen hier Kinder?

        Eine blaue Schaufel – spielen hier Kinder?

        © Lukas N. Wuttke
      • Ein Schraubenzieher – hat man so das Gitter geöffnet?

        Ein Schraubenzieher – hat man so das Gitter geöffnet?

        © Lukas N. Wuttke

        Lost Place bleibt verloren

        Weiter haben uns unsere Recherchen bisher nicht gebracht. Von offizieller Stelle gibt es keine Hinweise auf den ursprünglichen Zweck des Stollens. Welche Informationen finden sich im Regensburger Kollektivgedächtnis? Einsendungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hinweise, die zur Aufklärung dieses Lokalmysteriums beitragen, werden belohnt. (lnw)

        • Über diesen Waldweg kommt man zum mysteriösen Stollen.

          Über diesen Waldweg kommt man zum mysteriösen Stollen.

          © Lukas N. Wuttke
        • Folgt man dem Waldweg, gelangt man zum Pfaffensteiner Tunnel.

          Folgt man dem Waldweg, gelangt man zum Pfaffensteiner Tunnel.

          © Lukas N. Wuttke

           

          Zur Auflösung: „Was zum Teufel ist das für ein Stollen?“

           


          Die „Nachgefragt“-Reihe

          Magazin weitere Artikel

          Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

          Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

          Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

          >> weiterlesen

          Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

          Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

          Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

          Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

          Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

          >> weiterlesen

          Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

          Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

          Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
          Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

          >> weiterlesen

          Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

          Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

          In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

          >> weiterlesen

          Tipps für Veranstaltungen

          Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

          >> weiterlesen

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

          Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

          >> weiterlesen

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

          Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

          Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

          Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

          Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt weitere Artikel

          Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

          Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

          Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

          Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

          Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

          Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

          Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

          Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

          An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

          Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

          Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

          Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

          Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

          Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

          Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

          Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

          Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

          >> weiterlesen

          Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

          Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

          Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

          >> weiterlesen

          © Regensburger Stadtzeitung