Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

Nachgefragt | Update: Wie in Marrakesch? – Bahnhofskriminalität in Regensburg verlagert sich

- Anzeige -
Vergangene Woche haben wir über das subjektive Unsicherheitsgefühl im Dreieck Maxstraße – Disothekenviertel – Neupfarrplatz in der Regensburger Innenstadt berichtet. Es häufen sich Berichte über Drogenhandel, Gewalt, sexuelle Belästigung und Randale. Eine junge Frau (Name der Redaktion bekannt) berichtet, sie fühle sich in der Maxstraße nicht wie in Deutschland, sondern wie in Marrakesch. Unsere These: Seitdem das Bahnhofsviertel von Polizei und Stadt als Brennpunkt wahrgenommen wird und konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, verlagert sich die Ausländerkriminalität vom Bahnhof weiter in die Innenstadt. Wir haben die Polizei um eine sachliche Beurteilung gebeten, aber erst nach fast sechs Tagen Antwort erhalten.

Wir konfrontieren die Polizei

Die Pressestelle der Polizei lässt unsere Anfrage nach zweitätiger Frist unbeantwortet. Eine Kommunikation der Gründe, eines Alternativtermins oder eine Kenntnisnahme der Anfrage bleiben aus. Wir haken nach: „Uns ist aufgefallen, dass die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz wiederholt die Fristen für die Beantwortung unserer Fragen versäumt. Welchen Grund hat das?“. Nach weiteren vier Tagen (inklusive Wochenende) kommt die Antwort: „In Bezug auf ihre Anmerkungen zu den Rückmeldezeiten kann ich Ihnen mitteilen, dass das Polizeipräsidium Oberpfalz im Rahmen des Möglichen und im eigenen Interesse Presseanfragen zeitnah beantwortet. Interne Fristen Ihrer Redaktion können dabei nicht berücksichtigt werden.“

Was sind die Fakten?

Auf unsere eigentliche Anfrage gibt das Polizeipräsidium Oberpfalz folgende Auskünfte:

Stadtzeitung: Wie hat sich die Kriminalität in Bahnhofsnähe seit Anfang 2024 entwickelt? Bitte erklären Sie.

Polizei: „Aus polizeilicher Sicht bildet das Umfeld des Hauptbahnhofes weiterhin einen Kriminalitätsschwerpunkt.“

 

Stadtzeitung: Entsteht zwischen Maxstraße, Diskothekenviertel und Neupfarrplatz ein neuer Hotspot für Migrantenkriminalität? Bitte erklären Sie.

Polizei: „Eine Auswertung für den von Ihnen beschriebenen Bereich ist in unseren Systemen nicht möglich, sodass eine Auswertung für den Innenstadtbereich durchgeführt wurde. Diese schließt den Bereich des Bahnhofs aus. Hinsichtlich einer Verlagerung der Milieus nehmen wir polizeilich derzeit nur vage Tendenzen war. Mit Blick auf die angrenzende und bereits medial thematisierte Maximilianstraße zeigt sich dort derzeit eine Steigerung der Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr.“

 

Stadtzeitung: Bitte nennen Sie mir die Tatverdächtigenzahlen und den Ausländeranteil seit 2020 für das Dreieck Maxstraße/Diskothekenviertel/Neupfarrplatz (bitte in Zahlen angeben).

Polizei: „Für den Innenstadtbereich ergeben sich bei der Gesamtzahl an Straftaten für die zurückliegenden Jahre folgende Statistik:“

 Jahr  Tatverdächtige insgesamt  Anteil nichtdeutscher TV
 2019  711  290
 2020  680  266
 2021  522  161
 2022  690  226
 2023  829  450

 

Stadtzeitung: Welche relevanten Kriminalitätshotspots gibt es in diesem Bereich?

Polizei: „In dem von Ihnen beschriebenen Bereich bildet der St-Peters-Weg mit seinen Diskotheken gerade zu deren Betriebszeiten einen regelmäßigen Einsatzort für Polizeikräfte.“

 

Stadtzeitung: Bitte nennen Sie mir auch dazu die Tatverdächtigenzahlen und den Ausländeranteil seit 2020 (bitte in Zahlen angeben).

Polizei: „Für den gefährlichen Ort im Bereich des St.-Peters-Weg ergeben sich für die zurückliegenden Jahre folgende Statistik:“

 Jahr  Tatverdächtige insgesamt  Anteil nichtdeutscher TV
 2019  131  50
 2020  110  36
 2021  44  13
 2022  118  43
 2023  177  103

 

Stadtzeitung: Was wird seitens der Polizei gegen einen mutmaßlichen Anstieg der Kriminalität in diesem Bereich unternommen?

Polizei: „Seitens der Polizei verstärken in einem ersten Schritt fußläufige Streifengänge die allgemeine Polizeipräsenz im Bereich der Maximilianstraß. Zudem wurden seit dem Juli 2024 eine Vielzahl an Präsenzeinsätze durch die Polizeiinspektion Regensburg Süd mit weiteren Unterstützungskräften durchgeführt. Das Augenmerk lag dabei auf der Sichtbarkeit der Polizei und dem entsprechenden präventiven Ansatz. Im Sinne der Repression wurden seit Juni 2024 ebenfalls mehrere verdeckte Einsätze der Polizeiinspektion Regensburg Süd, sowie weitere Konzepteinsätze mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei durchgeführt. Hierbei wurden jeweils mehrere Strafanzeigen aufgenommen und konsequent verfolgt. Diese Maßnahmen werden nun in regelmäßigen Lagebewertungen unter dem Eindruck des hohen Personaleinsatzes geprüft.“

Ausländerkriminalität steigt an

Während sowohl in der Regensburger Innenstadt als auch im Bereich St.-Peters-Weg der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger von 2019 bis 2022 etwa zwischen 30 und 40 % liegt, gibt es 2023 mehr nichtdeutsche als deutsche Tatverdächtige, auch wenn Ausländer nur einen Bruchteil der Gesamtbevölkerung ausmachen. Die Zahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen hat sich von 2022 auf 2023 mehr als verdoppelt. Angaben zum Migrationshintergrund kann die Polizei nicht machen, weil keine Daten dazu erhoben werden. Insgesamt hat die Kriminalität in der Innenstadt und im Bereich St.-Peters-Weg stark zugenommen. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung