Nachgefragt | Wochenende am Bismarckplatz – eine Momentaufnahme

Nachgefragt | Wochenende am Bismarckplatz – eine Momentaufnahme

- Anzeige -
Sommer. Wochenende. Bismarckplatz. Die Menschen treibt es am Freitag, 26.06., nach draußen. Um 20 Uhr ist noch kaum etwas los. Mindestabstände werden meistens eingehalten. 21 Uhr. Der Platz beginnt sich zu füllen. Vor allem an den Brunnen und auf den Treppenstufen (Spitzname „Affenfelsen“, der amüsante Begriff stammt vom Felsen in Gibraltar, der täglich von Affenhorden, welche die Scheu vor den Menschen verloren haben, besetzt wird) sammeln sich die Menschen. Es ist kaum mehr ersichtlich, wer zu welcher Gruppe gehört. Dann 22 Uhr: Der gesamte Platz ist nun voll von Sitzenden – und es werden immer noch mehr Menschen. Die Stimmung ist friedlich und gechillt. Ein überwiegend studentisches Publikum trifft sich hier zum Ratschen, Bier Trinken und Uno Spielen. Und: „Es gibt gutes Eis beim Stenz.“ Oder: „An der Donau ist es so kalt und hier herrscht gute Stimmung.“ Zusammengefasst: „Der Bismarckplatz ist so DER Szenetreffpunkt in Regensburg.“ Keiner will die Atmosphäre dieses Regensburger Hotspots missen. Auch nicht in Coronazeiten. Denn es ist Sommer.

  • Der Bismarckplatz am 26.6. um 20 Uhr ...

    Der Bismarckplatz am 26.6. um 20 Uhr ...

  • ... um 21 Uhr ...

    ... um 21 Uhr ...

  • ... um 22 Uhr ...

    ... um 22 Uhr ...

  • ... und um 23.30 Uhr.

    ... und um 23.30 Uhr.

    Und was macht die Polizei? Ab 21.15 Uhr bemerkt unser Reporter, wie zwei Polizisten in hellgelb leuchtenden Warnwesten den Platz überschauen, ihn dann nach zwei Minuten einmal überqueren und sich schließlich entfernen. Um 21.30 Uhr sind es schon vier Polizisten. An verschiedenen Ecken des Platzes stehen drei Polizeibusse. Aber außer schauen tun die Ordnungshüter erstmal nichts.

    „Ich versteh nicht genau, was ihre Aufgabe ist“, ist der Grundtenor unter den jungen Bismarckplatzbesuchern. „Man sieht die Polizei sehr viel, aber sie tut nichts. Obwohl der Mindestabstand hier nicht so gut eingehalten wird.“ Um 22 Uhr wird es immer voller. „Sie soll entweder die Leute aufhalten oder wegfahren. Das ist Zeitverschwendung. Das kostet Steuergelder.“

    • Für mehr Abstand zwischen den Menschen?

      Für mehr Abstand zwischen den Menschen?

    • Große, vom Gartenamt aufgestellte Blumenkübel ...

      Große, vom Gartenamt aufgestellte Blumenkübel ...

    • ... sollen Gruppenbildung verhindern.

      ... sollen Gruppenbildung verhindern.

      In einer Pressemitteilung der Polizei am 25.06. hieß es: „Gewisse Präventionsmaßnahmen, wie die Einhaltung des Mindestabstands und die Vermeidung größerer Ansammlungen, sind weiterhin unverzichtbar.“ Weiterhin habe das Gartenamt große Blumenkübel auf dem Bismarckplatz aufgestellt, „die den Platz unterteilen und für größere Distanz zwischen den Gruppen sorgen“ (siehe Abbildungen). Wie sinnvoll die vereinsamten Pflanzgefäße sind, um Gruppenbildung zu verhindern, verschließt sich allerdings dem Beobachter.

      Um 23.15 Uhr entschließt sich die Polizei doch noch, den Bismarckplatz wegen erhöhten Besucheraufkommens abzuriegeln. Das sei aus infektionsschutzrechtlicher Sicht nötig gewesen. „Die auflaufenden Personen [reagierten] verständnisvoll und friedlich“, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung vom 28.06. Um 00.30 Uhr konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden. 

      - Anzeige -

      Alles unter Kontrolle – zumindest vorerst. Doch das nächste heiße Wochenende kommt bestimmt. Erfreulich: Die Regensburger Polizei zeigt starke Präsenz mit Augenmaß. Ein zweites Stuttgart wird es hier vermutlich nicht geben. (lnw)

       


      Die „Nachgefragt“-Reihe

      • Tags:
      • gepostet am: Donnerstag, 02. Juli 2020

      Magazin weitere Artikel

      Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

      Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

      Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

      >> weiterlesen

      In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

      In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

      Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

      >> weiterlesen

      In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

      In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

      Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.

      >> weiterlesen

      In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

      In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

      Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.

      >> weiterlesen

      Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

      Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

      Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

      Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

      Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

      Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

      Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

      Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

      Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

      >> weiterlesen

      Tipps für Veranstaltungen

      Tipps für Veranstaltungen

      Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt weitere Artikel

      Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

      Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

      Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

      >> weiterlesen

      Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

      Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

      Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

      Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

      Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

      Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

      Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

      Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

      Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

      Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

      Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

      Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

      Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

      Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

      Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

      Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

      Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

      >> weiterlesen

      © Regensburger Stadtzeitung