Nachgefragt | Trostpreis dezentrale Dult

Nachgefragt | Trostpreis dezentrale Dult

Bildunterschrift: Auch 2021 keine Maidult: für die Marktkaufleute eine wirtschaftliche Katastrophe.

 

Die Dult ist abgesagt. Das, was die Regensburger Stadtzeitung als erstes Medium längst mutmaßte, ist nun offiziell. Über Monate hat man die Dultbeschicker und Standbetreiber vertröstet und die unausweichliche Entscheidung immer weiter hinausgezögert. Und das, obwohl das viel später stattfindende Bürgerfest schon längst abgesagt war. Um die gebeutelten Gastronomen und Budenbetreiber einigermaßen bei Laune zu halten, sind immer noch einsame dezentrale Schauplätze wie z.B. Bismarckplatz oder vorm Haus der Bayerischen Geschichte im Gespräch. Ob da Stimmung aufkommt, ist fraglich, wie man auch schon im letzten Jahr gesehen hat: ein einsames Riesenrad auf dem Ernst-Reuter-Platz, ein paar Buden hier und da. Fehlt es der Stadt einfach an Kreativität?

- Anzeige -

Existenz der Marktkaufleute bedroht

Der Ausfall der Dult ist ein schwerer finanzieller Schlag. Der Dultzeltbetreiber Michael Hahn zeigt sich dennoch verständnisvoll: „Aktuell kann man eine solche Ansammlung an Menschen nicht erlauben.“ Die Entscheidung war „ein notwendiger Schritt“. Der Sprecher der Marktkaufleute, Walter Metzger, der normalerweise Pfannen und Töpfe auf der Dult vertreibt, weiß, was der Ausfall der Dult anrichtet: „Es gibt keine Alternative zur Dult. Realistisch gesehen sind die Umsatzausfälle durch Absagen der Messen und Märkte, welche jetzt bereits bis in den August 2021 gehen, nicht mehr aufzuholen und existenziell extrem bedrohlich.“

6
Trotz des Erfolges von 2020: Der Stadtpark geht 2021 nicht mehr an Michael Hahn.
© M. Pillhatsch

Wird der Stadtpark wieder zum Lichtblick?

Aber immerhin lässt man die Standbetreiber nicht komplett im Regen stehen. Im Stadtpark zum Beispiel soll es wieder sommerlich-gesellig zugehen. Hier hat Michael Hahn letztes Jahr mit seinem Sommergarten einen stattlichen Betrieb auf die Beine gestellt und Maßstäbe gesetzt. Mit Hygiene-Konzept und allem drum und dran mauserte sich der Sommergarten zur beliebten Abwechslung im Krisenjahr 2020. Doch wie dankt die Verwaltung ihm diese Pionierarbeit? Gar nicht. Laut Pressestelle der Stadt soll der Stadtpark heuer ans Café unter den Linden gehen. Den Gastronomen Hahn speist man wohl mit einer x-beliebigen dezentralen Fläche ab. Wo, wann und in welcher Größenordnung, steht in den Sternen. „Die Stadt ist mit Herrn Hahn aber weiter im Gespräch“, so die Pressestelle. Wie lange solche Gespräche bisweilen dauern und wozu sie führen können, sehen wir schon seit Monaten.

Was denken die Regensburger über die Dultabsage, das dezentrale Konzept und Hahns Aus im Stadtpark?

Anna Wiesinger (li.), 21 Jahre, OP-Schwester, Regensburg und Annicke Wiesinger, 53 Jahre, Teamassistentin, Zeitlarn

Anna Wiesinger (li.), 21 Jahre, OP-Schwester, Regensburg und Annicke Wiesinger, 53 Jahre, Teamassistentin, Zeitlarn

„Es ist sehr schwierig für die Betreiber“, sagen Anna und Annicke Wiesinger. „Jeder hat sich auf Corona eingestellt, auch Geld ausgegeben. Da sind die Vorbereitungen manchmal zu aufwändig und zu kostspielig dafür, dass man dann nur zwei Tage öffnen kann.“ Und was ist mit Hahns Sommergarten im Stadtpark? „Dass Hahn ihn nicht mehr bekommt, ist ungerecht, natürlich“, beschwert sich Anna. „Ich habe selbst bedient. Mein Chef hat auch über ein Jahr auf Coronahilfen gewartet. Das ist mehr Gerede als alles andere.“

Ulrich Korb, 70 Jahre, Rechtsanwalt, Regensburg

Ulrich Korb, 70 Jahre, Rechtsanwalt, Regensburg

Ulrich Korb, ehemaliger Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes, stellt fest: „Die Stadt ist immer sehr übervorsichtig und schiebt dann alle Entscheidungen auf die lange Bank.“ Und die dezentrale Lösung hält er für weniger attraktiv. „Leider – für die Standbetreiber“, fügt er hinzu. Über den Sommergarten sagt er: „Das find ich blöd, dass Hahn den nicht mehr bekommt. Aber ich vermute mal, dass das neu ausgeschrieben wurde.“

David Ranzmeyer (li.), 24 Jahre, Student, Regensburg und Abdul Al-Dilaimi, 22 Jahre, Student, Regensburg

David Ranzmeyer (li.), 24 Jahre, Student, Regensburg und Abdul Al-Dilaimi, 22 Jahre, Student, Regensburg

David Ranzmeyer und Abdul Al-Dilaimi arbeiten beide in der Gastro. Sie wissen, wie es ist, wenn man während Corona hingehalten wird und nicht weiß, ob man aufmachen darf oder nicht. „Wir kennen die Entscheidungsparameter nicht. Aber das Ergebnis ist scheiße.“ Trotzdem: Eine dezentrale Lösung sei besser als nichts. „Aber ich weiß nicht, ob sich der Act da lohnt“, schließt Abdul. Und warum geht der Stadtpark nicht mehr an Hahn? „Das riecht so ein bisschen nach Beziehungen“, vermutet er. „Wenn das der Fall ist, ist es natürlich nicht cool.“

Isabel Rad (li.), 24 Jahre, Studentin, Regensburg und Lisa Soldat, 25 Jahre, Studentin, Regensburg

Isabel Rad (li.), 24 Jahre, Studentin, Regensburg und Lisa Soldat, 25 Jahre, Studentin, Regensburg

Isabel Rad und Lisa Soldat konnten es sich schon denken: „Wir kennen es vom Straubinger Gäubodenfest. Da weiß man schon seit letztem Jahr, dass es nix wird. Auch die Wiesn findet nicht statt – und die ist erst im Oktober.“ Dezentrale Stellplätze „sind zwar nett, aber viel verdienen werden sie da nicht. Das ist ein trauriger Trostpreis.“

(lnw)

 


Lesen Sie auch den Dult-Artikel vom letzten Monat und vom folgenden Monat

Zum Artikel „Umweltzerstörung im Dienste von IKEA?“

Zum Artikel „Peinliche Lobeshymne auf Stefan Aigner rückt Regensburger Almanach ins Zwielicht“

Zum Artikel „Nach Stadtzeitungsbericht: Stadt bessert Impf- und Testzentrum nach“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 30. April 2021

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung