Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Nachgefragt | Kippt Projekt Containerdepot? CSU will Anwohner und Natur vor Flächenfraß schützen

Fällt das Biotop der Industrie zum Opfer?


- Anzeige -
Die Fronten verhärten sich. Am Ostbahnhof soll ein neues Containerdepot der Bahn entstehen, dafür will man eine große Grünfläche bebauen (siehe RSZ: „Containerdepot der Bahn sorgt für Protest“, 19.09.2022). Die CSU-Stadtratsfraktion will dem vorgelegten Satzungsbeschluss am kommenden Dienstag, 24.01.2023, nicht zustimmen.

Rückblick

Am Ostbahnhof soll eine 12,5 ha große Grünfläche zum Containerdepot werden. Hiermit schafft man Stellflächen für Container, die auf Züge oder LKWs verladen werden. Die Schäden an der Umwelt will man mit Ausgleichsflächen kompensieren. Der Bund Naturschutz und die Anwohner protestieren. Mit dem Projekt soll eines der größten zusammenhängenden Biotope in Regensburg zerstört werden. Außerdem steigt die Lärmbelastung im Wohnviertel.

IHK: Grundstück ist optimal

Vor dem Hintergrund der Abstimmung über den Bebauungsplan im Stadtrat wendet sich die IHK in einem offenen Brief an die CSU-Fraktion, die angekündigt hat, dem Plan nicht zuzustimmen. Die IHK will als industrieller Interessenverband eine Verzögerung des Projekts zugunsten der Investoren verhindern. Sie schreibt, dass der Ausbau des Kombinierten Ladungsverkehrs und der Verlagerung des Güterverkehrs „von der Straße auf die Bahn“ im Koalitionsvertrag geregelt sei und man sich über diese Meinungsänderung wundere. Denn das Containerdepot leiste einen Beitrag zur Klimaneutralität. Außerdem seien dringend mehr Leercontainerstellflächen in Regensburg notwendig und das Grundstück sei optimal an das Schienen-, das Straßennetz und an den Hafen angebunden.

Logistikinitiative Regensburg: Es gibt keine Alternative

Auch die Logistikinitiative Regensburg e.V. wendet sich an die CSU-Fraktion: Das geplante Containerdepot sei umweltfreundlich, weil die Container nicht über LWK bewegt werden, sondern über Schienen. Die Straßen noch mehr zu belasten, würde dem Wirtschaftsraum Regensburg schaden – die Terminals und Leercontainerdepots in Regensburg seien schon voll ausgelastet. Zum Standort Ostbahnhof gebe es keine Alternative. Ferner sehe man keine Nähe zu Wohnbebauungen.

Anwohnerkritik wird übergangen

11 Bernadette Dechant, Jeanne d'Arc des Ostenviertels: Tapferer Kampf gegen Naturzerstörung und Flächenversiegelung. © Bernadette Dechant

Bernadette Dechant, die stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der Bürgerbewegung „Innerer Stadtosten – Hohes Kreuz“, lässt sich nicht beirren: Die Nähe zum Wohnviertel liege auf der Hand. Sie bemängelt, dass weder die Stadt noch die Bahn auf die Anwohnerkritik eingegangen seien. In den Punkten Lärmschutz, Naturschutz und Klimaschutz hätte man Kompromisse finden können. Die in der Großlogistik üblichen „Ganzzüge“ beispielsweise würden nicht auf das zu kurze Gelände des geplanten Containerdepots passen. Sie müssten auf Rangiergleisen lautstark getrennt, bewegt und wieder zusammengekoppelt werden. Lärmschutz sei aber in der Planung überhaupt nicht berücksichtigt worden.

Es bleiben offene Fragen

Viele Fragen seien nicht beantwortet worden: Warum sollen leere Container nach Regensburg gebracht werden, um Regensburg wieder leer zu verlassen? Warum gibt es eine 100 Meter lange Verladeanlage und 15 LKW-Stellplätze, wenn der Verkehr über die Bahn erfolgen soll? Wer garantiert, dass die anderen Containerstellflächen und Leercontainerterminals im Stadtgebiet geschlossen werden, sobald das Containerdepot am Ostbahnhof eröffnet wird? Ebenso nicht beachtet sei die Frage der Wasserhaltung bei Starkregenereignissen, der Hitzeemission, des Natur- und Artenschutzes, der Verkehrserschließung und der Gleiszuführung.

Stadtverwaltung auf dem Holzweg

Bernadette Dechant resümiert: „Die Stadtverwaltung verfährt wie so oft, durch undurchsichtige Abwägungsverfahren diese Einwendungen abzubügeln, ohne in der Sache tatsächlich Abhilfe zu schaffen und vom künftigen Betreiber notwendige Aktivmaßnahmen zu fordern. Leidtragende sind schließlich dann die anwohnenden Bürger, die Natur, der Umweltschutz.“

2Welche Lärmbelästigung haben die Anwohner im inneren Stadtosten durch Rangierbewegungen zu erwarten?
© Lukas N. Wuttke

Verraten die Grünen ihre Ideale?

Die Stimmen von Anwohnern sowie von Naturschützern werden von den Industrieinteressenverbänden kaum wahrgenommen und heruntergespielt. Im Stadtrat erreicht dieser Konflikt am kommenden Dienstag, 24.01.2023, bei der Abstimmung über den Bebauungsplan seinen ersten Höhepunkt. Die MZ berichtet, dass SPD, Freie Wähler, Brücke und FDP dem Antrag zustimmen werden. Das reicht für eine Mehrheit nicht. Unberechenbarer Wackelkandidat allerdings: Die Grünen. Eigentlich haben sie sich bereits gegen das Containermonster positioniert. Zwischenzeitlich senden sie aber Signale, die ihre Kernanhängerschaft zutiefst verstören: Fallen sie um und biedern sich der SPD als Machtalternative zur CSU an? Sollte es tatsächlich so kommen, ist das Schicksal einer der letzten unversiegelten Biotopflächen im Stadtgebiet von Regensburg besiegelt. Wir werden berichten. (lnw)


 

Zum vorhergehenden Containerdepot-Artikel

Zum nachfolgenden Containerdepot-Artikel

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung