Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

- Anzeige -
Polizeimeldungen über Schmierer in Regensburg scheinen in den letzten Wochen zuzunehmen: Beschmierte Züge, beschmierte Autos, politische Parolen. Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen? Wir haben nachgefragt.

Was war passiert?

Im Rahmen einer AfD-Tagung im Sorat-Hotel ist wiederholt der Schmierschriftzug „AfD-Verbot.de“ rund um das Hotel aufgetaucht, unter anderem auf der Steinernen Brücke. Die mutmaßliche junge Aktivistin, die den Schriftzug angebracht haben soll, soll laut Amtsgericht Regensburg vor der Polizei geflohen sein. Als sie gestellt worden sei, habe man orange Farbe auf Schuhen und Regenponcho feststellen können. Ihr werde Sachbeschädigung vorgeworfen. Als Vergleichsmaterial würden eine orange Spraydose, eine Pappschablone und ein Aufkleber vorliegen. Der DNA-Test solle unter anderem dazu dienen, die Tatverdächtige mit dem Vergleichsmaterial in Verbindung zu bringen. Beim Amtsgericht ist die Rede von „Graffiti“. Die Letzte Generation spricht in einer Pressemitteilung von „abwaschbarer Sprühkreide“.

DNA-Entnahme nicht erfolgt

Wir wenden uns an die Staatsanwaltschaft und fragen: Ist die Entnahme von Körperzellen erfolgt?

Die Staatsanwaltschaft Regensburg antwortet: „Eine DNA-Entnahme ist nicht erfolgt. Nach nochmaliger Prüfung der Sach- und Rechtslage wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft kein Tatnachweis mehr gesehen. Die Staatsanwaltschaft hat daher auf die Beschwerde des Verteidigers hin beim Amtsgericht Regensburg beantragt, dieser abzuhelfen. Dem ist das Amtsgericht Regensburg nachgekommen. Der Beschluss zur Entnahme eines Mundhöhlenabstrichs bzw. einer Blutprobe (im Falle der Weigerung) wurde durch das Amtsgericht Regensburg aufgehoben. Das Verfahren gegen die vormals beschuldigte Person wurde zwischenzeitlich nach § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatnachweises eingestellt.“

DNA-Entnahme als gängiges Mittel

Noch immer hat die Stadt Regensburg nach Auffassung der Stadtzeitung mit überbordenden Schmierereien in der Innenstadt zu kämpfen. Wird die DNA-Test-Methode auch bei anderen Schmierereien auf Stadtgebiet angewandt? Wenn ja, mit welchem Erfolg? Wie oft und unter welchen besonderen Voraussetzungen wird ein DNA-Test im Allgemeinen angeordnet?

Die Staatsanwaltschaft schreibt, „dass ein DNA-Vergleich nur dann Sinn macht, wenn es Vergleichsmaterial gibt, was bei einem normalen Graffiti nicht der Fall ist. Entsprechend kann man nicht von einer Standardmaßnahme sprechen, da die Maßnahme üblicherweise nicht funktionieren würde. Grundsätzlich handelt es sich bei einer DNA-Entnahme jedoch um ein gängiges Mittel zum Abgleich eines Tatverdächtigen mit Vergleichsmaterial. Die StPO begrenzt diese Eingriffsmaßnahme ausdrücklich nicht auf bestimmte Straftaten. Die Maßnahme ist daher unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes grundsätzlich auch bei Vergehen zulässig. Rechtsgrundlage der Maßnahmen sind die §§ 81a, 81e, f StPO. Gerichtlich angeordnete Entnahmen und Analysen von DNA zu Ermittlungszwecken werden statistisch nicht gesondert erfasst. Ich kann Ihnen daher leider keine Zahlen liefern.“

Fazit

Auch wenn die Staatsanwaltschaft in diesem Fall keinen Tatnachweis mehr gesehen hat, dürfte dieser angedrohte DNA-Test tatsächlichen und potenziellen Schmierern einen Schrecken eingejagt haben. Es wird Zeit, dass Stadt und Justiz den Schmierern konsequent den Kampf ansagen. Seit Jahren verkommt die von der Steinernen Brücke aus sichtbare Stadtfassade – und niemand sieht sich in der Verantwortung (wir haben mehrfach berichtet). Schmierereien als Aushängeschild des Welterbes? Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 18. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung