Nachgefragt | Angstraum Bahnhof hautnah

Nachgefragt | Angstraum Bahnhof hautnah

Wie gefährlich ist der Bahnhofs-Park bei Nacht? 

- Anzeige -
Seit Jahren verkommt das Regensburger Bahnhofsviertel zum Angstraum. Kein Medium wagte sich an dieses politisch totgeschwiegene Thema heran. 2023 brach die Stadtzeitung das Tabu und nannte schonungslos Ross und Reiter dieser verstörenden Entwicklung. Mittlerweile ist der Angstraum über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Polizei- und Medienberichte über Migrantenbanden, Drogendealer und Vergewaltiger machen die Runde. Die Kriminalstatistik schießt in die Höhe, in den Bahnhofsgeschäften berichten Kaufleute von Massen an ausländischen Dieben, vor allem aus den sog. Maghreb-Staaten. Die Polizei verspricht Besserung. Unser Redakteur war vor Ort, um sich selbst ein Bild zu machen.


Es ist 22 Uhr im Regensburger Bahnhofsviertel am ersten Mai 2024, Feiertag. Es ist dunkel. Am Busbahnhof warten noch vereinzelt Leute auf ihre Busse, andere trinken Bier. Einige davon sind vermutlich Junkies oder Alkoholiker. Einer macht mich auf ein Kabel aufmerksam, das aus meiner Kameratasche herauszufallen droht. Etwa jeder Zweite, dem ich begegne, spricht arabisch. Einige arabisch Aussehende wiederum (vor allem Jugendliche) sprechen deutsch, manchmal auf Muttersprachenniveau.

2Der Busbahnhof – Treffpunkt für Junkies und Alkoholiker?
Bild: © lnw

Ich gehe weiter zum Schwammerlpark. Wo in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Polizei oder Ordnungsamt mit ihren Bussen Präsenz gezeigt haben, ist heute niemand. Im Vergleich zum Busbahnhof sind hier kaum Leute. Am Obelisken, wo es stockdunkel ist, höre ich eine Gruppe von Menschen auf einer Parkbank feiern – vermutlich Jugendliche. Der Weg zwischen Albertstraße und Petersweg ist ausgeleuchtet. Ich begegne kleineren Gruppen von Menschen, hin und wieder laufen junge Frauen alleine durch den Park – von einem Angstraum kann man heute nicht sprechen. Eine junge europäisch aussehende Frau aus einer Gruppe sagt zu mir im Vorbeigehen: „Idi Nahui“ (ein inflationär verwendeter russischer Begriff für „verpiss dich“). Bevor ich etwas erwidern kann, sagt sie „Tschuldigung“ und geht weiter. Entweder Jugend-Tourette oder einfach nur betrunken. 

2Das Milchschwammerl in der Fürst-Anselm-Allee bei Nacht – Symbol des Angstraums Bahnhof.
Bild: © lnw

Danach gehe ich zum Hauptbahnhof. Vor dem Eingang sehe ich zum ersten Mal eine Streife: eine Polizistin und ein Polizist. Im Bahnhofsgebäude ist alles ruhig; ein paar Leute sitzen auf den Bänken und warten auf ihre Züge. Ich gehe über die Überführung, dann über den Steg an den Arkaden entlang. In einer Nische liegt ein Mann und schläft. Ich gehe weiter und sehe, wie gerade ein Obdachloser gegen die Bushaltestelle uriniert. Es ist 23 Uhr.

2An diesem Ort stand oft ein Bus von Polizei oder Ordnungsamt. Heute zeigt die Polizei keine Präsenz.
Bild: © lnw

Außer einigen schrägen Szenen konnte ich heute nichts Beunruhigendes beobachten. Alles ging mehr oder weniger gesittet und friedlich zu. Am nächsten Tag müssen die meisten ja wieder arbeiten. Oder hat die Polizei das Bahnhofsviertel wieder im Griff? Klar – es geht auch anders: Vor einer Woche wurde um diese Zeit ein 20-jähriger ANKER-Bewohner am Busbahnhof mit einem Messer am Bein verletzt. Täter: „Südländisches Aussehen“, so die Polizei.

2Der Ausländeranteil am Busbahnhof ist hoch.
Bild: © lnw

Am Bahnhof gibt es viele Ausländer und hier begehen mehr Ausländer Straftaten als Deutsche: 2023 waren von 605 Tatverdächtigen 253 deutsch und 352 nicht deutsch. Auf die Regensburger Bevölkerung heruntergebrochen, sind Ausländer mehr als fünf Mal so häufig als Tatverdächtige aufgeführt als deutsche Staatsangehörige. Aber diese Rechnung geht nicht ganz auf, weil z.B. auch Touristen als ausländische Tatverdächtige gehandelt werden. Das soll auch alles nicht darüber hinwegtäuschen, dass die überwältigende Mehrheit der Ausländer friedlich ist, wie heute, und gar nicht straffällig wird. Aber wie es hier am Wochenende aussieht, ist eine andere Frage. (lnw)

 


Was sagt die Polizei?

Aus polizeilicher Sicht ist aktuell eine Tendenz der Verbesserung zu erkennen. Nichtsdestrotrotz wird die Polizei die Präsenz vor Ort weiter hoch halten. Außerdem werden die bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen insbesondere das Maßnahmenpaket der behördenübergreifenden Arbeitsgruppe ‚Gemeinsam stark für Regensburg‘ weiter vorangetrieben. Beispielsweise kann an dieser Stelle die Ausweitung der Videoüberwachung am Bahnhof angeführt werden.

(Pressestelle Polizeipräsidium Oberpfalz)

 

Was sind Ihre besten und schlimmsten Erfahrungen im Regensburger Bahnhofsviertel? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir eröffnen an dieser Stelle ein kleines Forum für Erfahrungsberichte.

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.

>> weiterlesen

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung