Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Schwarz-Rote Koalition schon jetzt ein Rohrkrepierer? CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und SPD-Fraktionsvorsitzender Lars Klingbeil (v.li.).

- Anzeige -
Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

Aber sonst? CDU/CSU mühen sich ziemlich hüftsteif, ihr grottenschlechtes Ergebnis von schlappen 28,5 Prozentelchen – das zweitmieseste ihrer Parteigeschichte – zu einem Triumph umzujubeln. Die SPD findet sich auf ihrem absoluten historischen Tiefstand wieder. Die Grünen trösten sich damit, dass alles noch viel heftiger hätte kommen können. Und die FDP ist hochkant aus der Wertung geflogen. Auch der vermeintlich neue Komet am politischen Sternenhimmel, Sahra Wagenknecht, ist ziemlich schnell in der rauen Atmosphäre der Realität verglüht.

Triumphieren indes kann die AfD, die mit über 20 Prozent nun der Union im Nacken sitzt. Sie nahm nicht nur quasi im Handstreich den gesamten Osten, sondern lehrte auch in den alten Bundesländern die etablierten Parteien das Fürchten. Hier erstürmte sie sogar einstige SPD-Hochburgen wie z.B. Gelsenkirchen, die eigentlich als uneinnehmbar galten. Und auch DIE LINKE jubelt. Ihr gelang es, mit griffigen Klassenkampfparolen und einer durchaus charismatischen Frontfrau dem linken Bodensatz extremer Gesinnung eine irgendwie „coole“ neue Heimat zu bieten.

wichtig 2Grafik: © lnw

Wer jetzt aber glaubt, dass angesichts dieser ziemlich klaren politischen Gemengelage eine Art Lernprozess bei der Union einsetzen würde, sieht sich schnell ernüchtert. Denn statt endlich das demokratische Wählervotum umzusetzen und einen energischen konservativ-bürgerlichen Kurs einzuschlagen, plant sie eine Allianz mit den allergrößten Verlierern dieser Wahl, der SPD.

Deren abgestraftes Spitzenpersonal um Saskia Esken und Lars Klingbeil spucken, völlig realitätsentrückt, bereits wieder große Töne und prahlen, was mit ihnen so alles nicht gehen wird. Die Lernkurve bezüglich dem, was Deutschland jetzt dringend will und braucht, ist bei diesen selbstgefälligen Protagonisten dabei eher flach.

Und welch ideologische Geisterfahrer diese Partei sonst noch so alles aufbieten kann, erlebte man eindrucksvoll in einer der letzten Sendungen von Markus Lanz. Hier erlaubte der in seiner Partei durchaus einflussreiche Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer einen tiefen Einblick in sein politisches Weltbild, in dem es vor „antifaschistischen“ Phrasen und fanatischen Klassenkampfparolen nur so wimmelt. Spätestens nach dem Genuss von Türmers bizarren „Heile-Linkswelt-Phantastereien“ dürfte jedenfalls den allermeisten, mit gesundem Menschenverstand gesegneten Bürgern unseres Landes klar geworden sein: Mit dieser SPD an der Seite führt jeder Weg unweigerlich in Richtung Abgrund.

- Anzeige -

Und warum das alles? Weil die Union tatsächlich glaubt, sich mit dem geradezu hilflos-trotzigen Festhalten an ihrem Brandmauer-Narrativ die Zustimmung der vereinigten Linksmedien erkaufen zu können. Sie meint damit Zeit zu gewinnen für ein paar, allenfalls kosmetische, Kurskorrekturen z.B. in der Migrationsfrage. Man muss kein sonderlich hoch entwickeltes prophetisches Talent besitzen, um jetzt schon voraussagen zu können: Auch diese Übung wird krachend scheitern. Denn wer sich Verlierern beugt, wird selbst zum Verlierer.

Derweilen lacht sich die AfD scheckig. Denn missglückt der Union ihr nahezu aussichtsloser Versuch der politischen Quadratur des Kreises unter Negieren von jeglicher demokratischer Logik, bimmelt bald schon ihr Totenglöcklein.

Noch haben es CDU/CSU selbst in der Hand, durch einen mutigen und energischen Richtungswechsel mit konservativ bürgerlichen Mehrheiten unserem Land Stabilität, Wohlstand und Sicherheit zurückzugeben. Doch das Zeitfenster hierfür schließt sich vermutlich schon sehr bald. (pk)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Donnerstag, 27. Februar 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung