Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Ein Biotop soll einem Containerdepot weichen. Klage: abgelehnt.

Grün kaputt am Regensburger Ostbahnhof: Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dort will man Container lagern und auf Lkws oder Züge verlagern können. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden (wir haben berichtet). Jüngst wurde eine Klage eines ansässigen Bürgers gegen das Containerdepot vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof abgewiesen. Gibt es noch Widerstand in der Bevölkerung oder ist damit alles gesagt? Wir haben Bernadette Dechant, CSU-Stadträtin und Sprecherin der Bürgerbewegung „Innerer Stadtosten/Hohes Kreuz“, ein paar Fragen gestellt:



Die Klage eines Bürgers wurde abgewiesen. Wie stehen Sie dazu?

11 Bernadette Dechant, Stadträtin und Sprecherin der Bürgerbewegung „Innerer Stadtosten – Hohes Kreuz“. © Bernadette Dechant

Dechant: Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts, die Klage eines Bürgers gegen das geplante Containerdepot nicht zur Entscheidung anzunehmen, ist für uns Anwohner zur Kenntnis zu nehmen, aber nicht nachvollziehbar.

Zwar mag die formale Begründung des Gerichts juristisch korrekt erscheinen, sie verkennt jedoch die tatsächliche Betroffenheit von uns Anwohnern, denn seit Jahren warten wir vergeblich auf den Lärmschutz an der Osttangente, der uns vom damaligen OB Viehbacher versprochen wurde und den die OB Schwarzfischer als nicht erforderlich abgetan hat.

Besonders schwer wiegt dabei, dass nicht berücksichtigt wurde, dass das Rangiergleis künftig direkt hinter unseren Reihenhäusern verlaufen soll. Dieses war aber nie Bestandteil des Bebauungsplans.

Damit hat das Gericht nach unserer Meinung ein zentrales und bedeutendes Detail außer Acht gelassen und die Reichweite der Planungsmaßnahme nicht richtig eingeordnet.

Laut MZ steht eine weitere Klage gegen das Containerdepot im Raum. Um was geht es darin und wie wahrscheinlich ist ein Erfolg?

Dechant: Das ist so nicht richtig, denn die Klage ist schon länger anhängig. Sie richtet sich gegen die Glaubwürdigkeit des gesamten Bebauungsplans. Denn während dieser von täglich 360 Lkw-Fahrten ausgeht, wurden im tatsächlichen Betriebskonzept und in der Baugenehmigung plötzlich 560 Lkw pro Tag genehmigt. Das ist eine Steigerung um mehr als 50 % – mit massiven Auswirkungen auf Lärm, Luft, Verkehr und Lebensqualität.

Dieser Unterschied ist nicht nur eine Zahl auf dem Papier – er bedeutet für uns als Anwohner, aber letztendlich für ganz Regensburg mehr Lärm, mehr Abgase für unsere Atemluft, mehr Belastung für unsere ohnehin überforderten Straßen.

Ein Bebauungsplan, der von der tatsächlichen Nutzung derart abweicht, ist unserer Meinung nach rechtlich angreifbar.

Dass es sich nicht bloß um ein Containerterminal, sondern um ein umfassendes Logistikzentrum der Bahn handelt, wurde nie offen kommuniziert.

Ein transparenter, ehrlicher Umgang mit städtischen Ressourcen sieht anders aus. Wir hätten die Klage nicht eingereicht, wenn wir nicht davon überzeugt wären, diese auch zu gewinnen.


- Anzeige -


Welche weiteren Möglichkeiten nimmt die Bürgerbewegung „Innerer Stadtosten/Hohes Kreuz“ wahr, um gegen das Containerdepot vorzugehen?

Dechant: Wir als Bürgerinitiative engagieren uns auch weiterhin mit Nachdruck gegen dieses Projekt, das nicht nur umweltpolitisch, sondern auch wirtschaftlich äußerst fragwürdig ist.

Regensburg beklagt seit Jahren das Fehlen geeigneter Flächen für mittelständische Betriebe, die Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuer generieren. Umso unverständlicher ist es, dass 12 Hektar wertvolles Industriegebiet nun für ein Projekt verbraucht werden, das keinen lokalen wirtschaftlichen Mehrwert bietet – stattdessen jedoch mehr Lkw-Verkehr, Luftverschmutzung und Hitze in die Stadt bringt.

Besonders widersprüchlich ist dabei die städtische Doppelmoral: Während Kleingärtner aufgefordert werden, Gehwegplatten zu entfernen, um die Versiegelung zu minimieren, wird hier großflächig Boden versiegelt – für ein Projekt, das nicht einmal der regionalen Logistik dient, sondern überwiegend dem bundesweiten oder internationalen Umschlag.

Es hört sich an wie ein Aprilscherz, aber das ist es leider nicht!

Wir prüfen derzeit unsere weiteren Möglichkeiten, setzen auf Öffentlichkeitsarbeit und mobilisieren weiter unsere Unterstützer! Aufgeben ist für uns keine Option!

Frau Dechant, wir bedanken uns für das Gespräch!

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

In & Out | Wie naive Journalisten, linke Fanatiker und eine abgehalfterte Schlagerdiva der bösen AfD innerhalb kürzester Zeit satte Stimmengewinne bescherten

Wenn Dummheit weh täte, müsste das gesamte Hauptstadtstudio der ARD und die extreme Linke Deutschlands zumindest seit einigen Tagen gemeinsam vor Schmerz brüllen.

>> weiterlesen

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

In & Out | Thurn und Taxis Schlossfestspiele setzten erneut Maßstäbe

Jahr für Jahr denkt man sich, die extrem hohe Qualität der Thurn und Taxis Schlossfestspiele lässt sich eigentlich nicht mehr toppen – und dennoch gelingt dieses Kunststück den beiden Sölls (ODEON Concerte) jedes Mal aufs Neue trefflich und wundersam.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Nachgefragt | Badegäste geschockt: Parasitenwarnung am Roither See!

Abenteuer Badengehen: Im Fluss lauert der Waller, im See der Wurm.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung