Nachgefragt | Update: Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt

Nachgefragt | Update: Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt

Verwahrlost Regensburg weiterhin ungebremst?

- Anzeige -
Vor einem Monat haben wir über die Verwahrlosung der Welterbestadt Regensburg berichtet (RSZ: „Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt“, 29.02.2024). Seitdem haben Altstadt-Interessenvertreter dargelegt, wie schlimm es tatsächlich um Regensburg steht und welche Lösungen möglich sind (RSZ: „Touristenschreck Regensburg? – wie Müll und Kriminelle dem Image einer Stadt schaden“, 25.03.2024). Denken Stadt und Polizei mittlerweile um? Ein Monat ist vorüber – wir haben uns Regensburg noch einmal genauer angeschaut.

Angstraum Bahnhof

Der Sicherheitsbericht 2023 der Polizei ist da: Die Straftaten in Regensburg Stadt haben sich von 12.144 im Jahr 2022 auf 14.005 im Jahr 2023 erhöht. Dies entspricht einem Kriminalitätsnstieg um satte 15 % innerhalb eines Jahres! Der Sicherheitsbericht zeichne eine düstere Lage in Regensburg, schreibt idowa. Den größten Anteil an nichtdeutschen Tatverdächtigen bilden laut idowa Tunesier, die auch maßgeblich an einer aggressiven Drogenszene in der Bahnhofsgegend beteiligt seien. Laut Sonderreferat der Staatsanwaltschaft, das seit Mitte November 2023 gegen Intensivtäter ermittelt, handelt es sich bei 34 von 38 Intensivstraftätern um Tunesier (RSZ: „Angstraum Bahnhof bundesweit bekannt – Regensburger Polizei hilflos?“, 20.02.2024).

9Die Reiterstaffel des Polizeipräsidiums Mittelfranken zeigt am Brennpunkt Bahnhof Präsenz.
Bild: © lnw

Touristenschreck Regensburg

Anfang März wurde eine 16-Jährige mutmaßlich von einem Mann mit arabischem Aussehen belästigt, wie die MZ berichtete. Vergangenes Wochenende habe ein Äthiopier laut MZ eine koreanische Touristin am Hauptbahnhof sexuell massiv belästigt. Das ist alles andere als gute Werbung für die Touristenstadt Regensburg.

2Die neuen, fest verankerten Sitzbänke sind da – genügt das gegen Vandalismus?
Bild: © lnw

Lichtblick?

Die Polizei versucht, der Situation Herr zu werden. Vor allem im Bahnhofsbereich zeigen stark gerüstete Polizeistreifen zu Fuß oder zu Pferd Präsenz. Auch die Stadt will nicht untätig bleiben: Die Bänke in der „Dealer-Allee“ beim sogenannten Milchschwammerl am Bahnhof, die vor ein paar Monaten abgebaut wurden, wurden jetzt wieder angebracht. Dieses Mal sind sie fest verankert, um künftig Vandalismus zu trotzen.

  • Da wird einem schlecht: Die Neupfarrplatz-Toilette ist nach wie vor unzumutbar.
    Bild: © lnw
  • Unterhosen voll mit Kot.
    Bild: © lnw
  • Urin läuft nicht ab.
    Bild: © lnw
  • Urinal vermüllt und verstopft.
    Bild: © lnw

    Die Katastrophen-Toilette am Neupfarrplatz

    Wie schon im letzten Monat ist die (Herren-)Toilette am Neupfarrplatz in ekelerregendem Zustand – und das unter der Woche. Die Pissoirs sind vermüllt und verstopft, teilweise steht darin der Urin bis zum Überlaufen. Die Toilettenkabine war tagelang geschlossen (ist das die Lösung der Stadt für Problem-Toiletten?) und ist, seit sie wieder geöffnet ist, ebenso verstopft und voller Fäkalien wie noch vor einem Monat. Eine regelmäßige Betreuung oder gar Pflege scheint es hier nicht zu geben.

    7Schon wieder außer Betrieb? Die Stadt scheint mit der Instandhaltung ihrer öffentlichen Toiletten überfordert.
    Bilder: © lnw

    Die 890.000-Euro-Toilette

    Für das Spritzenproblem in der 890.000-Euro-Toilette am Schwanenplatz, das die Stadtzeitung Ende Februar aufgedeckt hat (RSZ: „Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt“, 29.02.2024), hat die Stadt eine Lösung gefunden: In der vergangenen Woche wurden dort Einwurfschlitze für Spritzen eingebaut. Zwar werden damit nur Symptome behandelt, doch zeigt die Stadt, dass sie nicht vollkommen tatenlos bleiben will.

    8Die brandneuen Einwurfschlitze für Spritzen in der 890.000-Euro-Toilette am Schwanenplatz werden von den Abhängigen tatsächlich benutzt.
    Bild: © lnw

    Fazit

    Angsträume, kriminelle Migranten, Müll: Das Bewusstsein für die Probleme in Regensburg, mit welchen jeder Bürger täglich auf der Straße konfrontiert ist, scheint so langsam auch in der Verwaltung angekommen zu sein. Die Änderungen, die die Stadt Regensburg anstrebt, haben zumindest Symbolwert. Anders sieht es bei der Polizei aus, die weder Kosten noch Mühen zu scheuen scheint, um Regensburg wieder sicher zu machen. Die Sicherheitsbericht-Schlappe, die die Polizei einstecken musste, dürfte als Ansporn dienen. Leider sind ihr oft genug für effektives Handeln die Hände gebunden: Laxe Richter und eine absurde Asylgesetzgebung verhindern, dass mit Kriminellen in Regensburg wirkungsvoll aufgeräumt werden kann. Da sind alle anderen EU-Staaten zwischenzeitlich schon deutlich entschlossener und entsprechend weiter. Die AfD indes kann sich die Hände reiben: Dieses deutsche Staatsversagen wird diese Partei – sofern nicht die momentan herrschende Politik einen schnell wirkenden Kurswechsel einläutet – bei den nächsten Wahlen Rekordergebnisse einfahren lassen. (lnw)

     1Regensburg hat ein Problem mit kriminellen Migranten – vor allem mit tunesischen Intensivstraftätern.
    Bild: © ssm

     


    Die „Nachgefragt“-Reihe

    Magazin weitere Artikel

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

    Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

    >> weiterlesen

    „Die Gehör-Defibrillator® Methode“

    „Die Gehör-Defibrillator® Methode“

    Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
    Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen.

    >> weiterlesen

    Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

    Die „Wir“ Handicapper stellen sich vor

    Die integrative Gruppe „Wir“ Handicapper aus Regensburg trainiert in der Saison einmal wöchentlich, jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr, im Golf- und Land-Club Regensburg e.V. Alle Beteiligten kommen aus Werkstätten im Raum Regensburg und freuen sich immer riesig, wenn wieder ein Training ansteht.

    >> weiterlesen

    Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

    Das Dackelmuseum feiert zweiten Jahrestag

    Seit zwei Jahren bereichert das Dackelmuseum das tägliche Leben in Regensburg, für die Einheimischen und die Gäste der Stadt, nicht nur für Hunde-, insbesondere aber auch für alle Dackelbesitzer.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

    Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

    An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

    >> weiterlesen

    Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

    Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

    Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

    Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

     

    >> weiterlesen

    Profile & Parolen  | Christian Volkmer

    Profile & Parolen | Christian Volkmer

    Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

    >> weiterlesen

    Tipps für Gigs in der Region

    Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt weitere Artikel

    Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

    Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

    An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

    Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

    Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

    Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

    Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

    Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

    Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

    Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

    Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

    Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

    Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

    Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

    Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

    Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

    In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung