Nachgefragt | Update: Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt

Nachgefragt | Update: Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt

Verwahrlost Regensburg weiterhin ungebremst?

- Anzeige -
Vor einem Monat haben wir über die Verwahrlosung der Welterbestadt Regensburg berichtet (RSZ: „Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt“, 29.02.2024). Seitdem haben Altstadt-Interessenvertreter dargelegt, wie schlimm es tatsächlich um Regensburg steht und welche Lösungen möglich sind (RSZ: „Touristenschreck Regensburg? – wie Müll und Kriminelle dem Image einer Stadt schaden“, 25.03.2024). Denken Stadt und Polizei mittlerweile um? Ein Monat ist vorüber – wir haben uns Regensburg noch einmal genauer angeschaut.

Angstraum Bahnhof

Der Sicherheitsbericht 2023 der Polizei ist da: Die Straftaten in Regensburg Stadt haben sich von 12.144 im Jahr 2022 auf 14.005 im Jahr 2023 erhöht. Dies entspricht einem Kriminalitätsnstieg um satte 15 % innerhalb eines Jahres! Der Sicherheitsbericht zeichne eine düstere Lage in Regensburg, schreibt idowa. Den größten Anteil an nichtdeutschen Tatverdächtigen bilden laut idowa Tunesier, die auch maßgeblich an einer aggressiven Drogenszene in der Bahnhofsgegend beteiligt seien. Laut Sonderreferat der Staatsanwaltschaft, das seit Mitte November 2023 gegen Intensivtäter ermittelt, handelt es sich bei 34 von 38 Intensivstraftätern um Tunesier (RSZ: „Angstraum Bahnhof bundesweit bekannt – Regensburger Polizei hilflos?“, 20.02.2024).

9Die Reiterstaffel des Polizeipräsidiums Mittelfranken zeigt am Brennpunkt Bahnhof Präsenz.
Bild: © lnw

Touristenschreck Regensburg

Anfang März wurde eine 16-Jährige mutmaßlich von einem Mann mit arabischem Aussehen belästigt, wie die MZ berichtete. Vergangenes Wochenende habe ein Äthiopier laut MZ eine koreanische Touristin am Hauptbahnhof sexuell massiv belästigt. Das ist alles andere als gute Werbung für die Touristenstadt Regensburg.

2Die neuen, fest verankerten Sitzbänke sind da – genügt das gegen Vandalismus?
Bild: © lnw

Lichtblick?

Die Polizei versucht, der Situation Herr zu werden. Vor allem im Bahnhofsbereich zeigen stark gerüstete Polizeistreifen zu Fuß oder zu Pferd Präsenz. Auch die Stadt will nicht untätig bleiben: Die Bänke in der „Dealer-Allee“ beim sogenannten Milchschwammerl am Bahnhof, die vor ein paar Monaten abgebaut wurden, wurden jetzt wieder angebracht. Dieses Mal sind sie fest verankert, um künftig Vandalismus zu trotzen.

  • Da wird einem schlecht: Die Neupfarrplatz-Toilette ist nach wie vor unzumutbar.
    Bild: © lnw
  • Unterhosen voll mit Kot.
    Bild: © lnw
  • Urin läuft nicht ab.
    Bild: © lnw
  • Urinal vermüllt und verstopft.
    Bild: © lnw

    Die Katastrophen-Toilette am Neupfarrplatz

    Wie schon im letzten Monat ist die (Herren-)Toilette am Neupfarrplatz in ekelerregendem Zustand – und das unter der Woche. Die Pissoirs sind vermüllt und verstopft, teilweise steht darin der Urin bis zum Überlaufen. Die Toilettenkabine war tagelang geschlossen (ist das die Lösung der Stadt für Problem-Toiletten?) und ist, seit sie wieder geöffnet ist, ebenso verstopft und voller Fäkalien wie noch vor einem Monat. Eine regelmäßige Betreuung oder gar Pflege scheint es hier nicht zu geben.

    7Schon wieder außer Betrieb? Die Stadt scheint mit der Instandhaltung ihrer öffentlichen Toiletten überfordert.
    Bilder: © lnw

    Die 890.000-Euro-Toilette

    Für das Spritzenproblem in der 890.000-Euro-Toilette am Schwanenplatz, das die Stadtzeitung Ende Februar aufgedeckt hat (RSZ: „Von der galoppierenden Verwahrlosung einer einstmals wunderschönen Stadt“, 29.02.2024), hat die Stadt eine Lösung gefunden: In der vergangenen Woche wurden dort Einwurfschlitze für Spritzen eingebaut. Zwar werden damit nur Symptome behandelt, doch zeigt die Stadt, dass sie nicht vollkommen tatenlos bleiben will.

    8Die brandneuen Einwurfschlitze für Spritzen in der 890.000-Euro-Toilette am Schwanenplatz werden von den Abhängigen tatsächlich benutzt.
    Bild: © lnw

    Fazit

    Angsträume, kriminelle Migranten, Müll: Das Bewusstsein für die Probleme in Regensburg, mit welchen jeder Bürger täglich auf der Straße konfrontiert ist, scheint so langsam auch in der Verwaltung angekommen zu sein. Die Änderungen, die die Stadt Regensburg anstrebt, haben zumindest Symbolwert. Anders sieht es bei der Polizei aus, die weder Kosten noch Mühen zu scheuen scheint, um Regensburg wieder sicher zu machen. Die Sicherheitsbericht-Schlappe, die die Polizei einstecken musste, dürfte als Ansporn dienen. Leider sind ihr oft genug für effektives Handeln die Hände gebunden: Laxe Richter und eine absurde Asylgesetzgebung verhindern, dass mit Kriminellen in Regensburg wirkungsvoll aufgeräumt werden kann. Da sind alle anderen EU-Staaten zwischenzeitlich schon deutlich entschlossener und entsprechend weiter. Die AfD indes kann sich die Hände reiben: Dieses deutsche Staatsversagen wird diese Partei – sofern nicht die momentan herrschende Politik einen schnell wirkenden Kurswechsel einläutet – bei den nächsten Wahlen Rekordergebnisse einfahren lassen. (lnw)

     1Regensburg hat ein Problem mit kriminellen Migranten – vor allem mit tunesischen Intensivstraftätern.
    Bild: © ssm

     


    Die „Nachgefragt“-Reihe

    Magazin weitere Artikel

    Tipps für Veranstaltungen

    Tipps für Veranstaltungen

    Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

    >> weiterlesen

    Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

    Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

    Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

    >> weiterlesen

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

    Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

    >> weiterlesen

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

    Am Freitagmorgen eskalierte am Hauptbahnhof Regensburg eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem 19-jährigen Syrer und einer 34-jährigen Deutschen wegen dem Sammeln von Pfandflaschen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt weitere Artikel

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

    Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

    Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

    Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

    Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

    Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

    Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

    Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

    Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung