Nachgefragt | Unger, Unger immer wieder Unger!

Nachgefragt | Unger, Unger immer wieder Unger!

Der Kulturreferent, der es nicht kann

 Bildunterschrift: Kulturreferent Klemens Unger sorgte immer wieder für Verwunderung.

 

Ein Mann, der es auch immer wieder in die Schlagzeilen der Stadtzeitung schafft, ist Kulturreferent Klemens Unger. Denn er beweist immer wieder, dass er es nicht kann. Oftmals hat er nur immer den gleichen Gedanken: „Da machen wir eine schöne Ausstellung.“

- Anzeige -
Manchmal aber hat er völlig – sagen wir mal – außergewöhnliche Ideen. Etwa, als er den Kulturausschuss davon überzeugen konnte, den Dom von einer internationalen Firma mit einer „aufstrebenden Lichtinstallation“ versehen zu lassen. Für viel Geld. Sehr viel Geld: Zählt man die Illuminationszeiten zusammen, kommt man auf etwas mehr als viereinhalb Stunden Beleuchtungszeit. Die kosteten 320.000 Euro. Um das auch nur brutto zu bekommen, müssen manche Menschen zehn Jahre lang arbeiten. Und manch andere freie Kulturschaffende erhalten von der Stadt überhaupt kein Geld.

Es war nicht das erste Mal, dass Unger für Verwunderung sorgte. Vor knapp drei Jahren preschte er u. a. mit einem angeblichen bisher unentdeckten Dürer-Gemälde vor – das der Nürnberger Maler aber nie gefertigt hatte.

Bei der Ausschreibung für den Pos­ten des Leiters des Historischen Museums warfen ihm Experten „katastrophale Formulierungen“ und „Dilettantismus“ vor, wegen einer unsauberen Vergabe-Praktik bekam Unger 2007 in nichtöffentlicher Stadtratssitzung einen Verweis. Die Staatsanwaltschaft prüfte die Vergabe zur Ausstellung „1803“, die ohne Ausschreibung erfolgt sein soll, auch die Vergabe des Bürgerfestes 2007 wurde sehr kritisch beäugt.

Unger sorgte danach mit einer Spendenaktion mit der Brauerei Bischofshof für Kopfschütteln: Er ließ das Reiterstandbild von König Ludwig I. nach rund 75 Jahren vom Alleengürtel wieder auf den Domplatz verfrachten. Dort geht es zwischen parkenden Autos eher unter und wirkt störend, in der Grünanlage – dort kannten es die meisten Regensburger – kam es besser zur Geltung.

Oder die Geschichte um sein Kulturfest im Stadtpark. Offensichtlich bar jeglicher eigener Geistesblitze wollte Unger den von Egon Johannes Greipl (der war Kulturreferent in Regensburg, als die Stadt noch selbigen hatte) einst erfolgreich ins Leben gerufenen Kultursommer wiederbeleben. Allerdings tat er das, so den Worten des damaligen Grünen-Stadtrats und jetzigen Bürgermeisters Jürgen Huber Glauben geschenkt werden darf, im Kulturausschuss mit vorgeschobenen Argumenten. „Er hat uns von vorne bis hinten  eine Mogelpackung verkauft“, so Huber. „Er hat von einem Fest für die freie Szene gesprochen, deshalb war der Ausschuss einverstanden, 300.000 Euro zu investieren“. In Wirklichkeit, so Huber, sei alles heiße Luft gewesen: „Unger redet immer von der freien Szene, doch es geht ihm am Arsch vorbei, was mit der Rock- und Popmusik geschieht. Unger kann es einfach nicht.“ Denn Ungers Highlights waren Chöre, Schultanz, ein Blasorchester und Orffs abgenudelte Carmina Burana.

- Anzeige -

All das begleitete die Stadtzeitung in ihrer kritischen Art. Doch auch das wird nun ein Ende haben. Klemens Unger verabschiedet sich im September in den Ruhestand. Vielleicht hat er ja zum Abschluss noch eine seiner großartigen Ideen. (ssm)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 01. August 2019

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Am frühen Sonntagmorgen hat eine Polizeistreife eine Gruppe unerlaubt eingereister Personen festgestellt, die zuvor dort abgesetzt worden war.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Am Freitag hat 38-Jähriger Polizisten bei der Durchsetzung eines Platzverweises tätlich angegriffen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

In & Out | Da frohlockt die Schlepper-Zunft: frisches Steuergeld für „Sea-Eye“

Korkenknallen bei den Schleppern und Menschenhändlern in den MAGHREB-Staaten!

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Update: Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Eine mächtige, alte Eiche soll gefällt werden. Es wird Zeit, dass der Eigentümer den Baum Baum sein lässt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung