Nachgefragt | Drama um Stieglitzküken Hades

Nachgefragt | Drama um Stieglitzküken Hades

Der kleine Hades (re.) mit seinen neuen Spatzenfreunden Caspar, Melchior und Balthasar in der Vogelstation Regenstauf.

- Anzeige -
Schloss Pürkelgut. Bussarde ziehen ihre Kreise über die weite Wiese. Einzelne Störche landen hier auf ihrer Wanderung in den Süden. Ein Biotop im Regensburger Stadtosten. An einem warmen Junitag ereignet sich dann ein Drama. Der schlaue Jagdhund Igor findet Hades, ein aus dem Nest gefallenes Küken, und erkennt seine Notlage. Statt seinem Jagdinstinkt zu folgen, stupst der schlaue Hund den zerzausten Vogel nur vorsichtig mit der Schnauze an und läuft zu seiner Hundesitterin Helena, um sie zu Hilfe zu holen. Die junge Frau wird sofort aktiv. Sie ruft bei der Vogelstation Regenstauf an. Die Vogelauffang- und Pflegestation vom Landesbund für Vogelschutz ist der Ansprechpartner, wenn es um Vögel in Not geht. Ziel der Station ist es, die Vögel nach Behandlung wieder in die Freiheit zu entlassen. Die Station rät Helena, zwei Stunden zu warten. Vielleicht wird das Küken Hades ja von der Mutter wieder zurück ins Nest geholt. Doch leider bleibt der Vogel auch nach dieser Zeit hilflos zurück. Kurzerhand packt die junge Frau Hades also in einen Karton und bringt ihn zur Vogelstation. Man spekuliert dort, dass das Vogelbaby vielleicht zu schwach war und die Mutter es deshalb zurückgelassen hat. Hier wird der Vogel jetzt aber erst einmal versorgt. Mittlerweile lebt das Stieglitzküken Hades mit den drei Spatzenküken Caspar, Melchior und Balthasar in einem behelfsmäßigen Nest zusammen. So lange, bis er flügge wird und wieder ausgewildert werden kann. Wir wünschen dem kleinen Hades alles Gute und werden auch weiterhin berichten! (lnw)

 

Update

Wir stehen weiterhin in Kontakt mit der Vogelstation in Regenstauf. Leider wird uns nach ein paar Tagen mitgeteilt, dass Hades es nicht geschafft hat. Wenn ein Küken außerhalb vom Nest gefunden werde, habe das verschiedene Gründe, sagt man uns. Entweder verletze es sich beim Herausfallen oder die Eltern würfen das Küken sogar selbst aus dem Nest, weil etwas nicht mit ihm in Ordnung sei. Die Vogelstation gebe den Vögeln Futter und Wärme. Es sei aber nicht möglich, in die Tiere hineinzuschauen, also sie zu röntgen. Innere Blutungen könnten mehrere Tage andauern, so die Vogelstation. Wahrscheinlich habe es Hades aus diesem Grund nicht geschafft. Etwa 50 % der Vögel, die auf die Station gebracht würden, könnten wieder ausgewildert werden, sagt man uns.

Natur kann grausam sein. Umso schöner, dass sich auf der Vogelstation Regenstauf ehrenamtliche Mitarbeiter um die Vögel kümmern – vielen Dank! (lnw)

 

1
Karton, Handtuch und Grünzeug: Das Vogelbaby Hades wird zur Vogelstation gebracht.
© privat
2Der schlaue Igor rettet das Küken in Not.
© privat

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Freitag, 10. Juni 2022

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung