Nachgefragt | Migrantenabschiebung in Regensburg: Nur Tropfen auf den heißen Stein

Nachgefragt | Migrantenabschiebung in Regensburg: Nur Tropfen auf den heißen Stein

Mindestens acht Polizeiwägen vor dem Ankerzentrum ließen Abschiebungen im größeren Stil vermuten.

- Anzeige -
Am Morgen des 11.07.2024 kommt es vor dem Ankerzentrum Regensburg Ecke Landshuter Straße/Zeißstraße zu einer Abschiebeaktion mit großem Polizeiaufgebot (wir haben berichtet). Polizei und Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR) geben kaum Informationen preis, weil die Aktion noch nicht abgeschlossen sei. Nun veröffentlichte das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen eine Stellungnahme zu der Abschiebeaktion:

Pressemitteilung LfAR, 24.07.2024

Heute startete am Flughafen Leipzig unter der Federführung des Freistaats Bayern ein Sammelcharter mit der Destination Enfidha/Tunesien, mit dem insgesamt 25 vollziehbar ausreisepflichtige Tunesier erfolgreich rückgeführt werden konnten. Alle 15 zugeführten Personen aus Bayern entstammten aus der Zuständigkeit der Zentralen Ausländerbehörde Oberpfalz. Der Großteil der Personen konnte in einer koordinierten Maßnahme in enger Zusammenarbeit mit der ZAB Oberpfalz, dem LfAR und insbesondere der Bayerischen Polizei aufgegriffen werden.

Unter den Rückgeführten aus bayerischer Zuständigkeit befanden sich vier rechtskräftig verurteilte Personen. Diese sind unter anderem wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Computerbetrug und Diebstahl rechtskräftig verurteilt worden. Bei einem der Straftäter und drei weiteren Personen laufen Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Raub in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, versuchter schwerer Brandstiftung in einer Asylbewerberunterkunft und besonders schwerem Diebstahl.

Das LfAR bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Stellen und Behörden für die erfolgreiche und reibungslose Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Polizeipräsidium Oberpfalz, das durch den großen Einsatz eigener Kräfte maßgeblich zum Erfolg der Maßnahme beigetragen hat.

Die Maßnahme beruht auf dem gemeinsamen Projekt der Regensburger Sicherheitsbehörden „Gemeinsam stark für Regensburg“ unter Federführung des Polizeipräsidiums Oberpfalz.

25 Abschiebungen – ist das alles?

Die Polizei zeigt Einsatz und guten Willen, kann aber die vollmundigen Versprechen der Politik (Scholz: „Abschiebungen im großen Stil“) nicht einhalten, weil man ihr keine wirksamen Instrumente an die Hand gibt. 25 Abschiebungen wirken hilflos und infeffektiv und sind nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein. Zur Relativierung: Anfang des Jahres lebten ca. 350.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland. Davon besaßen etwa 50.000 keine Duldung, waren vollziehbar ausreisepflichtig, also illegal, im Land. Um alle Ausreisepflichtigen auszuweisen, müsste man etwa ein Jahr lang jeden Tag 1.000 Ausreisepflichtige abschieben. Bis dahin es es noch ein langer Weg.

Nun stellen sich die Fragen: Wie viele Migranten wurden in Regensburg abgeschoben? Welche medienbekannten Intensivtäter wurden abgeschoben? Warum hat man für so wenige Menschen ein so großes Polizeiaufgebot benötigt? Wie viel hat das alles gekostet? Wir bleiben dran und werden berichten. (lnw)

 


 

Update:

 

Stadtzeitung: Wie groß war das Polizeiaufgebot und warum war es so groß?

Pressestelle Polizeipräsidium Oberpfalz, 30.07.2024, E-Mail:

Die Abschiebemaßnahme beruhte auf dem Projekt „Gemeinsam stark für Regensburg“ unter Federführung des Polizeipräsidiums Oberpfalz. Der Polizeieinsatz anlässlich der Rückführung am 11.07.2024 wurde oberpfalzweit mit über 230 Polizeikräften gewährleistet und zog sich bis in die Abendstunden. Hintergrund waren Maßnahmen an neun Objekten und eine notwendige umfangreiche Logistik.

 

Stadtzeitung: Wie viele Personen aus Regensburg wurden bei der Abschiebemaßnahme am 24.07.2024 abgeschoben?

Pressestelle Regierung der Oberpfalz, 30.07.2024, E-Mail:

Es wurden 10 Personen aus dem Stadtgebiet Regenburg abgeschoben. Bei den Personen handelte es sich um abgelehnte und vollziehbar ausreisepflichtige Asylbewerber. Rechtskräftige Urteile gab es u.a. wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Computerbetrug, Diebstahl Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz sowie Erschleichen von Leistungen und schwerer Brandstiftung. Fünf der abgeschobenen Personen wohnten in der Zeißstraße 1.

 

Stadtzeitung: Warum werden vollziehbar ausreisepflichtige Personen häufig nicht rückgeführt?

Pressestelle Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR), 30.07.2024, E-Mail:

Zum Stichtag 30.06.2024 lag die Zahl der Ausreisepflichtigen in Bayern bei insgesamt 26.977 Personen, darunter 20.323 mit Duldung.

Die Gründe, warum vollziehbar ausreisepflichtige Personen nicht rückgeführt werden können, sind vielschichtig. Zunächst muss das Herkunftsland bereit sein, seine Staatsangehörigen wieder anzunehmen. Viele Rückführungen scheitern an der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Herkunftsländer. Hier ist zuallererst der Bund gefragt, über Rückführungsabkommen entsprechend rechtlich verbindliche Wege vorzusehen. Eine Rückführung kann des Weiteren aus tatsächlichen, rechtlichen oder medizinischen Gründen scheitern. Aus tatsächlichen Gründen scheitert eine Abschiebung beispielsweise dann, wenn die Person vorher untertaucht. Aus rechtlichen Gründen, wenn ein Verwaltungsgericht im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes eine entsprechende Anordnung trifft. Medizinische Gründe können dazu führen, dass die Flugtauglichkeit nicht gegeben ist und daher die Abschiebung scheitert.

Der effizienteste Weg der Rückführung stellt die Sammelchartermaßnahme dar. Ob eine solche möglich ist, hängt wiederum von der Kooperationsbereitschaft des Zielstaats ab. Für viele aus bayerischer Sicht relevante Staaten sind Chartermaßnahmen nicht oder nicht in ausreichendem Umfang durchführbar. Dies gilt auch für Dublin III Maßnahmen.

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 26. Juli 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Es hätte für Deutschland so gut werden können, als bei der letzten Bundestagswahl mit Friedrich Merz ein ausgewiesener Merkel-Gegner als Sieger hervorging. Doch leider kam es anders.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Kürzlich brannte das historische Jagdschloss vollständig aus. In einem Bekennerschreiben hat sich die „Antifa“ zum Terrorakt bekannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Am Montag kam es im Donau-Einkaufszentrum zu einem Ladendiebstahl. Beim Eintreffen Polizei verhielt sich der Syrer äußerst aggressiv.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Zwei Männer gingen auf einen 24-Jährigen los. Seine Uhr wurde dabei entwendet.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung