Nachgefragt | Fußgänger sehen rot – Nonsens-Ampel in Regensburg?

Nachgefragt | Fußgänger sehen rot – Nonsens-Ampel in Regensburg?

Die andere Straßenseite in einem Rutsch erreichen – unmöglich?

- Anzeige -
In der Friedensstraße am Nordeingang des Evangelischen Zentralfriedhofs steht eine Ampel. Meist funktioniert sie zweckmäßig. Aber hin und wieder kommt es zum Ärgernis: Fußgänger oder Radfahrer schaffen es während eines Grün-Zyklus nicht, die komplette Straße zu überqueren, sondern müssen in der Mitte der Straße auf der Verkehrsinsel stehen bleiben, weil inzwischen die Ampel wieder auf Rot gesprungen ist. Anstatt noch einmal auf Grün zu warten, gehen die meisten frustriert über Rot. Führt die Stadt Regensburg seine Bürger mit einer absurden Ampelschaltung an der Nase herum und bringt sie gar in Gefahr?

 

Die Ampel nervt

 

Ärgerlich: Die Fußgänger auf der anderen Straßenseite haben Grün und dürfen bis zur Mitte der Straße auf die Verkehrsinsel laufen. Die eigene Seite hat Rot. Dann schalten die Ampeln gleichzeitig von Rot auf Grün und von Grün auf Rot. Nun darf die andere Seite die Straße komplett überqueren. Die eigene Seite hat nun Grün, kommt aber nur bis zur Verkehrsinsel, dann ist Endstation. Jetzt noch einmal den Ampel-Schalter drücken – oder gleich bei Rot über die Ampel gehen?

 

Ein Fehler im System? Wir haben nachgefragt

 

Stadtzeitung: Wie genau funktioniert die Schaltung dieser Ampel?

Stadt: Die Fußgänger fordern über einen Taster die Freigabezeit an. Diese wird dann innerhalb koordinierter Zeitbereiche (grüne Welle) geschaltet. Die Schaltung erfolgt im Wesentlichen nach den nachstehenden Regeln: Wenn Anforderungen gleichzeitig an der südlichen und der nördlichen Straßenseite vorliegen, erhalten beide Furten gemeinsam grün und können die gesamte Friedenstraße queren. Liegt nur von einer Seite eine Anforderung vor, wird die Furt gestaffelt freigegeben. Die Furt, die zuerst angefordert wurde, erhält eine Freigabe und dann zeitversetzt die nächste Furt, ohne dass es hier zu Wartezeiten kommt. Wenn eine Anforderung auf der Insel vorliegt, bekommt nur die entsprechende Furt eine Freigabe.

 

Stadtzeitung: Passanten bleiben teilweise auf der Verkehrsinsel stehen und müssen noch einmal auf Grün warten. Das führt dazu, dass die Ampel oft bei Rot überquert wird. Ist diese Schaltung der Ampel ein Fehler oder ist das so geplant?

Stadt: Grundsätzlich kann die gesamte Furt in einem Zug ohne Wartezeiten überquert werden, wenn man bei Grünbeginn mit der Querung startet. Zu Wartezeiten kann es kommen, wenn die Furt entgegen der Staffelung überquert wird.

Beispiel: Ein Fußgänger A quert von Süd nach Nord und fordert die Freigabe auf der Südseite an. Der Fußgänger erreicht die nördliche Fahrbahnhälfte (mittlerweile grün) und in diesem Moment quert ein anderer Fußgänger B von Nord nach Süd, ohne die Freigabe angefordert zu haben. B kommt nur bis zur Mittelinsel und muss für die südliche Fahrbahnhälfte die Freigabe auf der Mittelinsel anfordern. Diese Freigabe erfolgt aber erst im nächsten Umlauf (100 Sekunden). Gleiches kann auch einem weiteren Fußgänger C passieren, der 10 Sekunden nach A (noch bei Grün) von Süd nach Nord quert, nur bis zur Mittelinsel kommt und erneut Grün anfordern muss.

 

2Signal kommt?
Bild: © lnw

Stadtzeitung: Gibt es dafür eine Lösung? Warum wird nicht auf beiden Seiten der Verkehrsinsel gleichzeitig auf Grün geschaltet?

Stadt: Diese Schaltung wurde hier bewusst gewählt, da bei gleichzeitiger Schaltung der Furten – und den damit sehr langen Rot-Zeiten für den Kfz-Verkehr – die Koordinierung der Ampeln unterbrochen wird.

 

Stadtzeitung: Wofür wird an diesem Ort eine Ampel benötigt? Würde ein Fußgängerüberweg nicht ausreichen?

Stadt: Fußgängerüberwege dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen errichtet werden. Diese sind hier nicht gegeben. Der entscheidende und wichtigste Grund ist das zu hohe Verkehrsaufkommen in der Friedenstraße.

 

Sinn oder Unsinn?

 

Das folgt alles einer bürokratischen Logik, ist aber lebensfremd. Immer wieder trifft es Ahnungslose, die Leute an der Ampel stehen sehen und über die Straße wollen. Warum noch einmal den Ampel-Schalter betätigen, wenn er schon gedrückt wurde? Bei anderen Ampeln muss man ja auch nicht doppelt und dreifach drücken. Die Bürokratie hat also gesiegt. Und die genervten Bürger gehen weiterhin über Rot.

Kennen Sie noch mehr Ampeln mit nicht amtlichem Schaltfehler oder weiteren bürokratischen Nonsens in Regensburg? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Freitag, 05. April 2024

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

Zwei Marokkaner wollten am Sonntag in Rosenheim dafür sorgen, dass ein Landsmann aus dem Gewahrsam der Bundespolizei entlassen wird. Doch ihr Vorhaben schlug vollkommen fehl.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Zehn unerlaubte Einreisen pro Tag zwischen Chiemsee und Zugspitze

Aus bayerischen Polizeiberichten | Zehn unerlaubte Einreisen pro Tag zwischen Chiemsee und Zugspitze

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim hat im Jahr 2024 in ihrem Zuständigkeitsbereich zwischen Chiemsee und Zugspitze rund 3.300 unerlaubte Einreisen und Einreiseversuche festgestellt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Irschenberg: Deutscher Schleuser syrischer Abstammung gefasst

Aus bayerischen Polizeiberichten | Irschenberg: Deutscher Schleuser syrischer Abstammung gefasst

Der Tatversdächtige wird beschuldigt, mit seinem Pkw drei Migranten über die deutsch-österreichische Grenze gebracht zu haben.

>> weiterlesen

In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

Die Fastenpredigt von Maxi Schafroth beim diesjährigen Nockherberg war moralindurchsäuerter Quark erster Güte.

>> weiterlesen

Meldung | Jahreshauptversammlung der Kleingartenanlage „Am Ostbahnhof“

Meldung | Jahreshauptversammlung der Kleingartenanlage „Am Ostbahnhof“

Am Samstag, den 08. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Kleingartenanlage „Am Ostbahnhof“ im neu renovierten Domizil „Zur Laube“ statt.

>> weiterlesen

Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

Offener Brief von MdB Peter Aumer (CSU) an den Ehrenvorsitzenden der CSU, Horst Seehofer, vom 09.03.2025.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Graffitisprayer in München geschnappt – Schäden von über einer Million Euro jährlich

Aus bayerischen Polizeiberichten | Graffitisprayer in München geschnappt – Schäden von über einer Million Euro jährlich

Graffitisprayer richten allein in München jährlich Schäden von über einer Million Euro an - Tendenz steigend.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Türkischer Schwarzfahrer verletzt Zugbegleiter – Einschleusung in Regensburg aufgedeckt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Türkischer Schwarzfahrer verletzt Zugbegleiter – Einschleusung in Regensburg aufgedeckt

Bei der Suche nach einem übergriffigen Schwarzfahrer haben Bundespolizisten am Dienstagmorgen in Regensburg eine Einschleusung aufgedeckt.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Studentinnen mussten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Ist das noch zeitgemäß?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung