Jazz auf der Piazza - Traditionelles Jazzweekend-Opening

Jazz auf der Piazza - Traditionelles Jazzweekend-Opening

10.07., Gewerbepark Regensburg

- Anzeige -

Seit genau 25 Jahren ist der Gewerbepark Regensburg Partner des Bayerischen Jazzweekends. Und auch in diesem Jahr bietet die Piazza im Gewerbepark Regensburg wieder die Bühne für das Opening des Bayerischen Jazzweekends. Roland Seehofer (Geschäftsführer Gewerbepark): „Das Weekend-Opening auf der stimmungsvollen Piazza mit drei hochkarätigen internationalen Jazz-Acts hat sich zu einer schönen Tradition entwickelt. Die langjährige Partnerschaft unterstreicht unser Verständnis, als Gewerbepark Regensburg nicht nur starker Wirtschaftspartner der Stadt zu sein, sondern Teil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens.“ Auch heuer werden wieder die Jazzfreunde aus der ganzen Region in den Gewerbepark pilgern, wenn am Donnerstag, 10. Juli, gleich drei Bands zum Start des Bayerischen Jazzweekends die Piazza zum Swingen bringen.
Den Auftakt machen um 17.30 Uhr Paula Jackman`s Jazz Masters. Im Jahr 2022 gründet die aus Essex (GB) stammende Klarinettistin Paula Jackman ihre Band Jazz Masters. Das sechsköpfige Ensemble tourt seitdem erfolgreich durch ganz Europa und spielt in Jazzclubs überall in Großbritannien. Die hochkarätige Besetzung besteht aus dem tschechischen Posaunisten „Hank“ Jindrich, der trotz seines „richtigen Jobs“ in seiner Heimat so oft wie möglich mit auf Tour geht, „Magic“ Mike Henry am Kornett, einem langjährigen Mitglied der Big Chris Barber Band und des Pasadena Roof Orchestra sowie Hugh Crozier, der zu den besten Vertretern des Jelly Roll Morton in Großbritannien zählt. Vervollständigt wird die Band mit Newcomer-Talent „Baby“ Jools Aldridge am Schlagzeug und dem führenden britischen Tubaspieler „Lord“ Marc Easener am Sousaphon. Die Jazz Masters sind bekannt für ihren Dixieland-Sound, bieten aber auch eine bunte Mischung aus bekannten und weniger bekannten Melodien, die es verdienen, gehört zu werden.

g PaulaJackmansJazzMasters C Paula Jackman

Paula Jackmans´ Jazz Masters (© Paula Jackman)

Um 19 Uhr betreten das Tobias Meinhart Quintett & Júlia Karosi die Bühne. Die ungarische Sängerin Júlia Karosi zählt zu den führenden Stimmen des ungarischen Jazz und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus lyrischem Ausdruck und modernen Harmonien, inspiriert von Béla Bartók. Ihr Stil verbindet klassische Einflüsse, ungarische Folklore und modernen Jazz mit einer klaren, ausdrucksstarken Stimme. Gemeinsam mit Saxophonist Tobias Meinhart veröffentlichte sie das Album „Hidden Roots“ – nun treten sie mit einer eigens für diesen Abend formierten Band in Regensburg auf.

- Anzeige -

Mit dabei: der australisch-amerikanische Pianist Sean Wayland (Allan Holdsworth, Madeleine Peyroux), der Berliner Bassist Marc Mühlbauer (Julia Hülsmann Trio) und der ungarische Schlagzeuger Bendegúz Varga.

g Tobias Meinhart press

© Tobias Meinhart press

Um 20.30 Uhr wird das Orquesta Wawancó das Publikum mitreißen. Das Münchner Orquesta Wawancó zählt zu den führenden Salsa-Bigbands Deutschlands. Um den Gründer und Bandleader Alfred Hartmann versammelt sich ein Ensemble mit internationalen Wurzeln in Puerto Rico und Kuba. Die Musik von Wawancó ist geprägt von lateinamerikanischem Sound, heißen Rhythmen und temperamentvollen Klängen, die sowohl Jung als Alt begeistern. Die virtuose Spielfreude des Ensembles ist dabei so ansteckend, dass das Publikum in einen wahren Salsa-Rausch versetzt wird. Gute Laune ist garantiert. Die Band spielt zum großen Teil eigene Kompositionen, für die sie bereits zweifach mit dem Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet wurde.

Bild ganz oben: Das Orquesta Wawancó.

  • gepostet am: Montag, 07. Juli 2025

Musik weitere Artikel

Jazz auf der Piazza - Traditionelles Jazzweekend-Opening

Jazz auf der Piazza - Traditionelles Jazzweekend-Opening

10.07., Gewerbepark Regensburg

Seit genau 25 Jahren ist der Gewerbepark Regensburg Partner des Bayerischen Jazzweekends. Und auch in diesem Jahr bietet die Piazza im Gewerbepark Regensburg wieder die Bühne für das Opening des Bayerischen Jazzweekends.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Einer der ganz Großen ist gestorben

Einer der ganz Großen ist gestorben

Quincy Jones, einer der bedeutendsten Musikproduzenten dieser Zeit  ist tot – er starb mit 91 Jahren am 3. November 2024 in Los Angeles/Kalifornien.

>> weiterlesen

DaS NEUWERK – Sowas von egal

DaS NEUWERK – Sowas von egal

Die neue Single „Sowas von egal“ ist eine Mitsingnummer, die trotz motziger Message für eine Menge gute Laune sorgt.

>> weiterlesen

Tomeque – Drei letzte Sekunden

Tomeque – Drei letzte Sekunden

Mit viel Melancholie und Weltschmerz singt tomeque in seiner Single „Drei letzte Sekunden“ vom Verlassenwerden.

>> weiterlesen

Maria Mena – They Never Leave Their Wives

Maria Mena – They Never Leave Their Wives

Songwriterin und Sängerin Maria Mena ist nach langer Pause wieder zurück.

>> weiterlesen

Ellefson – No Cover

Ellefson – No Cover

EarMUSIC veröffentlicht das Coveralbum „No Cover“ in Zusammenarbeit mit Combat Records am 20. November europaweit.

>> weiterlesen

Peter Maffay

Peter Maffay

Im August rief Maffay in den sozialen Medien zum gemeinsamen Singen auf.

>> weiterlesen

Evangelia – Fotia

Evangelia – Fotia

„Fotiá“ ist die zweite Single von Evangelia und der Nachfolger ihres Debüttracks „Pamé Pamé“.

>> weiterlesen

Matthias Reim – Nächster Sommer

Matthias Reim – Nächster Sommer

Während die Auswirkungen der Pandemie viele Leben auf den Kopf stellten, nutzte Matthias Reim seine neuen Aufnahmemöglichkeiten und die geschenkte Zeit voll aus.

>> weiterlesen

Zara Larsson – Wow

Zara Larsson – Wow

Nachdem der Song nun in einer Schlüsselszene des Netflix-Überraschungserfolgs-Films „Work It“ zum Einsatz gekommen war, kam es zu einem waschechten „Wow“-Effekt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung