Nachgefragt | Das „Kreutzer‘s beim Puff“ – Stationen einer Erfolgsgeschichte

Nachgefragt | Das „Kreutzer‘s beim Puff“ – Stationen einer Erfolgsgeschichte

Bildunterschrift: Kreutzer‘s Restaurant: Das restaurierte Zollgebäude mit den besten Steaks Regensburgs?

 

Frühjahr 2011. Das Regensburger Hafengebiet. Das Marina- und das Candis Quartier gibt es noch nicht. Der ehemalige Schlachthof ist noch nicht renoviert. Ausgerechnet hier eröffnete Matthias Kreutzer ein Restaurant. Die meisten waren skeptisch. Ein Restaurant zwischen drei bekannten Regensburger Puffs? Doch diese Slumatmosphäre erhebt Kreutzer zur Tugend, „die Perle in der Bronx“ nennt er sein Restaurant liebevoll.

8Die einzigartige Atmosphäre lockt die Kundschaft immer wieder an.

Die Hauptattraktion sind die Steaks. Und zwar aus dem besten Rindfleisch, das man sichals Koch nur wünschen kann: Hereford aus Irland, Fassona aus Italien, Wagyu aus Australien und Japan. Gegrillt auf einem großen Holzkohlengrill mitten im Restaurant. Und serviert im luxuriösen und zeitlosen Ambiente eines restaurierten denkmalgeschützten Zollgebäudes. Filet, Ribeye und Roastbeef lagern für Wochen in speziellen Reifekammern und -schränken. Man will das beste Steak Regensburgs. „Natürlich geht die neue Küche mit ihren Molekulartechniken und neuen Zutaten auch an uns nicht vorbei, dafür sorgt schon meine junge Küchenbrigade. Aber wir sind in erster Linie Handwerker und nicht nur Künstler. Wer sein Handwerk beherrscht, kommt am weitesten“, sagt der Küchenmeister und Metzger.

1Das Edekfleisch wird auf dem Holzkohlegrill bereitet.

Mit diesem außergewöhnlichen Ansatz lockte das Restaurant sofort ein gewisses Stammpublikum an. Man kennt sich untereinander. Oder wie Kreutzer es ausdrückt: „Es muss einen Ort geben, an dem man sich automatisch trifft, ohne sich verabreden zu müssen.“ Neukunden rekrutieren sich nicht etwa aus Laufkundschaft, sondern wissen genau, wohin sie wollen (auch wenn das ohne Navi manchmal schwerfällt). Selbst unter den Sport-Promis, die in Regensburg physiotherapeutisch behandelt werden, gilt das Lokal nicht mehr nur als Geheimtipp. Auch die Partys sind inzwischen legendär. Die 40 Parkplätze direkt vor der Tür sorgen für ein kurzes „from Car to Bar“, auch in High Heels. „Promi-Lokal“ nennt man das Kreutzer‘s, was der Besitzer, etwas gschamig berührt, verwirft. Heute beschäftigen Matthias Kreutzer und seine Lebensgefährtin Beate Spandl, die den Service leitet, 23 Fachkräfte und drei Auszubildende. Mit 100 Plätzen innen und 100 Außenplätzen gehört das Kreutzer‘s zu den größeren Restaurants in Regensburg. Edelfleisch und Kaviar im Regensburger Hafen – eine lokale Erfolgsgeschichte. Dass diese so gut gelingt, darauf hätte sich vor zehn Jahren niemand zu wetten getraut. (lnw)

Die Partys beim Kreutzer’s ...

... sind mittlerweile legendär.

Kreutzer‘s Restaurant: Das restaurierte Zollgebäude mit den besten Steaks Regensburgs?

Das Edelfleisch im Reifeschrank.

Keine Cowboy-Romantik: Das Kreutzer’s ist kein Steakhouse im herkömmlichen Sinne.

Die große Gartenlounge lädt im Sommer zum Chillen ein.

Inhaber Matthias Kreutzer mit Lebensgefährtin Beate Spandl.


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Freitag, 01. Oktober 2021

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung